Grundsätzlich möchte ich mir das Geschehen von heute nur von der Seele reden aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen auch, dass man sich frühzeitig darum kümmert.
Ich habe meinen Wagen jetzt erst seit dem 01.04 und hatte schon viel Pech. Einen Platten Reifen, dann beim Reifenwechsel die Mitteilung, eine Felge gerissen, dann heute Kühlmittel-Nebelmaschine.
Der Wagen lief ca 20 Minuten im Stand und danach wurde für ca 3 Minuten der Motor auf 2.500 Umdrehungen gebracht (wie man es von der AU kennt). Dann ist der Flansch gebrochen und alles war versaut.
Habe nur ich wieder dieses Pech oder gibt es hier noch andere Leidensgenossen?
Besser man kontrolliert oder tauscht es alle X Jahre?
Dazu kam dann, dass es in der Umgebung wo ich liegen geblieben bin, keinen Abschleppdienst zu mir nach Hause gab, und mir nun der Wagen nächste Woche nach Hause geliefert wird, obwohl unter 50 km und eigentlich Anspruch darauf. Dazu noch keinen Leihwagen unter 3 Stunden Wartezeit. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Ich habe eben im Internet gesehen, dass es sogar verstärkte Ausführungen für diesen Kunststoff-Flansch gibt, also muss es ja relativ oft passieren, habe aber kaum was gefunden darüber.
Ich werde am Montag den Schlauch original bestellen, mit Flansch aus Kunststoff, habe aber dennoch den verstärkten Fund mal angehangen.