Hallo zusammen!
Seit gut einem Monat darf ich mich zu den glücklichen Menschen zählen, die einen E91 ihr Eigen nennen dürfen.
Ich habe den Wagen von einem Bekannten übernommen, der ihn als Erstbesitzer hatte – und was soll ich sagen: Schon beim ersten Anblick war ich begeistert von der zeitlosen Optik und dem für sein Alter wirklich top gepflegten Zustand.
Kurz zu den Eckdaten meines 3ers:
-
E91 320d LCI (Facelift)
-
BJ 2008
-
177 PS
-
6-Gang Schalter
-
255.000 km
-
BMW Performance Power Kit (wurde 2010 nachgerüstet)
Das Performance Power Kit wurde von Bmw 2010 nachgerüstet und beinhaltet ein anderes Steuergerät, einen größeren Ladeluftkühler und einen stärkeren Ventilator. Damit hat der Wagen laut Bmw eine Leistung von 197ps.
Aber dann kam die Enttäuschung:
Der Wagen geht einfach nicht wie erwartet. Klar, er fährt sich ordentlich, aber dieser typische "Turboschub", den ich von meinen vorherigen VAG-Dieseln kenne, bleibt hier irgendwie aus. Vom 0–100 Gefühl her würde ich ihn eher bei 140 PS einordnen, nicht bei knapp 200.
Ich hab zwar keine exakte Zeit gemessen (Handy-Stoppuhr ist ja eh so 'ne Sache), aber gefühlt sind das 10–12 Sekunden auf 100 km/h, was einfach nicht zu den Daten passen will.
Daraufhin hab ich den Wagen mal ausgelesen – und siehe da:
Fehler: Exhaust gas pressure sensor – low input
(Vollständigen Bericht vom Auslesen hab ich auch als File angehängt falls wer reinschauen will)
Nach kurzer Recherche scheint das auf ein DPF-Problem hinzudeuten, was ja durchaus die Leistung beeinträchtigen könnte (würde auch zu meinem Gefühl passen).
Jetzt meine Fragen an euch:
-
Hatte jemand von euch diesen Fehlercode schon mal?
-
Hatte das bei euch spürbare Auswirkungen auf die Motorleistung?
-
Und ganz allgemein: Wie zufrieden seid ihr mit den 320d 177 PS? Ich hab schon öfter gehört, dass manche von der Leistung etwas enttäuscht waren…
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Grüße