BMW E90 330i VFL - Ölverbrennung ab ca. 3500 Umdrehung

  • Ja das schon. Hast du den ölabscheider selbst ersetzt?

    Ja, habe ich selbst ausgetauscht. Eventuell ein schlauch von der KGE nicht ganz eingeklinkt? Mhh, muss ich mal, wenn das Wetter etwas besser ist, nach schauen. Aktuell passt es Zeitig auch absolut nicht - Verd****t!


    Könnte es denn über die KGE Öl ziehen? Gibt es dieses Phänomen? 😅


    Kann man die KGE eventuell Stilllegen? Hat das schonmal jemand am N52 gemacht?

  • Ja, habe ich selbst ausgetauscht. Eventuell ein schlauch von der KGE nicht ganz eingeklinkt? Mhh, muss ich mal, wenn das Wetter etwas besser ist, nach schauen. Aktuell passt es Zeitig auch absolut nicht - Verd****t!


    Könnte es denn über die KGE Öl ziehen? Gibt es dieses Phänomen? 😅


    Kann man die KGE eventuell Stilllegen? Hat das schonmal jemand am N52 gemacht?

    Welchen Hersteller verbaut?


    Wenn ein Schlauch los wäre, hättest du andere Fehler. Gemischregelung im fs eingetragen und MIL an.


    Defekte KGE könnte das Problem auch verursachen, aber dann müsste sich die Membran in der KGE quasi in Luft aufgelöst haben.


    Stilllegen geht nicht. Die Gase müssen aus dem Motor raus und dein Motor rechnet auch schon mit der Luft die dadurch wieder der Ansaugluft zugeführt wird.


  • Die KGE mein ich war von Febi, wenn ich mich nicht täusche. Müsste ich morgen mal nach schauen.

  • Die KGE mein ich war von Febi, wenn ich mich nicht täusche. Müsste ich morgen mal nach schauen.

    Ich habe vor dem Wechsel der VSD auch eine KGE von Febi verbaut. Der Ölverbrauch wurde nicht besser. Dann habe ich die VSD gewechselt, der Ölverbrauch wurde besser, aber noch nicht gut. Dann habe ich noch schnell vor dem Winterurlaub auf einen originalen Ölabscheider gewechselt. Nach 800km Autobahn mit Tempo 120 bis 200 hat sich der Ölstand im Kombiinstrument nicht verändert.

    Ich will nicht sagen, das die KGE von Febi nicht taugt, dazu reichen diese 800km Erfahrung noch nicht. Mit der Febi haben aber gut 1500 km gereicht um den Ölstand signifikant zu verringern. Die Schläuche von Febi scheinen in Ordnung zu sein, den Ölabscheider an sich würde ich nur noch original nehmen.

  • Ich habe vor dem Wechsel der VSD auch eine KGE von Febi verbaut. Der Ölverbrauch wurde nicht besser. Dann habe ich die VSD gewechselt, der Ölverbrauch wurde besser, aber noch nicht gut. Dann habe ich noch schnell vor dem Winterurlaub auf einen originalen Ölabscheider gewechselt. Nach 800km Autobahn mit Tempo 120 bis 200 hat sich der Ölstand im Kombiinstrument nicht verändert.

    Ich will nicht sagen, das die KGE von Febi nicht taugt, dazu reichen diese 800km Erfahrung noch nicht. Mit der Febi haben aber gut 1500 km gereicht um den Ölstand signifikant zu verringern. Die Schläuche von Febi scheinen in Ordnung zu sein, den Ölabscheider an sich würde ich nur noch original nehmen.

    Ich werde im ersten Stepp mal die KGE erneut austauschen. Wird zwar aufgrund fehlender Zeit nicht im Februar passieren aber denke Mitte / ende März könnte ich hier Rückmeldung geben! Find ich wichtig das auch Themen abgeschlossen werden und nicht ins leere laufen.


    Wie erwähnt, davor kein nennenswerter Ölverbrauch, Ölnebel geschweige den Wolkenproduktion oder Ähnliches. Das ging wirklich von jetzt auf gleich.


    Ich halte euch auf dem laufenden!


    Gruß

  • Nach weiteren 800km kann ich berichten, das sich der Ölstand im KI weiterhin nicht verändert hat. Somit seit 1600km kein Verbrauch angezeigt. Ich beobachte das weiter, bin aber aktuell ziemlich Happy. Lief einfach gut der Wagen, zog schön durch (für seine 260PS und voll beladen) und liegt auch bei 200 top auf der Straße. :)