e90 325d leistungssteigerung 500 ps

  • - Turbolader Turbosystems Stage 4/5

    - HDP 50d

    - LLK in Größe von Wagner Evo 3

    - DPF muss natürlich raus und eine 3" Aga ist von Vorteil aber nicht zwingend

    - je nach Zustand der Injektoren einen Satz von diesen

    - bei Handschalter noch entsprechend die Kupplung

    - bei Automatik den großen Service und dann passend die Getriebesoftware anpassen


    Die Originalen Injektoren packen rund 500Ps, wenn die neu müssen dann gleich 50d verbauen.

    Die 50d sind bei der Leistung auch viel effizienter was in geringeren Temperaturen resultiert.

    Als Alltagsauto sind 500Ps aber kacke, das Turboloch ist nicht geil.

    Der Stage 4 Lader geht noch halbwegs im Alltag, der macht bei 2300rpm schon einigermaßen Ladedruck.

  • Ich hatte sowohl einen Stage 4 als auch einen Stage 5 Lader verbaut.

    Beide setzen etwas später ein, aber für mich war der Unterschied zwischen den beiden nicht sehr groß.

    Da ich den Wagen im Alltag fahre, hat mich das nicht wirklich gestört.

    Einzig in bestimmten Situationen nervt es:

    • Beispiel: Du fährst unglücklich über eine Kreuzung, siehst, dass von der Seite jemand knapp kommt, gibst Vollgas – und es passiert erst einmal nichts. Das ist ärgerlich.

    Im normalen Fahrbetrieb stört es aber nicht.

    Wenn man allerdings so richtig reintreten will, merkt man auch, dass der Lader eine kleine Gedenksekunde braucht.

    • Aber wenn er dann kommt, ist es geisteskrank – viele Beifahrer haben bei mir schon angefangen zu zittern und meinten, so ein Gefühl hätten sie in keinem anderen Auto jemals erlebt.

    • Ich selbst bin als Fahrer leider schon daran gewöhnt.

    Vielleicht wird das mit dem neuen Motor besser – immerhin hatte der alte schon 300.000 km drauf.

    Ansonsten hat Mudvayne alles perfekt erklärt. Ein Punkt, wo man eventuell Probleme bekommen kann:

    • Manche 50d G-Reihe Hochdruckpumpen schaffen anscheinend nicht mehr als 2200 bar Raildruck oder brechen ein. Warum das so ist, keine Ahnung.

    Sehr viel gebracht hat bei mir auch die Auspuffanlage:

    • von Seriendurchmesser auf 3 Zoll → klare Empfehlung, vor allem ab Stage 4 Lader

    • noch besser: 4 Zoll Downpipe und danach 3 Zoll Anlage

  • Wenn eine 50d G Reihe HDP nur 2200bar schaffen würde, dann hätten viele G Modelle nen Raildruckfehler.

    Die Abweichung zwischen soll/ist wäre zu groß.

  • Danke für die schnelle Rückmeldung.

    Welche Hdp empfiehlt ihr denn?

    Lohnen sich Upgrade Ventilfedern von Ditupa?

    Wie sieht es aus mit den Pleuelschrauben, die von ARP haben ja eine höhere Zugfestigkeit, wäre es gut die zu haben?


    Hatte vorher ein Originalen Lader der bearbeitet wurde, der sprach noch relativ gut an und sollte bis 450ps genug Luft liefern.

    Gibt es Alternativen zu den Turbosystem Ladern?

  • Fxx 50d oder Gxx 50d.

    Noch nen Tick besser ist die Gxx.

    Ausreichend Kraftstoff liefert aber auch die Fxx.


    Ventilfedern sind von Vorteil weil die N57 mittlerweile alle in die Jahre gekommen sind.

    Für 500Ps sind die meist nicht mehr fit.

    Hier reichen aber auch neue Originale aus.


    An die Pleuelschrauben musst du nie dran, genau so wenig wie an die Pleuel.

    Kannst auch 600Ps und 1300Nm mit den Dingern fahren.


    Wenn er gut angesprochen hat, dann schafft der niemals 450Ps.

    Ein Gleitgelagerter Lader für 450Ps hat ein Turboloch des Todes.

    Da redet man so das er bei 2400-2500rpm das Spoolen anfängt und bei 2700rpm erst vollen Ladedruck hat.

    Hab ich selber schon gefahren so nen, war nen TTH450.

    Der TTH400 hingegen spricht nicht viel schlechter als Serie an, so 150-200rpm später.

    Aus diesem Grund baut Turbosystems hier auf Kugellagerung um.

    Meines wissens gibt es auch keinen Hersteller der hier ne konkurrenz darstellt.

    Preislich auch völlig in Ordnung die Dinger.


    500Ps sind halt nicht mit 2000€ zu bauen.

    Bleib bei 400Ps und es geht günstig und ist viel Alltagstauglicher und macht nie was kaputt.

    Bei 500Ps und 1000Nm+ hast immer das Problem das irgendwann was im Antriebsstrang hopps geht aufgrund des Alters der Fahrzeuge.

    Ein Teil nach dem anderen geht da meist wegen des Alters und schlechter Wartung der Vorbesitzer hopps.

    400Ps 800Nm hingegen fährt immer.

    So meine Erfahrung nach ca 13 Jahren N57.

  • Turbosystems Stage 2 oder den TTH400.

    Beides gute Lader.

    Preislich auch sehr ähnlich beide.

  • Der Serien lader gibt ja ab ca 1800 rpm Schub, habt ihr da Vergleichwerte zu den Turnussystem ladern?

    Schonmal vielen lieben Dank, für die Information und Hilfe.

    Bis ca 420ps langt dann ja auch noch ein Evo2 llk oder? Bin zumindest damals wie auch jetzt von Asperformance ein bar & Plate llk in der Größe vom Evo2 gefahren.

  • Turbosystems Stage 2 und TTH400 beide so bei 1950-2000rpm.

    Da nehmen die sich nicht viel.

    Fürn Alltag super zu fahren.


    LLK in der Größe passt.

    Bis um 400Ps geht auch mit Evo 1, so lange man nicht bei über 30 Grad draußen Knallgas fahren will.

    Da wird’s dann warm.

  • Turbosystems Stage 3 Erfahrungen oder lohnt eher nicht?

    Achso und was sagst du zu Upgrade Krümmer mit Dichtung, die originalen reißen ja wohl gerne oder die Dichtung gibt auf?


    Was haltet ihr beim Thema öl Pumpen davon die 50d Pumpe von Pierburg zu kaufen, ansonsten die original bei BMW zu Kaufen? Vielleicht hat da ja wer schon Erfahrung.