HVO (hydrated vegetable oil) Diesel

  • Taucht das was? 8

    1. Prima Klima! Kann was. (3) 38%
    2. "It depends". (3) 38%
    3. Das taucht nix. Ich tanke nur echte Dinosaurier! (2) 25%

    Freunde der Sonne!


    Ich befasse mich nur am Rande mit "alternativen" Kraftstoffen und bisher eher in die Richtung, daß in meinem Kraft-Stoff bitte kein Unfug drin sein möge als daß er irgendwie besonders umweltfreundlich oder sontwas wäre.

    Aber: Das Zeug hier klingt für mich sehr interessant. Es ist synthetisch. Es ist klar. Angeblich bildet sich weder Feinstaub noch NOX & man entläßt quasi nur den CO2 wieder in die Umwelt, den die Pflanze vorher aufgenommen hat. Runder Kreislauf.
    Hier sind ein paar interessante Punkte zusammen getragen: https://www.kroschke.de/magazi…e-antriebe/hvo-treibstoff


    Ich würde das Zeug gerne testen & habe auch die Möglichkeit dazu, wenn auch gleich in größerem Stil. Der Preisunterschied zum normalen Diesel wirkt im Vergleich zu Ultimate lächerlich & ich würde das Zeug hier mit meinem BASF-Zusatz fahren, so daß die Reinigungsfähigkeit wie bei Ultimate erhalten bleiben sollte.

    BMW hat eine Freigabe für den N57, wenn auch erst für die minimal neueren Baujahre, wo ich aber erstmal keine Bauchschmerzen bei hätte.


    Was denkt ihr hierzu?

  • Ich habe gerade vor einer Stunde einen Artikel in der Motor Klassik dazu (Re-Fuels) gelesen. 😂 Grundsätzlich finde ich es gut und würde beim Benziner analoges nutzen, wenn die Klopffestigkeit für den Motor ausreichend ist.

  • Kein Feinstaub, kein NOx.

    Ergo... russt nicht, stinkt nicht?

    Klingt verlockend.


    Nach DIN 590 zertifiziert?

    Also schadet nicht?


    An die große Verbreitung glaube ich aber trotzdem nicht.

    Erstmal Henne - Ei: zu teuer, wegen geringer Verbreitung, wegen geringer Verbreitung zu teuer.

    Und dann gibt es von dem Zeug nicht so schrecklich viel. Ich glaube, wenn man alles zusammenkratzt (auch das, was man heute woanders schon nutzt - man hat das ja bisher nicht ins Klo gekippt) kommen kaum 10% vom Dieselbedarf zusammen.


    Aber wer sich traut, bitte berichten :)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Es klingt halt echt verlockend. Wir haben ne Tankstelle hier & ich bin gerade dran die Freigaben zu sammeln, wobei ich das bei meinem Auto für "ausreichend" halte wenn die neueren N57-Motoren damit gut zurecht kommen.

    Würde es auch für ne Software-Anpassung nochmal ansprechen, aber die Idee klingt charmant.

    Der Preisunterschied klingt im Vergleich zu Ultimate halt wahnwitzig, selbst wenn man noch was beimischt.


    Würde es gern mal mit einem 1000l-IBC probieren.

  • Was zahlst du für das Zeug, im Vergleich zu normalem Aral-Sprit oder zu Ultimate?


    Mit den neueren N57 sind wohl die 258PS-Teile gemeint. Was ist an denen anders...? Vielleicht liegt's gar nicht am Motor, aber darüber kann man die Baureihe identifizieren. Kunststoffe im Tank, in der Spritpumpe, keine Ahnung. Kann das Zeug irgendwas auflösen? An den Injektoren wird's eher nicht liegen. Und nach denen ist es egal :D

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Momentan 10-12c mehr als für normalen Diesel. Daher finde ich es halt rundum interessant.

    Bei den 258PS-Motoren dürfte so vieles nicht anders sein aber das genau kann man freilich rausfinden :) Würde mich wundern wenn sie den Kern gelassen & die ganze Peripherie geändert hätten.

    Auflösen, Dichtungen zermartern, flocken wären so die Dinge, die mir grundlegend Sorgen bereiten können. Im Motor selbst, Metall auf Metall, wird dank der EN 590 recht unproblematisch sein. Das sehen wir wohl ähnlich ;)

  • Ich sehe halt zwei Themen dabei:

    Schmierfähigkeit und Resistenz von Kunststoffen gegen HVO.


    Schmierfähigkeit in Sachen HDP.

    Resistenz von Kunststoffen vor allem bezogen auf bereits gealterte Kunststoffe. Leitungen, Dichtungen, …


    Aber das ist auch so ein Henne-Ei-Problem.

    Wie will man das herausfinden, wenn nicht jemand das Zeug in seinen Karton mit gealterten Schläuchen und Dichtungen reinkübelt?

  • Schmierfähigkeit ist besser als bei Ultimate.

    Wegen der brauchst du dir keine Gedanken machen.

    Das Zeug funktioniert schon im e9x.

  • Im Moment mache ich mir sowieso keine Gedanken^^


    Noch (!) zu teuer für die Massenanwendung und in meiner Gegend aktuell auch nicht wirklich verfügbar.


    Aber trotzdem im etwas weiteren Blick nicht uninteressant - wird das Ende des Verbrenners nicht aufhalten können, kann aber eine Alternative für die „Übergangszeit“ sein.


    Und nein, ich möchte damit jetzt keine politische Diskussion entfachen - zum einen führt die sowieso zu nichts, zum anderen ist das da oben einfach nur meine Meinung dazu.