Hallo,
zum Fzg: E90 N52 325i Kombi + Allrad, mit 276.000 km. Im Fehlerspeicher stand bisher: Sauerstoffspeicherfähigkeit beide Katalysatoren erschöpft seit ca. 1 Jahr. Ab und zu (selten) auch mal Zündaussetzer auf allen 6 Zylindern.
Beim Starten hatte er am am Anfang oft die ersten Sekunden einen extrem unrunden Lauf, beim Fahren danach läuft er sauber.
Seit heute dann extrem starkes Qualmen aus dem Aufpuff, es stinkt extrem verbrannt. Er geht sporadisch aus an der Ampel, läuft aber ansonsten ok.
Fehlerspeicher:
2A82 Einlass VANOS Schwerängänig, klemmt mechanisch
2A98 Kurbelwelle Einlassnockenwelle Korrelation, Wert außer Referenzbreich
2C3F DME Interner Fehler Lambdasonde Auswertebaustein, Kurzschluss nach Minus
Die Bosch Werkstatt meinte es wäre vermutlich ein Problem mit den Steuerzeiten.
Ist das für den N52 ein typisches Problem und lohnt sich das für nen N52 noch?