BMW E93 325i, Motorstörung, bitte um Hilfe

  • Liebe Community,



    Es hat relativ früh mit den Problemen nach dem Kauf angefangen. Habe den Wagen mit ca 195t km geholt.

    Um das Problem erstmal zu beschreiben:

    Der Motor springt mir die ganze Zeit in den Notlauf ,,Motorstörung, Leistungsabfall''.

    Dabei läuft der Lüfter immer auf Hochtouren. Bei Kaltstart des Motors schwankt die Drehzahl immer sehr stark und der Motor stottert regelrecht solange bis

    die Meldung der Motorstörung kommt, dann normalisiert sie sich wieder. Zudem ist die Motottemperatur dauerhaft zu hoch, bei ca. 110 Grad.

    Ich habe mit Freunden lange gerätselt was das Problem sein könnte, Nix-Sensor, Benzindrucksensor getauscht.

    Probleme blieben aber unverändert.

    Weil ich nicht weiter wusste ließ ich bei BMW eine Diagnose machen, wo es hieß:

    Nox-Sensor (obwohl getauscht), Hochdruckpumpe und Zylinderkopf Haube mit Membran.

    Stolze 4000 Euro wollten sie dafür.

    Ich habe mir darauf eine Generalüberholte Hochdruckpumpe geholt und sie selber eingebaut.

    Das hat sehr gut geklappt, das Auto lief wie neu, Fehler waren weg und Leistung war wieder normal

    Zumindest für ca. eine Woche:


    Nun sind langsam genau die gleichen Probleme wieder da und zwar noch schlimmer!!

    Mir geht sogar der Motor aus wenn ich kein Gas gebe, dann sackt die Drehzahl langsam auf die Null ab.

    Ich werde nun die Membran, und die Zündkerzen tauschen, ob das jedoch helfen wird bezweifle ich.

    Deswegen bitte ich DRINGEND um Hilfe <3


    Ich danke euch schon im Vorhinein für die Antworten :thumbsup:

  • Muss ich die Hochdruckpumpe dann erneut ersetzen? Die generalüberholte war Original von BMW

    Ja musst du. Und zwar eine neue bei bmw kaufen für knapp 900€

  • Wenn die Hochdruckpumpe in so kurzer Zeit kaputt geht, müsste der Fehler nicht auch wo anders sitzen. Sodass etwas dafür sorgt dass die Hochdruckpumpe kaputt geht. Ich habe gelesen das Defekte an dem Pumpenantrieb, Rolldstößel oder der Nockenwelle auch zu einer defekten Pumpe führen.

    Könnte mir jemand bitte Anweisungen geben was für mich genau zu machen ist?

  • Die Pumpen gehen gerne einfach so kaputt.


    Bei mir wurden 3 Pumpen verbaut. 2 no Name und eine originale. Die 2 billigen haben 40 und 100km gehalten. Ursache für den Defekt, unbekannt.


    Bringt dir aber so oder so nichts, da Einzelteile der Pumpen nicht zu bekommen sind. Wenn deine Pumpe original von BMW war und von einem bmw Händler kommt, würde ich denen mal schreiben, mit dem Hinweis das die Pumpe ggf Defekt ist.




    Was du aber machen solltest :


    Ist Werte der Pumpe auslesen.

    Aussatzerkennung der injektoren mit Software machen. Aber ich denke die injektoren werden so oder so fällig.


    Kannst ja schon mal den Index der injektoren prüfen. Also Abdeckungen runter etc.

  • Danke für die Antwort, ist aufjedenfall hilfreich. Aber meine neue Pumpe ist innerhalb einer Woche kaputt gegangen. Das finde ich dann schon bisschen krass.

  • Nach erneutem Auslesen sind nun auch neue Fehlercodes aufgetaucht:

    0029F1 Digitale Motorelektronik (DME), Kraftstoffdruck, Plausibilität


    0029F2 Digitale Motorelektronik (DME),

    kraftstoffhochdrucksytem, Krafststoffdruck


    002A87 Digitale Motorelektronik (DME),

    Auspuff Vanos, (Variable Nockenwellensteuerung),

    Mechanismus

    (Dieser Fehler macht mir am meisten Sorgen)


    002A99 Digitale Motorelektronik (DME),

    Kurbelwelle - Auslassnockenwelle, Referenz


    0030DC Digitale Motorelektronik (DME),

    NOx-Sensor, Heizung

    (Nox Sensor jedoch erst gewechselt)


    00CD8B Digitale Motorelektronik (DME),

    Lokal CAN Kommunikationsfehler


    Kann mir da irgendjemand bitte weiterhelfen