e90 lci 325d n57 motorgeräusch

  • darf ich fragen wieso du auch nockenwellen getauscht hast? hast du neue oder gebrauchte verbaut?


    Die Chromschicht auf den Nocken begann sich rundum aufzulösen. Kurioserweise hatten beide Nockenwellen rundum leichtes Pitting, teilweise nicht mal auf den Nockenspitzen.

    Außerdem war der erste Lagerbock der Einlassnockenwelle unten, also im Nockenwellenträger, eingelaufen. Da habe ich den gleich mit getauscht.

    Nockenwellen hab ich neu gekauft. Bei BMW gab es die Originalen und welche von FAI. Ich habe mich für die FAI entschieden. Die haben zusammen noch 450€ gekostet.

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Hmmm... Dann versuche ich es noch einmal.



    Die Chromschicht auf den Nocken begann sich rundum aufzulösen. Kurioserweise hatten beide Nockenwellen rundum leichtes Pitting, teilweise nicht mal auf den Nockenspitzen.


    Außerdem war der erste Lagerbock der Einlassnockenwelle unten, also im Nockenwellenträger, eingelaufen. Da habe ich den gleich mit getauscht.


    Nockenwellen hab ich neu gekauft. Bei BMW gab es die Originalen und welche von FAI. Ich habe mich für die FAI entschieden. Die haben zusammen noch 450€ gekostet.

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • eine frage undzwar gibt es für mein auto 2 verschiedene kettensätze weiß jemand welches das richtige ist?


    febi 49507

    febi 49506


    kennt jemand den unterschied ?? fahrgestellnummer ist wbapn91040a746851


    danke

  • Der komplette Kettensatz besteht aus zwei Ketten, zwei Paar Schienen, einem Federspanner und einem hydraulischen Spanner, plus Kettenrad für die Nockenwelle und einem für die HDP plus Ölspritzdüse.

    Hinzu käme noch die Kette für das Ölpumpemrad, die meines Wissens in den üblichen Sätzen nicht enthalten ist.


    Das was Du da gezeigt hast, ist irgendwie nur die Hälfte.

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • danke alle teile da schrauben kupplung zms dichtungen 3 x kette schienen und so alles was man halt so macht


    bin gespannt auto schon abgeschleppt zur werkstatt ich werde dennen sagen das die mir paar bilder zukommen lassen halte euch auf den laufenden


    viele mit dennen ich bis jetzt gesprochen habe meinen eben das eig die kette ziemlich selten zum rasseln beginnt beim n57 im e90 ..... aufjedenfall gebe ich bescheid dann wie


    stand der dinge ist bestimmt für den ein oder anderen interessant wenn der mal hier auf das thema trifft und auch davon betrofen ist danke euch allen aufjedenfall

  • seltener als N47 schon, aber ausgeschlossen ist es beim N57 nicht.

    Die Pflege macht hier sehr viel aus.

    Bei ner LongLife gepflegten Kiste hast ne viel höhere Chance das die Kette kommt.

    Ein beschissenes Fahrprofil spielt auch noch ne große Rolle.