AGR Defekt? Fehlermeldung nach Reparatur; e91 318d N47

  • Hallo liebes Forum,


    leider habe ich einfach kein Glück mit meinem E91…. BMW 318d, E91, N47 Motor 143ps; 0005 AXB; Bj 2012; 165tkm.


    Nachdem mir der Turbo bei 160.000km verreckt ist, war er beim „Meister des Vertrauen“. Austauschturbo generalüberholt, neuer DPF, neue Leitungen etc;


    Leider hören die Fehlermeldungen nicht auf… folgende Meldungen kommen mit der Zeit:


    1. Fehler 4862 Luftsystem, Luft- zu AGR-Massenstrom Plausibilität


    nach einiger Zeit dann Motorkontrollleuchte und dann nach einiger Zeit die (Folge-)Fehler:


    2. Fehler 4D03 Abgasgegendrucksensor (wurden bereits alle erneuert; Original BMW Sensoren)

    3. 480A Partikelfiltersystem (DPF wurde zunächst nach Ausbau gereinigt, da keine Besserung wurde ein Austausch-DPF installiert, Regeneration funktioniert - jedoch steig die Rußmasse im DPF nach Regeneration immer BRUTAL schnell wieder an, also Zack Zack auf 20)


    Weitere Auffälligkeiten: Teilweise unruhiger Motorlauf, schwankt zw. 100-200 Umdrehungen; beim Start leichter Abgasgeruch im Fzg.;

    Weitere „Reparaturen“: Ansaugbrücke/Einlässe gereinigt. LM Motor-System-Reiniger


    -> Mein ihr es liegt am AGR? Es ist sonst fast alles neu, alles scheint zu funktionieren? Ich habe den Deckel mal vom AGR oben entfernt, um zu sehen wie es öffnet und schließt, dabei ist mir teilweise aufgefallen dass es schließt und öffnet bei ca. 2.500-3.000 u. Video wäre hier: (

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) Im Video wurde zunächst auf 1.000 u; dann auf 2500-3000 u und dann zuletzt nochmals auf 2500 getrieben. Vielleicht hat einer eine Idee?



    Vielen Dank für eure Hilfe…! :)


    EDIT:

    Zudem fällt mir auf dass der „neue“ Turbo pfeifft. Ölverbrauch ist leicht erhöht…

  • Wegen das Abgasgeruchs: Wurde die Klemmschelle vom DPF an den Abgaskrümmer erneuert und diese dünne Metallscheibe zwischen die beiden Flansche gepackt? War ursprünglich bei meinem nicht verbaut, gibt es aber original bei BMW. Bei mir half das damals. Bei mir sah man da nach etwas Laufleistung auch Rußspuren. Der DPF ist regeneriert oder wirklich neu?

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Knifflig. So viel Ruß entsteht ja grundsätzlich wenn zu viel Kraftstoff und zu wenig Luft im Brennraum ist. Vllt sind deine Magnetventilinjektoren kaputt.

    Wie lange besitzt du das Fahrzeug, ist es denkbar dass der Vorbesitzer ein (schlechtes) Chiptuning hat machen lassen?

    Ist der Luftfilter dicht? Manchmal sind es ja echt die kleinsten Dinge.

    Hast du nach dem Turboladertausch die Ansaugwege mal bisschen geputzt? Wie schauts im Ladeluftkühler aus?

    Von wo hast du den neuen Dpf? Die für paar hundert Euro taugen leider erfahrungsgemäß fast gar nix.

    Besorg dir für die weitere Diagnose mal Verschlussplatten fürs AGR, dann kannst du ggf. das zumindest ausschließen.

    Und stitch hat Recht mit der Dichtung, ab Werk ist die im e9x nicht verbaut, aber wenns einmal auseinander war sollte man die einbauen.

    Dein Ölverbrauch ist vermutlich vom dichten Dpf verursacht, mit mehr Gegendruck drückt es die Turbine ein wenig raus und der Turbo verliert Öl. Wieviel brauchst du denn aktuell ca. , N47 verbraucht eigentlich kein Öl.

  • Wenn man den Turbo ersetzt, sollte man den Luftfilter so oder so ersetzen.

    Genauso wie einen Ölwechsel durchführen.

    Dann sollte auch geprüft werden, ob die Kurbelgehäuseentlüftung funktioniert.


    Der Geruch kommt bestimmt vom DPF.

    Wenn man das nicht drauf hat mit der Klemmschelle, verkackt man es oft.


    Jeder Motor verbraucht Öl. Auch jeder N47.

    Gesundes Maß ist da so ein Liter alle 10-15000.


    Dein neuer DPF ist bestimmt ein Billo Ding. Vermutlich wurde er auch nicht zurückgesetzt?


    Wenn die Drehzahl schwankt und Einlasskanäle und Brücke sauber sind, kann es am AGR Ventil liegen. Muss aber auch nicht.

    Sollte man richtig prüfen

  • Vielen Dank für eure Hilfe! :thumbup:


    Ölwechsel wurde durchgeführt - DPF ist aber vermutlich ein Billo-Teil. Der Ölverbrauch ist aktuell leicht über nem halben Liter würd ich sagen.


    - Ich werde jetzt das AGR selbst erneuern. Habe vom Kumpel ein Austauschteil.

    - Luftfilter werde ich ebenfalls erneuern

    - Den Dichtring werde ich einsetzen, zumindest versuche ich mal ob ich das hinbekomme :15-wbb4-unsure:


    Ich gebe euch dann Rückmeldung und hoffe dass der DPF nicht schon wieder zu voll ist.

  • Den Dichtring richtig einzusetzen ist etwas fummelig, ein warmer Ort zum Schrauben hält die Finger geschmeidig... Wisch vorher mal mit einem weißen Lappen oder Tuch um die Verbindungsstelle. -Wenn der dann schwarz ist, hast Du schon einmal eine potenzielle Schadstelle gefunden.


    Viel Erfolg.

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Hei Zusammen!


    Vorweg - es war das AGR. Hab eins von Wahler auf ebay bestellt und verbaut anschließend mit ista die Adaption zurückgesetzt und siehe da - endlich geht alles.


    Abgasdrücke haben sich normalisiert. Er regeneriert normal und wird nicht so schnell voll. Laufen tut er ruhig!


    Das unrunde Laufen kann gem 😊 aber auch vom Regenerieren kommen.


    Vg!