DSC Eingriff in Rechtskurven. Raddrehzahlsensoren

  • Hallo zusammen,


    heute ist mir aufgefallen, dass mein Auto bei sämtlichen Rechtskurven einen DSC Eingriff macht (Schleudersymbol blinkt und Auto bremst ruckartig).

    Ich habe schon mehrfach von den Raddrehzahlsensoren gehört die kaputtgeschliffen werden druch aufquillendende oder rostende Sensorringe.


    Passt mein Symptom zu der Ursache und wie würdet ihr in meinem Fall vorgehen, ich habe gesehen, dass für den Sensorring die ganze Antriebswelle getauscht werden muss und ich bin eigentlich nicht gewillt 100€ pro Sensor und mehrere hundert Euro für die beiden Antriebswellen auszugeben.


    Ich bin für Tipps und Erfahrungswerte dankbar.

  • Hallo,


    Symptom passt zu 100%. Sensor ausbauen. Vorsichtig, sitzt manchmal fest und kann brechen. Angeschliffene Sensoren erkennt man an der Oberfläche zum Ring hin und der Ring selbst hat Schleifspuren. Die ABS Sensorringe gibt es für ein paar Euro einzeln (im Zubehör, nicht bei BMW), auch im Set mit den Sensoren. Antriebswelle ausbauen, alte Ringe entfernen, Rost entfernen, neue Ringe aufdrücken, ggf. ganz dünn etwas 2K Kleber, wenn die Welle schon stark verrostet war. Gibt massig YT-Videos dazu. Pfuschmethode (Disclaimer sicherheitsrelevant, on your own Risk!): Dünne Passscheibe unter den Sensor legen, damit dieser etwas weiter vom Ring wegkommt (~0,3 mm), normale Beilagscheibe ist schon zu dick).


    Grüße

    Marcus

  • Das Symptom passt zu schleifenden Sensorringen. Ich hatte es am 1er nicht immer, sondern nur sporadisch.

    Wenn man das Auto auf einer Bühne hat und die Antriebswelle dreht, kann man meist die blanken Stellen am Sensorring sehen.


    Statt neue Antriebswellen kann man einfach neue Sensorringe auf die Antriebswelle montieren.

    Die Senssorringe bekommt man für unter 10€/Stk und den Sensor für ca. 30€/Stk.


    Sensorring, ABS VEMO V20-92-0001
    Sensorring, ABS VEMO V20-92-0001 - u.a. für BMW. ✓ gratis Rückversand ✓ Beste Preise ✓ Über 5 Mio. Ersatzteile ▷ Jetzt ab 120 Euro versandkostenfrei bestellen!
    www.motointegrator.de


    Die Antriebswelle muss dafür ausgebaut und dann der Sensorring runter geschnitten werden.

    Den Sitz des Sensorrings auf der Antriebswelle schön vom Rost befreien und den neuen Sensorring drauf treiben.

    Wenn durch das Blankschleifen der Sitz etwas klein geworden ist, kann man den Ring mit Karosseriekleber aufkleben.


    Habe ich schon öfters so gemacht. Da liegt man dann für beide Seiten zusammen bei knappen 70-80€ und 2-4 Std Arbeit...

    Jenachdem wie gut die Antriebswellen raus gehen und was für Werkzeug vorhanden ist.


    Hier in Bild und Ton:

    Antriebswelle ausbauen, ABS Sensor/-Ring tauschen. 120 BMW e87 Alle Angaben ohne Gewähr
    Alle Angaben ohne Gewähr, die Drehmomente für ihr Fahrzeug beim Hersteller erkundigen Siehe Video, einfache Anleitung, um Antriebswelle,ABS Sensor,Sensorring...
    www.youtube.com

  • Laut TIS sollen die Schrauben erneuert werden. Das musst du dann selber entscheiden.

    Ich habe mich bisher immer dagegen entschieden und die Alten wieder verwendet.

  • Moin


    bei meinem alten E90 wollte ich nicht die Antriebswelle rauskloppen und habe dann ein Tutorial auf Youtube gesehen was mir die Arbeit erspart hat.

    Ich habe zwischen den neuen Sensor und dem Halter eine U-Scheibe gepackt und ZACK es hat nichts mehr geschliffen.

    Dadurch das die U-Scheibe die Distanz etwas vergrößert schleift dann nichts mehr.

    Hat ca. 1 Jahr gehalten dann habe ich den Wagen verkauft!


    Davor wusste ich nicht das der Verschleiß durch die Antriebswelle und dem ABS Ring kommt und habe nur den Sensor getauscht..

    1 Tag später wieder DSC Symbol und den Sensor ausgebaut.. siehe da komplett kaputtgeschliffen.


    Also wenn du dir das Geld sparen willst mach den Trick mit der U-Scheibe. Den ABS Ring und den Sensor wechseln ist natürlich immer die bessere Variante.

  • Es ist eine Weile vergangen und ich habe mich dagegen entschieden die 220000km alten Antriebswellen heruaszuschlagen, da ich mir nicht sicher war ob die Gelenke das ohne Weiteres vertragen. Ich habe den alten durchaus angeschliffenenen Sensor heraus gezogen und eine dünne Scheibe untergelegt, Dann kam ein ABS Fehler. Ich habe die dünne Scheibe noch dünner gefeilt und nun passt alles.

    Ich denke, dass das übergangsweise eine gute Reparatur ist. Irgenwann werden die Manschetten der Welle wahrscheinlich kaputt gehen und wen ich die dann ohnehin ausgebaut habe werde ich Ring und Sensor erneuern