Scheinwerfer Rechts Schwitzt Hilfe

  • Ich würde alles auf machen, Lüfter/Föhn etc.. ran, damit das Trocknet und dann schauen,. ob die Dichtungen der Verschlüsse, alle noch ok sind (gegebenenfalls ersetzen).


    oder


    den Scheinwerfer ausbauen. Leuchtmittel, Steuergerät alles raus/abbauen.
    Auf ein weiche Unterlage legen, so das die Scheibe nach unten zeigt, dann Destiliertes Wasser reinkippen, (nur soviel, das die Scheibe etwas bedeckt ist. Natürlich nicht mit einem Eimer einmal drüber, sondern vorsichtig z.b. mit einer großen Spritze, in die Öffnungen usw.. ), dann etwas hin und her schaukeln, so das die bestehenden Tropfen alles langsam weg gehen und dann langsam ausschütten (Scheinwerfer schräg halten).
    Das ganze solange wiederholen, bis so gut wie gar nichts mehr drin ist.
    Anschließend Lüfter oder Föhn (niedrigste stufe) über die öffnungen, bis es trocken ist.
    Im Winter tuts ne Heizkörper, Scheinwerfer drauf legen u. mit Öffnungen nach oben.

    Danach würde ich alles zusammen bauen und schauen, das die ganzen Dichtungen noch ok sind, sons halt ersetzen)

    Zumindest hab ich das hier das bisher bei diversen Fahrzeugen immer so gemacht. Destiliertes Wasser, damit man keine Kalkflecken hat. :01-wbb4-smile:


    ps.: Natürlich nur ein Tipp, so wie ich es immer gemacht habe! Ich übernehm keine Haftung dafür! Ausprobieren auf eigene Gefahr!

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E36, E36, E91