Windgeräusche beim Panoramadach E91 --> GELÖST!

  • So, alle Dichtungen sind drin. die Umlaufende und die zwischen den beiden Scheiben. Die alten Klebereste zu entfernen was echt ein Sch. So auch die vorderen beiden Schrauben der hinteren Scheiben wieder rein zu bekommen war echt gepfriemel. Aber von wegen neue Kodierung des Einklemmschutzes. Nix muss man kodieren. Funktioniert alles wunderbar. Allerdings sollte man unbedingt das Panoramadach neu initialisieren. Heist den Betätigungsknopf nach oben drücken und festhalten bis der Arm ab fällt, wie auf der Homepage von Göran beschrieben. Zündung einschalten (Starknopf) nicht vergessen.


    Die 40 Euro für die Dichtungen haben sich wirklich gelohnt. Jetzt ist fast gar kein unterschied mehr im Fahrgeräusch hörbar, ob mit offenem oder geschlossenem Himmel. Super super.
    Gruß Thomas

  • Danke für die Rückmeldung!!


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Mussten die Glasplatten raus? BMW verlangt bei mir ca. 170 Euro für den Dichtungswechsel??? Ich meine mal etwas gehört zu haben, dass dort Schrauben mit einer zähflüssigen Schmiere verbaut sind, die bei nicht beachtetem Zeitintervall (20 Minuten) austrocknen??? Daher habe ich mich bislang nicht ans Panoramadach gewagt.

  • Werde heute die beiden Dichtungen an dem Panoramadach wechslen.
    Gruß Thomas


    Hi Thomas,


    hast Du die Bestellnummern?
    Das will ich auch machen.
    Hast Du zufällig eine Anleitung für den Wechsel?

  • Guten morgen zusammen,
    also ich hatte auch bei der Probefahrt die Windgeräusche ab ca. 120km/h bemängelt. Beim Kauf meinte mein freundlicher das die das Dach neu eingestellt haben, war dann auch weg! Das kleine Windschott ist nicht mehr richtig ausgefahren!!! Jedoch ist mir zudem aufgefallen das bei "holpriger" Strecke das Dach knarzt, ist nun auch weg. Habe die Dichtungen gereinigt und neu geschmiert...
    Bevor man alles wechselt würde ich das zuerst versuchen... Vielleicht ist einem damit schon geholfen..
    Lg
    Timo

    Mal ist man der Hund, mal der Baum!


    So ist das im Leben...

  • valec82: Nur die hintere Glascheibe mus raus. Die Vordere kannst Du nach hinten fahren. Zähflüssige Schmiere, hä? Du meinst vielleicht Locktide (glaube so wirds geschrieben) Schraubensicherung, Schraubensicherung war dran. Habe für mich entschieden, brauche ich nicht. Schrauben rein, fest ziehen und gut ist, brauchst halt Torx-Werkzeug.


    @sinsusi: Nein habe ich alles nicht. Fahr einfach zu BMW und kauf dir die dichtugnen. Auf dem Zettel in der Folie steht dann drauf glaube was von PUMA und der Codierung. Das ist mir auch ein wenig zu viel zu schreiben wenn man alles im Detail beschreibnen will. Man könnte sich ja auch telefonisch kurz schließen, das geht viel schneller.


    Gruß Thomas

  • @Amagro: Also bei mir war nix mehr zu machen mit justierung und konsorten. Die Dichtungen waren einfach zu klein. Zwischen den beiden Scheiben konnte ich schon ein ein Cent Stück durch schieben. Habs versuchuch mit einstellen. Die hintere nach voren, so das gerade eben noch kontakt zur hinteren Dichtung besteht und die vordere Scheibe nach hinten. Dann hat sich jedoch der Spalt eben voren gebildet. War auch echt laut. Danach initialisiert und es war alles wieder wie vorher mit dem großen Spalt zwischen der vorderen und hinteren Scheibe. Wenn man von der Seite schaut zwischen Dachreling und Dach durch schaut dann kann den Spalt ganz gut erkennen, wenn einer da ist.
    Gruß Thomas