Ölverlust am M57D30TÜ2 - aber wo?

  • Wertes E90 Forum.

    Ich habe an meinem geliebten 2008er E91 (VFL) 325D nun einige Probleme lösen können.

    Nun habe ich mit Ölverlust zu kämpfen.

    Nachdem die BMW Werkstatt, welche bei meinem Elektrikproblem keinen blassen Schimmer hatte (Es war eine neue aber defekte Lichtmaschine), auf Ölverlust hinwies, wurde die Ölwannendichtung verdächtigt.

    Die habe ich bestellt, aber zum Glück nie verbaut, da sich nach einer Motorwäsche und anschließendem Fahren klar gezeigt hat, dass das Öl aus dem Bereich oben hinten rechts um den Ventildeckel kommt (wenn man vor dem Motor steht, oben hinten links).

    Mit ausgebauter Ansaugbrücke konnte man den Bereich leider nicht weiter eingrenzen. Man sieht einfach nichts Genaues. Dafür müssten Getriebe und DPF raus.


    Nun zur Frage: Gibt es außer Ventildeckel und Ventildeckeldichtung noch etwas in diesem Bereich, was zu Ölverlust führen kann? Da ist noch eine Art schwarzer Deckel nach hinten. Ich sehe aber nichts Genaues. Ölkühler(Dichtung) ist absolut trocken.


    Wahrscheinlich läuft es, falls hier kein Experte Einspruch erhebt, darauf hinaus, dass ich Ventildeckel plus Dichtung bestelle und beim Freibauen für den Tausch entweder die Bestätigung meiner Theorie oder einen anderen Schaden finde.


    Was meint ihr?

  • Ventildeckel

    Danke für die rasche Antwort. Ist es so eindeutig? Haarrisse sind also wahrscheinlich bei dem Ventildeckel bei dem Motor? Ist schließlich auch schon über 300.000 km gelaufen.

  • Was brauche ich dann noch alles außer den Deckel?

    Kupferringe, O-Ringe für die Injektoren sowie Injektorenfett?

    Noch etwas?