Ich meinte, die Stelle in der das Kabel verläuft von etwas weiter weg, von der Seite ablichten.
Motor ist egal. Ist nur wichtig ob VFL oder LCI, da die Modelle unterschiedlich in der Mechanik sind.
Ich meinte, die Stelle in der das Kabel verläuft von etwas weiter weg, von der Seite ablichten.
Motor ist egal. Ist nur wichtig ob VFL oder LCI, da die Modelle unterschiedlich in der Mechanik sind.
Habe auch ein 2007er und bei mir rumst das Verdeck ungebremst auf den Windlauf der Frontscheibe, wo er eigentlich früher soft abgebremst hat, so dass ich vorher kurz vor dem Aufschlag anhalten muss und dann erst zumachen kann. Ich wollte mir dann erstmal den Kabelbaum in den Hardtopschalen ansehen, wo die beiden Hallsensoren für den Zustand fast geschlossen liegen.
Wenn ich deine Fotos richtig deute, dann zeigen sie einen Kabelbaum aus dem Dachhimmel.
Hast du den himmel ausgeklippst, oder wie kommt man da ran. In den dokus von BMW liest sich das enorm auswendig
Habe auch ein 2007er und bei mir rumst das Verdeck ungebremst auf den Windlauf der Frontscheibe, wo er eigentlich früher soft abgebremst hat, so dass ich vorher kurz vor dem Aufschlag anhalten muss
das Verdeck des E93 hat mehrere Gasdruckdämpfer, die das Ablegen des Dachs im Kofferraum und ich meine auch das öffnen abfedern. Brainny hat die mal getauscht und kann mehr dazu sagen.
Gruß
Marcus
wenn Du mal wieder hier bist, könntest Du das bestätigen? Dann kann ich mir mal einen Haufen Arbeit sparen, die Sensorkabel durchzumessen
Ist das Ablegen im Kofferraum laut Hörbar?
Ist das Ablegen im Kofferraum laut Hörbar?
bei mir rumst das Verdeck ungebremst auf den Windlauf der Frontscheibe. Früher hat es kurz vor erreichen der Frontscheibe die Geschwindigkeit verlangsamt. Ich habe aber keinen plan, wie da abgebremst wird, ob mit Motor, Dämpfer oder wie ich dachte, dass die dachhydraulik einfach langsamer macht.
In den bmw unterlagen finde ich nichts dazu
Im Kofferraum ist alles ok bei mir.
Das VFL Verdeck ist auch anders Konstruiert als das des LCI. Ein kleines bisschen "schlagen" ist normal, richtig knallen darf es aber nicht.
Dämpfer sind in der Dachspitze soweit ich mich erinnere keine. Bei anderen Modellen mit Stoffdach liegt das Schlagen meist an Verschleiß / Fehlende Spannung der Außenhaut.
Du könntest aber kontrollieren ob bei dir der Ölstand passt, vlt gibt die Hydraulik nach.
Das Verdeck hat sich meiner Recherche nach nur geringfügig durch den Einbau eines zusätzlichen Hallsensors und einer Kabelbefestigung geändert und anderen Verschlüssen geändert. Funktional ist also alles in etwa so geblieben?!
keine Ahnung, ob man verlinken darf, daher nur die Teilenummern, die bei meinem Baujahr/Monat angegeben sind (bmwfans info)
54 37 7 128 781 Hydraulikzylinder Dachschale links
54 37 7 183 322 Hydraulikzylinder Dachschale rechts
Die Zylinder haben vorne eine Feder drin. Vermutlich ist die für die Endbremsung, wenn alles versagt, bevor das Verdeck voll vorne aufschlägt.
In den einschlägigen Anleitungen steht:
"When the Hall sensor detects the position of the retracting piston, the pressure in the cylinder is reduced."
Danach steht noch was über die Feder, was ich aber nicht sinnvoll übersetzen kann, nur ungefähr so, dass die für die smoothe Bewegung benutzt wird.
Von daher muss ich mir erstmal das Diagnosepiel der Hallsensoren/Microschalter im Tester bei allen 5 Dachstellungen ansehen
Es gibt geringe mechanische Unterschiede, dass lci verdeck ist wohl auch etwas robuster gebaut. Aber, mit dem verdeck hat man am besten keine Probleme, da trauen sich leider durch die Bank alle Hersteller bzw deren Werkstätten nicht so wirklich ran.
Von der feder hab ich auch gelesen, kann damit aber nicht wirklich etwas anfangen. Ich muss mir den letzten Schritt beim schließen mal genauer anschauen. Hast du mal geschaut was genau beim schließen bei dir passiert? Kann es vielleicht sein das diese zwei zapfen beim schließen nicht mittig in den Aufnahmen landen?
Ich muss mir den letzten Schritt beim schließen mal genauer anschauen. Hast du mal geschaut was genau beim schließen bei dir passiert? Kann es vielleicht sein das diese zwei zapfen beim schließen nicht mittig in den Aufnahmen landen?
beim Schließen stoppe ich immer ca. 10cm vor dem Erreichen des Windlaufes (also des oberen Rahmens der Frontscheibe) den Schließvorgang, warte, bis sich das Verdeck ruhig steht und setze dann das Schließen fort. Dann haut das Verdeck nicht so stark in die Frontscheibe. Die Öffnungen werden alle sauber getroffen.
Wenn ich ungebremst schließe, was ich nicht mehr mache, dann gibt es einen riesen Knall, das Verdeck federt dann wieder aus der Öffnung raus und die rote Verdecklampe läuft. Logischerweise wird hier dann der Fehler im Microschalter vorne angezeigt:
Das steht im BMW Tester:
A696 Mikroschalter Windlauf erreicht
carly sagt übrigens etwas mehr, als das BMW Programm:
Cabrio-Top-Modul E89
Fehler Code: 00A696
Fehler Erklärung: :Hallsensor VSW6.3 / Hallsensor VSW7.3 /
HallsensorVSW8 / Hallsensor VSW8 / Bedientaster Schliessen
Der dabei erscheinende Prüfplan war aber nicht zielführen, da ich nicht das halbe Auto auseinandernehme, um ein paar Kabel zu messen.
Ich habe nun auch irgendwo den manuellen Sensortest gefunden und einen Ablaufplan für die 6 Stellungen des Verdecks und alle 14 Zustände der Hallsensoren/Mikroschalter. Das will ich dieser Tage mal abarbeiten.
Der Tester lässt auch keine Prüfpläne zu, wenn im Cabrio STG kein Fehlercode abgelegt ist. Somit kann ich den Sensortest nicht per Prüfplan duchführen und muss über die Diagnosefunktionen gehen und alles manuell abarbeiten.
PS:
Wäre toll, wenn Du mal bei dir das Schliessen des Verdecks von Aussen über die Fernbedienung machst und mal schaust bzw. hörst, was bei den leten 10cm Abbremsen des Verdecks so alles passiert.