Motor Springt nicht an (N55)

  • Hallo ZUsammen ,


    nach dem sich die der Keilriemen vberabschiedet hat und durch den wellendichtring gefressen hat,

    ging der Motor aus und Startet nicht mehr , er dreht zwar an würgt aber sofort

    ab und geht dann erst wieder am nächsten tag kurz vor angehen wieder aus

    startet dannach nicht mehr, es wurde natürlich alles schon gereinigt und die

    kleinen reste des Keilriemens entfernt.


    nun die Frage kennt sich jemand aus , können nun die Steuerzeiten verstellt sein

    und reicht es wenn man das einstellt das er vielleicht deswegen nicht anspringt ?


    danke im vorraus

  • Wie lange bist du ohne Keilriemen gefahren?

  • Ja die riemenstücke waren im Motor


    Nun wurde alles gereinigt und der wellendichtring getauscht

    Laut Durchsicht kein Schaden zu sehen


    Geht aber immer noch nicht

    und

    Ich habe nach dem Riss gemerkt denn es wurde das Lenkrad schwergängig bin dann erstmal zur Seite gefahren


    habe ihn dann nochmal gestartet und bin

    Bis kurz vor die Garage gekommen 600 Meter entfernt gewesen und dann ist er abgewürgt hatte angefangen als wenn er kein Saft kriegt oder eine Zündkerze ausgefallen ist


    Dann kamen Fehler Meldungen wie :

    Aktivlenkung deaktiviert und dann ist die Batterie entladen

    Dann irgendwie sowas wie Software reset

    Gemisch zu mager

    CAS Zugangskontrolle

    Lenkwinkel Einstellung


    Jetzt will die Werkstatt steuerzeiten einstellen und steuerkette wechseln

  • Mal ein wenig gegoogelt. Da liest man ja richtige Horror-Storys, was so ein gerissener

    Rippenriemen anstellen kann !


    So unwahrscheinlich es sich anhört, ist der Riementrieb leider eine der häufigsten Ursachen für einen kapitalen Motorschaden: Der Riemen reißt und zieht sich durch die untere Riemenscheibe ins Innere des Motors. Die Reste des Riemens verteilen sich durch die Ölpumpe im schlechtesten Fall im kompletten Motor und dieser ist irreperabel!


    Hoffentlich hast Du eine fähige Werkstatt, die auch wissen was Sie tun :thumbup:


    Werde mal mit dem Meister meines Vertrauens reden müssen, ob es nicht Sinnvoll ist,

    da diesen "Ansaugschutz" vor der Kurbelwelle zu montieren :/


    55Parts Exclusive: Crank Seal Plate passend für alle BMW N54, N55, N52 und S55 Motoren
    So unwahrscheinlich es sich anhört, ist der Riementrieb leider eine der häufigsten Ursachen für einen kapitalen Motorschaden beim N54 Motor: Der Riemen reißt…
    55parts.de

  • Lässt sich der Motor denn überhaupt noch von Hand durchdrehen?

  • ja dieser schutz hätte mein problem verhindert,

    aber man ist ja bekanntlich im nachhinein schlauer


    oder man wechselt den keilriemen alle 50.000 und die dichtung am ölfiltergehäuse die tropft nämlich

    auf dem Riemen und der geht dann flöten


    JA klar der motor dreht ja beim ersten start versuch, danach nicht mehr, warscheinlich erst wenn die steuergeräte einschlafen

    bzw. dann kann man zb am nächsten tag ihn kurz drehen/ starten dann dreht er kurz öl wird gepumpt und geht dann bei 400-500 wieder sofort aus so der aktuelle stand


    motor ist gereinigt ventildeckeldichtung neu ölwanne neu alles sauber laut werkstatt waren nur paar reste drine

  • ja schwierig wenn es jetzt nur die steuerzeiten wären geht es ja noch ..

    kennt sich jemand aus wie viel es kostet nur die Steuerzeiten einzustellen


    meine aktuelle werkstatt will die intakte/originale steuerkette von meinem 6 zylinder wechseln

    sosnt stellt er die steuerzeiten nicht ein was sagt ihr ?

  • Hast du denn keinen Fehlerspeicherauszug? Ansonsten stochern wir hier schon ganu schön im Dunkeln, Steuerzeiten hin oder her.