CCC-Navi: Welche AppleCarPlay ist das beste?

  • Richtig, das Mr12Volt gibt das Audiosignal via Most weiter, ich hab keine Mulf bei bestehendem AUX und USB in in der Mittelkonsole.
    PD330 Mein guter alter iPod hat einen astreinen AUX out, nicht zu vergleichen mit dem Headphone Out eines aktuellen Smartphones.

  • Kann man die mr12Volt Box irgendwo günstiger als auf der Herstellerseite beziehen.

    Also bei einem seriösem Händler?

    Ich habe vereinzelt gebrauchte bei Kleinanzeigen gesehen, aber dann doch die neue direkt beim Hersteller bestellt. So teuer ist sie ja nicht, erst recht nicht in Relation zu dem, was man bekommt.

  • Kann man die mr12Volt Box irgendwo günstiger als auf der Herstellerseite beziehen.

    Also bei einem seriösem Händler?

    Es gibt meist vor Weihnachten bei Mr12Volt Rabattaktionen, wenn du Zeit hast empfielt es sich das zu beobachten und dann zuzuschlagen.

  • Black Friday ist auch bald, da habe ich letztes Jahr zugeschlagen.

    Andere shops, die günstiger wären, gibt es meines Wissens nach nicht.

    Guter Hinweis! seit heute bis anfang dezember etwa 10% reduziert, habe auch zugeschlagen, viel günstiger wirds glaube ich nicht

  • Ich habe mir nun auch die Variante mit der Einbindung des OEM Mikrofons bestellt. Billiger als jetzt wird es wohl kaum noch werden. Bin schon gespannt drauf. Soll in meinen E81 aus Ende 2008. Da kann ich mir dann das Thema Comboxnachrüstung auch sparen. :)

  • Ich habe an meinem E90 das Soundsystem und habe auch erst ein "NoName" CarPlay getestet, dass den Audioausgang über AUX bietet. Die Klangqualität war aber nicht so gut, daher bin ich auf das Interface von Mr12Volt umgestiegen und ich bin absolut begeistert von der Klangqualität, Das Interface funktioniert mit den iDrive-Controller des CCC wie wenn es von BMW selbst so implementiert worden wäre.


    Lediglich die Bildschirmauflösung ist etwas niedrig, da der originale CCC-Bildschirm weiter verwendet wird, aber das erzeugt in meinen Augen ein richtiges "Seriennah-Feeling". Die niedrige Auflösung stört aber nicht, man kann bei Karten/Maps die Straßennamen lesen, die Pfeile zum Abbiegen einwandfrei erkennen und auch bei Spotify/Music kann man alles einwandfrei erkennen.


    IMG_2117.jpgIMG_2115.jpgIMG_2111.jpg

    Danke dir für die ganzen Einblicke und die Fotos zum CCC-CarPlay-Interface mit dem Mr12Volt-Modul. Ich fahre einen 325d E91 (11/2007) und habe mich in den letzten Wochen durch unzählige Beiträge gewühlt. Jetzt steht für mich fest: Ich will das Mr12Volt-Interface ebenfalls nachrüsten – gleiche Ausstattung wie bei dir, Navi Professional (8,8") und CD-Wechsler sind vorhanden.


    Eine Sache lässt mich aber noch grübeln: die Audioqualität über das originale BMW-Mikrofon. Einige schreiben ja, dass längere Telefonate damit kaum möglich sind oder dass sich der Gesprächspartner doppelt hört, sobald das Signal über Mr12Volt läuft.


    Wie sieht’s bei dir aus? Hast du gute Erfahrungen mit dem OEM-Mikro gemacht oder nutzt du das Mikrofon, das beim Mr12Volt-Set dabei war?


    Weiß jemand, welches Mr12Volt-Modul fürs CCC das richtige ist, wenn man die originale BMW-Freisprecheinrichtung weiter nutzen möchte? Jede Erfahrung oder Empfehlung hilft!

  • Ich habe die Variante mit dem Mr12Volt-Mikro, da kann ich dir leider nichts zu sagen :(