Suche Interessenten meines E91

  • Hallo zusammen,


    wie einige ja schon gelesen haben, habe ich kurz nach Kauf einen Lagerschaden, welcher Kurbelwelle und Block mit beschädigt hat festgestellt.


    Da ich rechtliche Schritte gegen den Verkäufer eingeleitet habe, suche ich Zeugen.


    Sollte jemand hier aus dem Forum sich das Fahrzeug angeschaut und evtl. Probe gefahren haben, wäre es super, wenn derjenige sich bei mir meldet.


    Ich packe mal Screenshots des Angebots hier drunter.


    LG

    WhatsApp Image 2023-08-16 at 16.31.41.jpg

    WhatsApp Image 2023-08-16 at 16.31.41 (1).jpg

    WhatsApp Image 2023-08-16 at 16.31.42.jpg

    WhatsApp Image 2023-08-16 at 16.31.43.jpg

    WhatsApp Image 2023-08-16 at 16.31.43 (1).jpeg

    WhatsApp Image 2023-08-16 at 16.31.44.jpeg

    WhatsApp Image 2023-08-16 at 16.31.44 (1).jpeg

    WhatsApp Image 2023-08-16 at 16.31.45.jpeg

  • Was genau erhoffst du dir davon?

    Der Schaden wurde durch den Schwingungsdämpfer ausgelöst oder?

    Das sind Teile die kaputt gehen / verschleißen. Hätte man beim Kauf sehen können wenn man geschaut hätte.

    Hätte der Halter natürlich auch sehen können, wenn er nicht gerade ne Werkstatt hat und zufällig KFZ ler ist.

    Ich seh da deswegen wenig Erfolg um Ehrlich zu sein.

  • Was genau erhoffst du dir davon?

    Der Schaden wurde durch den Schwingungsdämpfer ausgelöst oder?

    Das sind Teile die kaputt gehen / verschleißen. Hätte man beim Kauf sehen können wenn man geschaut hätte.

    Hätte der Halter natürlich auch sehen können, wenn er nicht gerade ne Werkstatt hat und zufällig KFZ ler ist.

    Ich seh da deswegen wenig Erfolg um Ehrlich zu sein.

    Es gibt auch Beweise, die für die arglistige Täuschung stehen.

    Jedoch werde ich jetzt nicht den aktuellen Stand dazu im Internet veröffentlichen, ich denke das ist verständlich.


    LG

  • Da bin ich mal gespannt. Würde dann gerne wissen was getrieben wurde, wenn das ganze einen gewissen Stand erreicht hat.

    Ich werde, wenn es Ergebnisse gibt, hier auf dem Laufenden halten.


    LG

  • Da bin ich mal gespannt. Würde dann gerne wissen was getrieben wurde, wenn das ganze einen gewissen Stand erreicht hat.

    So, nun das versprochene Update.


    Vorab eine Zusammenfassung der Fakten.


    Bei Probefahrt habe ich den Lagerschaden nicht gehört, da dieser erst bei 2000 u/min zu hören war und der Verkäufer sich wegen der Drehzahlen im kalten Zustand angestellt hat und auch nach 20 Minuten Probefahrt eine kurze Fahrt unter Volllast nicht sicher sei.

    Außerdem drehte der Verkäufer den Motor im Stand, als ich draußen war, hier war die Vermutung, dass er den Motor bewusst nicht bis 2000 Umdrehungen gedreht hat, um das zu verschleiern.


    Im Checkheft hat der Verkäufer selber Einträge gemacht, dazu wurde das Fahrzeug als besser als Checkheftgepflegt verkauft, was nicht der Realität entsprach, vor allem da der Lagerschaden durch einen verschlissenen Schwingungsdämpfer verursacht wurde. Wäre das Fahrzeug vernünftig gewartet gewesen, wäre dieser Schaden nicht entstanden.


    Des Weiteren wurden keine Späne im Ölfilter gefunden, lediglich waren welche im Ölkühler vorhanden, was dafür spricht, dass der Verkäufer einen Ölwechsel mit Filtertausch zum Verschleiern durchgeführt hat. Dieser wurde natürlich nicht dokumentiert und war nicht zu beweisen. das wurde von der Gegenseite natürlich auch bestritten.


    Laut Meister war der Lagerschaden nicht frisch, sondern muss seit einigen tausend Kilometern bestanden haben, da die Kurbelwelle zu schwingen begann und es dann soweit ging, bis sich die Lagerschale mit drehte.


    Das Hauptproblem bei diesem Fall, war der Nachweis der Arglist. Da lediglich Indizien zur Verfügung standen.


    Es kam zu 2 Verhandlungen in erster Instanz vorm Landgericht.


    Ich habe mich mit dem Beklagten über eine Auszahlung von 3250€ seinerseits geeinigt, da als nächster Schritt ein Gutachter hätte bestätigen müssen, dass der Beklagte Kenntnis von diesem Schaden gehabt haben muss, doch dies wird er nicht bestätigen können, somit hätte es passieren können, dass ich mit 0 da raus gehe.


    Am Ende wäre natürlich eine höhere Summe besser gewesen, aber unter den Voraussetzungen kann man mit dem Ergebnis wohl doch recht zufrieden sein.

    Ohne Rechtsschutzversicherung hätte es sich wohl nicht gelohnt.


    Das war dann soweit mein update, die ganze Geschichte ist dann somit abgeschlossen.


    LG