Bmw e91 320d 177ps kein Durchzug...

  • Hallo zusammen!  :06-wbb4-biggrin:

    Seit gut einem Monat darf ich mich zu den glücklichen Menschen zählen, die einen E91 ihr Eigen nennen dürfen.

    Ich habe den Wagen von einem Bekannten übernommen, der ihn als Erstbesitzer hatte – und was soll ich sagen: Schon beim ersten Anblick war ich begeistert von der zeitlosen Optik und dem für sein Alter wirklich top gepflegten Zustand.

    Kurz zu den Eckdaten meines 3ers:

    • E91 320d LCI (Facelift)

    • BJ 2008

    • 177 PS

    • 6-Gang Schalter

    • 255.000 km

    • BMW Performance Power Kit (wurde 2010 nachgerüstet)

    Das Performance Power Kit wurde von Bmw 2010 nachgerüstet und beinhaltet ein anderes Steuergerät, einen größeren Ladeluftkühler und einen stärkeren Ventilator. Damit hat der Wagen laut Bmw eine Leistung von 197ps.


    Aber dann kam die Enttäuschung: :wacko:

    Der Wagen geht einfach nicht wie erwartet. Klar, er fährt sich ordentlich, aber dieser typische "Turboschub", den ich von meinen vorherigen VAG-Dieseln kenne, bleibt hier irgendwie aus. Vom 0–100 Gefühl her würde ich ihn eher bei 140 PS einordnen, nicht bei knapp 200.

    Ich hab zwar keine exakte Zeit gemessen (Handy-Stoppuhr ist ja eh so 'ne Sache), aber gefühlt sind das 10–12 Sekunden auf 100 km/h, was einfach nicht zu den Daten passen will.

    Daraufhin hab ich den Wagen mal ausgelesen – und siehe da:

    Fehler: Exhaust gas pressure sensor – low input

    (Vollständigen Bericht vom Auslesen hab ich auch als File angehängt falls wer reinschauen will)

    Nach kurzer Recherche scheint das auf ein DPF-Problem hinzudeuten, was ja durchaus die Leistung beeinträchtigen könnte (würde auch zu meinem Gefühl passen).


    Jetzt meine Fragen an euch:

    1. Hatte jemand von euch diesen Fehlercode schon mal?

    2. Hatte das bei euch spürbare Auswirkungen auf die Motorleistung?

    3. Und ganz allgemein: Wie zufrieden seid ihr mit den 320d 177 PS? Ich hab schon öfter gehört, dass manche von der Leistung etwas enttäuscht waren…

    Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

    Grüße :juhu:

  • den VAG Turbopunch gibt es bei BMW auch nicht.

    Noch schlimmer wirds wenn du vorher Pumpedüse gefahren bist.

    Der zieht quasi paar hundert Umdrehungen wie nen Stier und vorher und nachher ist er tot.

    Der funktioniert nur in dem kleinen Drehzahlbereich.

    Der BMW hat nen viel breiteren nutzbaren Drehmomentbereich als die VAG Diesel.

  • "Low Input" finde ich allerdings auch maximal unpräzise. Das könnte bedeuten, dass der Signalpegel zu niedrig ist (=Sensor defekt oder Kabelbruch) oder dass der Gegendruck zu gering ist. Letzteres bedeutet entweder, dass nicht mehr ganz so viel DPF im Auspuff ist, wie da eigentlich rein gehört oder der Sensor misst aufgrund eines Defekts an selbigem oder der Schlauchleitung vom Auspuff zum Sensor einen zu niedrigen Druck. Letzteres war beim 1er meiner Dame mal der Fall - der stank dann aber auch bei niedriger Geschwindigkeit und im Stand penetrant nach unbehandeltem Dieselabgas.


    Les das gute Stück mal mit anständigem Material aus, damit man hier keine Interpretationsfehler macht. Echtzeitdaten während der Fahrt können auch hilfreich sein.
    Für den PC gibt's Software auf vermutlich eher grauen Bezugswegen, für's Handy hat sich für mich persönlich "DeepOBD" bewährt. Ist zwar nicht ganz sauber intuitiv aber ist ein sehr mächtiges Werkzeug.

  • "Low Input" finde ich allerdings auch maximal unpräzise. Das könnte bedeuten, dass der Signalpegel zu niedrig ist (=Sensor defekt oder Kabelbruch) oder dass der Gegendruck zu gering ist. Letzteres bedeutet entweder, dass nicht mehr ganz so viel DPF im Auspuff ist, wie da eigentlich rein gehört oder der Sensor misst aufgrund eines Defekts an selbigem oder der Schlauchleitung vom Auspuff zum Sensor einen zu niedrigen Druck. Letzteres war beim 1er meiner Dame mal der Fall - der stank dann aber auch bei niedriger Geschwindigkeit und im Stand penetrant nach unbehandeltem Dieselabgas.


    Les das gute Stück mal mit anständigem Material aus, damit man hier keine Interpretationsfehler macht. Echtzeitdaten während der Fahrt können auch hilfreich sein.
    Für den PC gibt's Software auf vermutlich eher grauen Bezugswegen, für's Handy hat sich für mich persönlich "DeepOBD" bewährt. Ist zwar nicht ganz sauber intuitiv aber ist ein sehr mächtiges Werkzeug.

    Servus Matz,
    ja war nur mal aus Interesse mir ist bewusst, das ich das mit einem Vernünftigen Gerät auslesen sollte... Werde ich nächste Woche mal machen.
    Aber Danke für den Tipp.

  • Der 177PS N47 ist ein super Motor was das Verhältnis Leistung zu Verbrauch angeht. Der zieht auch sehr ordentlich an.

  • Ich bin auch top zufrieden mit meinem n47, bin lange mit 120kw 380nm gefahren, da hat der Durchzug auch stets gereicht. Falls dich das interessiert, der n47 kann noch ordentlich mehr Leistung ab, mit deinem ppk könnte man auch um die 240ps/ 460nm fahren. Dabei braucht er auf begrenzter Autobahn trotzdem nur 5,2 Liter ca.

    Die Lader halten das mit vernünftiger Software gut aus.


    Und wenn alle 10tkm das Öl rauskommt und der Wagen auf Langstrecke bewegt wird hält auch die Kette ewig. Nur mit Mehrleistung verschleisst ggf. Die Kupplung dann schneller.

  • 240Ps brauchst aber Upgrade LLK.

    Der vom PPK ist da auch nicht ausreichend.

    Hast schnell mal 60-70 Grad IAT.

  • Ich bin auch top zufrieden mit meinem n47, bin lange mit 120kw 380nm gefahren, da hat der Durchzug auch stets gereicht. Falls dich das interessiert, der n47 kann noch ordentlich mehr Leistung ab, mit deinem ppk könnte man auch um die 240ps/ 460nm fahren. Dabei braucht er auf begrenzter Autobahn trotzdem nur 5,2 Liter ca.

    Die Lader halten das mit vernünftiger Software gut aus.


    Und wenn alle 10tkm das Öl rauskommt und der Wagen auf Langstrecke bewegt wird hält auch die Kette ewig. Nur mit Mehrleistung verschleisst ggf. Die Kupplung dann schneller.

    Mir kommt es einfach sehr Komisch vor... Mir kommt vor, er hat nicht die Leistung die er haben sollte... Aber das zu testen ist schwer ohne Prüfstand :23-wbb4-blink:

  • Du kannst mit einer handy app wie dragger (android) mal zeiten messen, mit meinen 163 ps hatte ich da 39 Sekunden 100-200. Du solltest irgendwo zwischen 25 und 30 Sekunden rauskommen schätz ich jz mal


    Ansonsten mal Ladedruckstrecke mit Rauch prüfen, Turbo begutachten, vllt auch mal durch das Loch vom Sensor auf der Ansaugbrücke durchschauen ob die vllt komplett verkokt ist.

    Das sollte aber eigentlich alles zu Fehlermeldungen führen


    Fast vergessen:

    Differenz-Drücke vorm dpf bei Leerlauf, 1500 RPM und 3000rpm auslesen!


    Wieviel Kilometer hat der Wagen eigentlich?