Nox-Sensor oder doch Lambda Regelsonde defekt?

  • Hallo zusammen,


    ich habe folgende Fehler im Fehlerspeicher vorgefunden. Stelle mir jetzt die Frage, ob es sich hierbei um einen defekten Nox-Sensor oder die günstigere Lambda Regelsonde handelt welche defekt sein soll.


    Symptome sind ein erhöhter Verbrauch:

    Es ist ein 318i mit 143ps und 65/35, Autobahn/Stadt Fahrverteilung mit knappen 9,5 Litern im Durchschnitt was ich für recht viel empfinde. Fahre nicht wirklich zügig im Moment Zwecks des Verbrauches.

    Zweitens gibt es einen teilweise und seltenen doch ruckelnden Start, mit leichten Drehzahlschwankungen und Vibrationen in der Karosse (weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll). Manchmal im kalten, manchmal im warmen Zustand. Da gibt es keine Regelmäßigkeit. Daher könnte das auf den Nox-Sensor hindeuten denke ich?!


    Die Fehler sind dann einmal im Anhang :)

    Mehr Fehler als ich hier mit Anhänge gibt es nicht im Fehlerspeicher. Nur die Fehler und keine anderen sind vorzufinden.


    Danke im Voraus, freue mich über jede Hilfe.

    Mit freundlichen Grüßen Ben

    IMG_7964.jpg

    IMG_7965.jpgIMG_7966.jpgIMG_7967.jpg

  • Hi,


    ich bin mehr für die Klartext Fehler in I**A bzw. DeepOBD. Was aber ist: Der Nox Sensor ist ein Kombisensor aus Nox und "Lambdasonde (2) nach Kat" . Bei einem Verbrauch von 9,5Liter bei einigermaßen gemächlicher Fahrweise dürfter dein Motor nur noch im Homogenbetrieb laufen. Mein 320i schluckt mit viel 50%Stadt/50% Autobahn 7,2Liter/100. Rein Autobahn 120/130Kmh komme ich auf unter 6Liter/100km. :juhu:

  • Danke für die Antwort :)


    Also scheint es doch der Nox-Sensor zu sein den es erwischt hat?

    Leider habe ich kein I**A oder DeepOBD…

    Ja der Verbrauch ist mittlerweile echt nervig ?(


    Nebenbei: Habe bereits schonmal ein kleines Problem bei meinem 3er zwecks deiner Posts gelöst. Hatte mir mal deinen Beitrag von glaube 2020 war das durchgelesen vor einer Zeit, hattest ja echt viel Stress… einfach mal ein Danke!!!


    Mit freundlichen Grüßen

    Ben

  • Deep OBD kannst du dir kostenlos runterladen im Playstore sofern du ein Android Handy/Tablet hast.

    freut mich wenn das elend lange Thema helfen konnte. :)

  • Hi, ich habe das gleiche Problem, somit läuft er nur noch im Homogen-Betrieb und frisst ordentlich Sprit, es wird zu 100% der NOX-Sensor sein, ich habe meine VOR-NACHKAT Sonden vor 20tk getauscht.


    Es ist der Regel nur der NOX-Sensor Defekt, nicht das Steuergerät ich sehe es beim Auslesen mit Carly, du kannst ja mit Carly mal NOX auslesen, fahren und schauen wie er sich verhält, da siehst du das er nicht richtig misst.

    Es gibt einzelne NOX Sensoren, natürlich nicht Original, die wollen ja STG verkaufen... ich habe mir eine Sonde geholt und wollte die Umlöten, habe andere auch schon Erfolgreich gemacht, gibt es sogar Videos zu.


    Die NEUE Sonde wird dann natürlich nicht solange halten, aber einen NOX Sensor für 500€ die sind komplett Geisteskrank.

    Aktuelle Injektorenpreise bei 419€, vor Corona waren es 180€ noch vor 2 Jahren waren es 220€, das sind die ganzen Fahrzeuge alle nicht mehr Wert da Geld zu investieren.


    Das Problem wirst du spätestens beim TÜV haben und somit nicht durch die AU kommen, wenn er im Leerlauf mit Lambda 1 Läuft wird das nichts, außer du sagst dem Prüfer gleich das er den N46B20 messen soll, mein Prüfer macht das sofort und somit würde ich ohne Probleme durch kommen.

  • Kann dir sagen warum es Steuergerät und Sonde nur komplett gibt.

    Das Steuergerät ist auf die Sonde kalibriert.

    Kalibrierung kann man nicht anpassen.

    Deswegen funktioniert es mehr schlecht als recht wenn man nur die Sonde tauscht.

  • Kann dir sagen warum es Steuergerät und Sonde nur komplett gibt.

    Das Steuergerät ist auf die Sonde kalibriert.

    Kalibrierung kann man nicht anpassen.

    Deswegen funktioniert es mehr schlecht als recht wenn man nur die Sonde tauscht.

    Das ist mir bewusst und nichts neues, trotzdem hätte BMW 2 möglichkeiten für dieses bekannte Problem anbieten können(zb. "Überholte" Original) , das gleiche gilt für die Injektoren Probleme, ein selbstgemachtes Problem als Stand der Technik zu verkaufen ist Typisch Deutsche Autohersteller, sieht man auch auf den Absatzmärkten wie groß sie sich das Vertrauen verspielt haben.


    Das gleiche gilt für die Deutsche Industrie.


    Es kann nicht sein das ein Fahrzeug, welches noch ohne Probleme 5,6,7 Jahre gefahren werden kann, in die "Presse" müsste, weil die Ersatzteile zu teuer sind, die Zeiten alles auf Corona und die Lage zu schieben ergibt seit langem keinen Sinn mehr.

    Kundenorientierung=0%