e90 lci 325d n57 motorgeräusch

  • Es würde mich interessieren, warum die Steuerketten bei so unterschiedlichen Laufleistungen Probleme machen. Mein 320d mit N47 hat inzwischen fast 390 TKM runter Ölwechsel waren meistens nach Serviceanzeige (also oft um die 30.000 KM), manchmal je nach Zeit etwas früher. Ich meine, dass ich inzwischen bei warmem Motor bei Leerlaufdrehzahl ein leichtes "Rascheln" höre. Bei erhöhtem Standgas (1500-2000 U/min) ist er aber unauffällig und diese schabenden Geräusche bei kaltem Motor, die kenne ich bei meinem 320d gar nicht. Ich hatte das immer darauf zurückgeführt, dass ich das Start-Stop immer ausgeschaltet hatte. Aber der 325d mit dem N57 hat das Start Stop doch m.W. gar nicht. Was erzeugt dann den frühen/späten Steuerkettenverschleiß? Ist es die Fahrweise (bin eher "Blümchenpflücker") oder der Langstreckenbetrieb (bei mir wenig Stadt, einfacher Arbeitsweg 70 KM)?

    kann dazu leider nix sagen hatte vorher m57 motor mit über 300tkmcirca 5000€ investiert in tuning und denn verkauft 2 jahre später schickt mir immer noch der besitzer videos vom auto der fahrt sogar irgendwo in ungarn so drift rennen..... das blöde ist ich habe das auto am 7.11 gekauft bin dafür extra 1000km gefahren und jetzt leider sowas obohl ich eigentlich gedacht habe das diese motoren eigentlich auch sehr standfest sein sollten bis auf ein paar ausnahmen....


    achja und eines noch mein papa gatte ein e46 320d m47n 150ps vom vorbesitzer noch gechippt mit 200tkm gekauft und mit 400tkm letzte woche verkauft der motor läuft und läuft ohne kopfschmerzen..... und wenn man bedenkt das der warscheinlich irgendwo auf der strasse gechippt wurde und ungefär mit der software bischen über 200k gefahren wurde....

  • da der motor eh zerlegt ist würde ich gerne die 550i kupplung verbauen jedoch gibt es 2 verschiedene normale luk und dann sachs xtend kann mir wer sagen welche die richtige ist


    teilenummer habe ich die hier gefunden 21207603248


    und wie sicher ist es das die auf mein auto passt?


    danke

  • hat jemand eine liste was man so alles tauscht wenn man alle 3 ketten tauscht?

    alles quasi.


    Kettenrad Nockenwelle

    Kettenrad HDP

    beide Spanner

    Spannschienen

    Ölspritzdüse

    ......

  • Ich habe das gerade bei meinem N47 gemacht.


    Die Teile/Werkzeuge kannst Du einplanen:


    - Motorlager neu 2x

    - Kettenkit (inklusive Spannschienen, Ölspritzdüse, oberer und mittlerer Kette, Kettenrad Nockenwelle, HDP Rad, 2x Kettenspanner, Kurbelwellensimmerring getriebeseitig)

    - Werkzeug, um den Motor in OT und 11° (oder alter Wert 45°) nach OT an der Kurbelwelle zu blockieren und das HDP-Rad abzuziehen

    - Ölpumpenkette

    - Ventildeckeldichtung

    - Injektoren reinigen lassen, ggf. prüfen, bzw. reparieren (macht BOSCH offiziell nicht, aber es gibt BOSCH Dienste, die die reparieren und im Tausch anbieten, Adresse kann ich Dir ggf. geben, BMW bietet auch Tauschinjektoren an)

    - Dichtmittel von Loctite (nach BMW Vorgabe, schwarzes Zeug)

    - Reinigungswerkzeug für die Injketorschächte

    - 6 Dehnschrauben, für die Spannpratzen der Injektoren

    - 11 Dehnschrauben für den Kettenkasten

    - Kupplung und ZMS, sofern Schalter, dann auch die Dehnschrauben, die die Druckplatte am ZMS halten (Inbus)

    - Zentrierdorn für die Kupplung, der im Standard SAC-Werkzeug ist zu groß oder zu klein

    - ich brauchte zwei neue Nockenwellen plus den Nockenwellenträger

    - Motorkran

    - Hebebühne oder Unterstellböcke

    - DPF Reiniger oder Du lässt das machen

    - irgendwelche Dichtungen, die kaputt sind oder kaputt gehen

    - tbc.

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • danke eben alles bestellt bis auf motorlager... die injektoren haben laut laufruhentest nennt sich das denk ich echt spitzenwerte zms wollte ich auch tauschen aber

    ist nicht drinnen die kostet momentan 800€ ich weis ist blöd weil wozu 2.mal getriebe ab muss aber so sein denn fahrwerk riemenscheibe agr kühler und halt die kette muss auch getauscht werden

    die 550i kupplung werde ich auch einbauen und ich komme da alleine auf materialkosten von ungefähr 1600€ dann kommt nochmal einbau auf das selbe vielleicht auch mehr und ja deswegen

    muss das zms etwas noch aushalten daweil brummt die nicht oder sonst was

    dpf ist eh ausgeleert somit keine bedenken..... und ja ich besitze das auto keine 3 wochen deswegen echt etwas beschissen gleichzeitig vor paar monaten erst haus gekauft und ja....ist halt so



    darf ich fragen wieso du auch nockenwellen getauscht hast? hast du neue oder gebrauchte verbaut?

  • dann warte mit der Kupplung bis du das ZMS tauscht.

    Tut deinem Geldbeutel besser und ist kein Mehraufwand beim ZMS tauschen.