Radio Prof. Standard Stereo nur Hochtöner nachrüsten

  • Hab ich hier so rausgelesen.
    Erste Seite
    Dort wird auch gesagt: Tausch der Mitteltöner von Standart zu Hi-Fi bzw Logic7 möglich aber nur mit übernahme der Kondensatoren.(Beitrag 7)


    Hab davon halt Null Komma Null Plan.

    MfG Dani

    " Memento moriendum esse "


    "Bedenke, dass du sterblich bist"

    Einmal editiert, zuletzt von Betteljunge ()

  • Hab eine neue Angabe im Motortalk gefunden:
    Rufus24
    Die Standartlautsprecher haben 4 Ohm Impedanz. Die Lautsprecher vom Prologic 7 System haben nur
    2 Ohm !! Impedanz, da diese beim Prologic7 über eine spezielle Endstufe (2 Ohm) angesteuert werden.
    Die Endstufen des Standart-Radios werden durch die zu niedrige Gesamt-Impedanz extrem belastet und können sogar zerstört werden.
    Dies ist umso kritischer da die Bass-LS unter den Sitzen mit den Mitteltönern in den Türen einfach parallel geschaltet sind und somit die Gesamtimpedanz sogar noch unter 2 Ohm liegt.
    Die Mitteltöner vom HIFI-Lautsprechersystem haben 4 Ohm Impedanz, wären also zum Austausch besser geeignet.
    Rufus24


    Die Mitteltöner Hifi haben allerdings keinen Kondensator. Demnach würde ich den übernehmen und es sollte wieder passen. ?(
    Mit Logic 7 wird es also nix, da nur 2Ohm. Selbst mit Übernahme des Kondensators sind sie wohl eher unpassend.


    Werd jetzt einfach mal nach Logic 7 Hochtönern für hinten u. vorne suchen. Das funktioniert ja.
    Vielleicht finden sich ja noch günstig Hi-Fi Mitteltöner für hinten und vorn, zum testen.


    Der Kondensator befindet sich ja bei den Mitteltönern irgendwie direkt dran. Bekomme ich die einfach raus?
    Hab gerade keinen LS vor mir und will jetzt keinen ausbauen. :whistling:

    MfG Dani

    " Memento moriendum esse "


    "Bedenke, dass du sterblich bist"

  • So wie ich das lese, bezieht sich das auf die Verstärkerleistung...


    Schade...ich hab die letzten HT's verkauft vom Logic 7...sonst hätte ich die gemessen...Die MT's hab ich noch...die kann ich mal messen...


    Der Kondensator ist die 6 dB Weiche und muß vor den HT. Sonst bekommt der Bass ab und ist tot, da die Spule platt ist...


    Zum Kondensator schreib Lebrichon mal an...Der weiß das bestimmt. Er hat seine Erfahrungen bei BMW gesammelt

  • Schade...ich hab die letzten HT's verkauft vom Logic 7...sonst hätte ich die gemessen...Die MT's hab ich noch...die kann ich mal messen...


    Die Hochtöner haben wohl alle 4Ohm. Das hab ich nun mehrfach so gefunden.
    Die bau ich ja nun ein, weil es ohne Probleme funktionieren soll.
    Hab mir aber nun noch überlegt dabei gleich die MT zu tauschen.Da scheinen die Normalen Hi-Fi wohl eher zu gehen.

    Der Kondensator ist die 6 dB Weiche und muß vor den HT. Sonst bekommt der Bass ab und ist tot, da die Spule platt ist...


    Ja der im Kabel integrierte. Den lass ich ja wie er ist. Meine jetzt aber den vor den MT der Stereo LS. Dachte bei denen ist noch einer integriert? Zumindest in den Vorderen. Steht so auch im TIS.
    Ich glaub ich bau doch mal einen aus und schau nach. :S

    MfG Dani

    " Memento moriendum esse "


    "Bedenke, dass du sterblich bist"

    Einmal editiert, zuletzt von Betteljunge ()

  • Schaut mal, der Stan hat hier eine tolle Anleitung geschrieben:


    http://e90-faq.de/anleitung/car-hifi/anleitung-hochtoner.pdf



    :D Hab ich dann auch gesehen. Das Problem mit den Hochtönern ist ja im Grunde gelöst. Es funktioniert zusätzlich hinten wie vorne mit den Standart LS.


    Überlege ja nun noch die Mitteltöner zu wechseln. Da gibt es aber unterschiede zwischen den Systemen.
    Leider finde ich kein Datenblatt um die Werte endgültig zu klären.


    Passt nun nicht mehr ganz ins Thema, will jetzt aber nicht noch eins aufmachen. :D

    MfG Dani

    " Memento moriendum esse "


    "Bedenke, dass du sterblich bist"

  • Vielleicht ist es keine schlechte Idee, auch auf die Mitteltöner vom HiFi-System zu wechseln. So könnte man zumindest verhindern, dass der Breitband-LS in der Türe UND die neuen, nachgerüsteten Hochtöner gleichzeitig die Höhen spielen, oder? Der Frequenzbereich des HiFi-Mitteltöners dürfte ja nach oben hin geringer sein als der des Breitband-LS? Oder sehe ich das falsch?

  • Der Kondensator befindet sich ja bei den Mitteltönern irgendwie direkt dran. Bekomme ich die einfach raus?
    Hab gerade keinen LS vor mir und will jetzt keinen ausbauen.


    der Kondensator ist in das Gehäuse integriert, den bekommt man nur heraus, wenn man das Gehäuse zerstört.
    Da würde ich eher einen Kondensator (z.B. von Conrad) oder gleich eine ordentliche Frequenzweiche besorgen. Wie Kleinhorn schon geschrieben hat, wende Dich wegen der Kapazität den Kondensators an den User Lebrichon (und bitte halte seine Antwort hier im Thread fest).

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!

  • der Kondensator ist in das Gehäuse integriert, den bekommt man nur heraus, wenn man das Gehäuse zerstört.


    Wenn es nachher sicher funktionieren würde, wären mir die alten LS sowas von egal. :D


    Werde mich aber mal an Lebrichon wenden. Der kann dem ganzen mal ein Ende machen. Hoffentlich. ;(

    MfG Dani

    " Memento moriendum esse "


    "Bedenke, dass du sterblich bist"

  • Jaa..jetzt weiß ich was Du meinst...es gibt einen Bandpasskondensator von (ich glaube) 100 uF. Der trennt die MT-Geschichte vom Bass. Das ist aber nur beim Grundsystem so. Bei Einsatz von BMW-Verstärkern gibt es den nicht. Wäre der nicht vorhanden, würde der MT eben auch tiefere Frequenzen bekommen. Allerdings habe ich hier schon gelesen, dass der beim Wechsel auf CO nicht mehr verbaut wurde.
    Und jetzt komisch...bei manchen geht es ohne, bei anderen Usern übersteuert der MT (was mir einleuchtet)...
    Der Kondensator kann als Elko rau 100 uF 63 V aber gekauft werden...kommt dann in die Plusleitung vom MT...
    Ist ein komisches Verfahren und kenn ich nur bei GHP....(Gehäusebandpass)


    Pedda