Felgen Pulvern oder Lackieren nicht mehr erlaubt?

  • Hi zusammen,
    Weil meine Winterfelgen (ALU) stark korrodieren und dadurch Luft verlieren wollte ich diese aufarbeiten lassen.
    Jetzt habe ich etwas recherchiert und bin dabei über dieses Schreiben gestolpert: https://www.rtsauto.com/wp-con…ereitung-dit-05-11-10.pdf
    Trotzdem kann man überall sein Felgen Pulvern, Lackieren, richten, ausschleifen, glanzdrehen, auftragsschweißen und was nicht alles lassen.

    Im Nachbarort ist eine Firma die auf ihrer Internetseite offen damit wirbt Bordsteinschäden durch auftragsschweißen zu reparieren, was ja definitiv nicht erlaubt ist.
    Als angehender Industriemechaniker ist mir bekannt, das Aluminium sehr empfindlich ist, was Änderungen im Gefüge angeht.


    Was würdet ihr machen? Die Felgen sind nicht beschädigt und laufen super. Bis auf die Korrosion sind die noch top. Würde sie gerne retten.

    Gruß
    Florian

  • Der Wisch hat nicht mal den Charakter eines Merkblattes…

  • Wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
    Ein schlauer Felgendealer setzt so ein Mythos in die Welt, um mehr Felgen zu verkaufen.
    Die Fragezeichen über meinem Kopf werden größer. :?:

  • Die dort genannten Institutionen gibt es wirklich.

    Die befassen sich auch wirklich mit solchen Themen.


    Der Haken ist ein anderer:

    Diese Institutionen haben nur beratenden Charakter.

    Teilweise können sie dann sogenannte Merkblätter verabschieden, wie das berühmt-berüchtigte VdTÜV 751 - dadurch kam ja erst der Mythos auf mit mindestens 7cm Bodenfreiheit. Die Prüfer sollen sich an die Empfehlungen und Merkblätter halten - aber wenn etwas nicht explizit verboten ist und man alle anderen korrespondierenden Gesetze einhält, kann in diesen Merkblättern auch stehen dass grüner Tee zu rosa Fürzen führt…


    Ein anderes Thema ist natürlich, dass man immer nur dann die Fresse aufreissen sollte, wenn man sich auch wirklich und nachweislich an alles andere gehalten hat. Natürlich braucht man den Prüfer danach auch nie wieder besuchen.


    Ein nochmal anderes Thema ist, dass Prüfer bei Dingen wie gepulverten Felgen oft „einfach nicht fragen“ und man selbst ja auch nicht dazu gezwungen ist, sie darauf hinzuweisen.

  • Hier schwingt ja ganz gut "gehässigkeit" mit, so macht das bock sich mit anderen Meinungen in einem Forum auseinander zu setzen.

    Ich hab einfach kein Bock, das mir so ne gepulverte Felge bei 240 Klamotten die grätsche macht.

  • Sorry, wo war ich gehässig?

    Wenn, dann nur den selbsternannten Halbgöttern im Kittel gegenüber - und auch da gibt es natürlich solche und solche.


    Zum Thema:

    Die Temperatur, bei der das Pulver verbacken wird, macht der Felge nullkommanull.

  • Ich bin beim TÜV Nord bereits bzgl. meines Skoda Fabia 6Y, mit den von 2015 pulverbeschichteten VW Polo Felgen, darauf angesprochen worden, dass es nicht mehr erlaubt sei Felgen pulverbeschichten zu lassen.
    Er hat es aber ohne weiteres akzeptiert, da die schon seit 8 Jahren beschichtet wären.
    Lackieren wäre aber weiterhin noch in Ordnung.
    Scheint alles eine Grauzone zu sein. :/

    Gruß
    Thomas 8)


    Meine Vorstellung!


    Meine BMW Doku!


    Mein altgedienter VW Polo 9N kann HIER angeschaut werden. ;)


    Edit - 05/2023:
    Leider hat den Polo 9N letztes Jahr nach fast 20 Jahren der Rosttod ereilt.
    Ersatz steht seit November bereit und wird seitdem nach und nach aufgebaut. - Skoda Fabia 6Y5 Combi BJ. 2006 1.4 TDI

    Eventuell stelle ich den später hier mal im Gastfahrzeugbereich vor.

  • Lass die Felgen entlacken und dann neu pulvern.

    Alles in Ordnung damit.

  • Die Firmen die Beschichten, Beschichten oft oder meist nicht nur Felgen sondern auch Teile für Firmen etc.


    Bei uns in der Region, bzw meiner direkten Nachbarschaft sitzen direkt 2 die das machen (einer schlechter als der andere).


    Der Verlangt für ne 17 Zoll Felge glaub 100 Euro (Entlacken, kleinere Schäden ausbessern / Pulvern).


    Die Frage ist, was sich da lohnt. Wenn eine Felge neu 150 Kostet, kauf ich eher die neue Felge und behalt die mit dem Schaden als "Reserve" oder so. Wenn du Pulverst, musst du alle 4 machen lassen (ggf Farbunterschied).


    Sinds natürlich OEM Felgen, ist das was anderes. Aber Felgenhändler haben damit sicher eher nichts mit dem Merkblatt zu tun.


    Am Wochenende war ich bei wem, der Glanzverdichtete Felgen fährt. Hatte keinerlei Probleme damit.