Der Kurbelwellensensor sitzt unterm Anlasser. Der muss ausgebaut werden, dann kommt man an die Schraube vom KWS dran.
Ich hatte dieses Jahr auch mal nen M57 mit gleichem Fehlerbild da, der ging auch immer wieder aus.
Bei dem war es der Kurbelwellensensor, ohne den läuft der Motor nicht.
Fehler diesbezüglich hatte er auch keinen abgelegt.
Um so wärmer der Motor wurde, desto kürzer lief er.
Hatte ich dieses Jahr auch am M57 E61 530d. Ging sporadisch aus während der Fahrt, spring dann entweder wieder an oder halt auch nicht.
Dann konnte man ein paar Kilometer fahren, bis er wieder aus ging oder halt auch nicht.
Der Kurbelwellensensor stand (passend zum Fehler) unter anderem im FS. Also den getauscht und 5-6 Wochen Ruhe gehabt. Dann ging es wieder los.
Genauer den Fehlerspeicher begutachtet:
- 4691 Speisespannung 3 - Kurzschluss nach Masse
- 3E91 Kurbelwellensensor, Signal - falsches Signal
- 4011 Abgasgegendrucksensor, Signal
Speisespannung 3 ist die Versorgungsspannung von der DDE für den KWS und AGDS. Daher war irgendwo in der Verkabelung von der DDE zu den zwei Sensoren ein Fehler zu suchen.
Das stand so auch in den einschlägigen Reparaturanleitungen des Fahrzeugherstellers.
Die 3 Leitungen von der DDE zum KWS durch Neue ersetzt. Fehler weiterhin vorhanden.
Die 3 Leitungen von der DDE zum AGDS durch Neue ersetzt. Seitdem läuft der M57 wieder problemlos.
Also war der Fehler bei mir, dass in der Versorungsspannung vom Abgasgegendrucksensor ein Kurzschluss war.
Da die Versorungsspannung vom Kurbelwellensensor in der DDE intern am "gleichen Pin" hängt, hat sich der Fehler auf den Kurbelwellensensor niedergschlagen und der Motor ging aus.
Viel Erfolg bei der Suche