Präventive Motorüberholung für N43 Motor

  • Hallo Forum,


    nachdem der NOx-Sensor und ein paar Verschleißteile wie Bremse und Stoßdämpfer ersetzt wurden, hat mein E91 BJ 02/2009 wieder erfolgreich TÜV bekommen.

    Er läuft trotz seiner aktueller Laufleistung von knapp 211000km sehr gut und ich fahre gerne mit dem Fahrzeug.

    Ich würde den Wagen gerne noch ein paar Jahre fahren und bei einer Jahreskilometerleistung von 20000km ist abzusehen,

    dass ich etwas tuen muss, damit ich noch lange Freunde an meinem E91 habe.

    Das ist auch der Grund, warum ich mich an Euch wende.


    Ich spiele mit dem Gedanken eine präventive Motorüberholung durchführen zu lassen.

    Eine rechtzeitige Motorüberholung kann teure Schäden vermeiden, indem Teile des Motors aufbereitet oder ausgetauscht werden, bevor Probleme auftreten.

    Eventuell ist auch eine Teil-Motorüberholung denkbar, bei der gezielt einzelne Teile wie Zylinderköpfe oder Ventile erneuert werden. Das wäre weniger aufwendig als eine Generalüberholung, bei der der gesamte Motor zerlegt und überprüft wird.


    Umfang einer Generalmotorüberholung ist:

    - Zylinderkopf zerlegen , reinigen, vermessen, planschleifen, Ventilsitze bearbeiten, nach Zusammenbau Dichtigkeit prüfen

    - Nockenwellen/Lagerleisten vermessen, richten, schleifen, ggfls. ersetzen

    - Ventile prüfen, schleifen/strahlen, ggfls. erneuern

    - Motorblock reinigen, vermessen, honen und planen

    - Kolben vermessen, reinigen, Kolbenringe erneuern, evtl. ersetzen

    - Kurbelwelle vermessen, polieren und evtl. schleifen

    - Ölpumpe auf Verschleiß prüfen

    - Sämtliche Steuerketten, der Kettenspanner, die Gleit- bzw. Spannschienen, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Kurbelwellenhauptlagerschalen, Pleuellagerschalen, Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopfschrauben, Ölwannendichtung und Radialwellendichtringe prüfen und erneuern


    Was meint Ihr dazu?
    Ich kann so etwas nicht selbst machen und würde dazu einen Fachbetrieb benötigen.
    Wer hat Erfahrungen damit und kann Empfehlungen aussprechen? In welchem Kostenrahmen bewegt man sich da?
    Ich würde mich freuen, wenn Ihr Vorschläge für kompetente Werkstätten hättet, idealerweise im Rhein-Main-Gebiet.

    Ich wäre aber auch bereit eine größere Strecke zu fahren, falls Ihr mir eine Koryphäe auf diesem Gebiet nennen könntet.


    Ich bin schon gespannt auf Eure Kommentare, Hinweise und Empfehlungen.

    Vielen Dank schon einmal dafür.


    Neid ist die deutsche Form der Anerkennung...!

    Einmal editiert, zuletzt von AD@E91LCI ()

  • Präventive Überholung beim N43 ist Schwachsinn.

    Mit einer kompletten Überholung so wie du sie schreibst, übersteigt man schnell mal den Fahrzeugwert.


    In der Regel reicht es beim N43 wenn man mal

    die Kette ersetzt, in Verbindung mit Pleuellagern und dem Öldruckregelventil.


    Dazu dann alle 12-15000 km einen Ölwechsel machen und das Thema Injektoren im Auge behalten. Wenn die Hops gehen, sind 2000€ weg.


    Wenn noch nie was an der Zündanlage gemacht wurde, dann Kerzen (NGK) und neue Spulen verbauen

  • Hallo Panik45 ,


    Danke für Deine schnelle Antwort.

    Injektoren mit neustem Index, Zündspulen und Zündkerzen wurden vor zwei Jahren schon erneuert ;)

    Ölwechsel werden auch regelmäßig und gewissenhaft gemacht, allerdings bin ich schon länger auf 0W40 umgestiegen.


    Dann werde ich mal schauen, was

    - Steuerkette und Spanner tauschen

    - Pleuellager ersetzen

    - Öldruckregelventil erneuern


    kostet.

    Wie sehen denn die Wartungsintervalle für Steuerkette beim N43-Motor aus?


    Neid ist die deutsche Form der Anerkennung...!

  • …wenn sie anfängt Geräusche zu machen, dann wechseln 😇

  • ich würde das (auch) nicht machen.

    Mein E90 ist von 2007 und ich bin bisher sehr günstig unterwegs gewesen. In den letzen drei Jahren hatte ich erstmalig Reparaturen (abgesehen vom Tausch der Verschleissteile).
    Wenn jetzt die Injektoren zu ersetzen wären müsste ich mir sehr gut überlegen, ob sich das für mich lohnt.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • …Du kannst unsere Diesel aber nicht „einfach so“ mit dem N43 vergleichen.


    Der M47 ist meines Wissens relativ problemlos, der N47 hat ein gewisses Kettenthema.

    Injektoren können bei Dieseln Motor- und Herstellerübergreifend immer mal vorkommen oder auch nicht, wohl vor allem auch von der Laufleistung abhängig.


    Der N43 hat da schon noch ganz andere, zusätzliche Themen - und die können sehr böse ins Geld gehen.


    Ich kann den Grundgedanken des TE also durchaus nachvollziehen - aber wirklich Sinn macht das Komplettpaket eben nicht. Panik45 hat das ja detailliert aufgeführt.

  • Eine Steuerkette hat keine Wartungsintervalle.


    Es schadet aber nicht, diese bei 200k zu ersetzen.

    Wenn die Schiene bricht, saugt die Ölpumpe Bruchstücke an.

    Dann bekommst du Öldruckprobleme und evtl. Schäden.


    Pleuellager beim n43 sind bei der Laufleistung auch schon oft angeknackst. Macht daher auch Sinn