BMW Performance Schalldämpfer E92/E93 316i/318i/320i (N43) (18302165670) statt BMW Performance Schalldämpfer E90/E91 316i318i/320i (N43) (18302165668) verwenden

  • Hallo zusammen,


    wie bekannt ist der Artikel 18302165668 nicht mehr lieferbar.
    Nach dem Studium aller verfügbaren Unterlagen stelle ich mir die Frage ob man technisch (nicht rechtlich),
    stattdessen den noch verfügbaren Artikel 18302165670 an einen E91 N43 Bj. 2012 montieren kann
    ohne etwas umbauen zu müssen.
    Ich würde sagen ja, aber vielleicht übersehe ich etwas.
    Ich bin für jeglichen Ratschlag und Erfahrungswerte dankbar.

    Da das BMW Dokument (Einbauanleitung und Konformitätserklärung) zu den Performance Schalldämpfern zu groß zum anhängen ist, hier der Link.
    eba-01292182307_02_en_en.fm

  • Endrohre sind länger bei e92/e93. Sieht dementsprechend nicht ganz stimmig aus, wobei man natürlich die Endrohre auch mit vertretbarem Aufwand anpassen kann.

    Sonst passen sie schon untereinander.

  • Ok, Danke.
    Was sagt ihr dann noch zur rechtlichen Thematik.
    Die Typgenehmigung gilt für alle in dem Dokument genannten Endschalldämpfer Varianten.
    Wenn es jemand ganz genau prüft würde er feststellen das die Bauteilnummer nicht die für den E91 ist, aber wird das realistischerweise geprüft z.B. bei der HU?

  • Ich sag dazu daß er an deinem Fahrzeug nicht annähernd laut genug sein wird um jemals überprüft zu werden. Bei meinem kam der ESD beim TÜV noch nie zur Sprache. Weder bei TÜV, GTÜ noch DEKRA, und der ist schon wesentlich lauter als die meisten Autos.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Kommt auf den Prüfer an, ich wurde schon 2x angeschissen, weil mir trotz E-Zulassung die Paiere dazu fehlten und das bei einem Diesel, der nichteinmal ohne Endtopf lauter wird.

  • Danke für eure Antworten. Dann ist mir das zu heiß.
    Ich habe mich jetzt für einen Endschalldämpfer von Reuter Motorsport entschieden.
    Wird von Eisenmann hergestellt, hat eine Zulassung und kommt in 8 Wochen.
    Nur leider viel teurer...

  • Danke für eure Antworten. Dann ist mir das zu heiß.
    Ich habe mich jetzt für einen Endschalldämpfer von Reuter Motorsport entschieden.
    Wird von Eisenmann hergestellt, hat eine Zulassung und kommt in 8 Wochen.
    Nur leider viel teurer...

    Wieso 8? Dauert 3-4 Wochen. Eisenmann hat leider bis nächste Woche noch zu, sonst wär meiner schon da.


    Welche Variante hast du bestellt?

  • Hat Christian Reuter so gesagt.
    "Lieferzeit für den Schalldämpfer beträgt aktuell etwa 7-8 Wochen "

    Hab die N Variante bestellt, sonst hätte ich wieder die gleiche Thematik wie oben.