E91 Carplay / Navi nachrüsten

  • Nicht vom WLAN.

    Bei der geringen zulässigen Sendeleistung kannst Du ein WLAN-Modul ca. 10mal länger im Betrieb haben als ein LTE- oder 5G-Modul bei gleichem Akkuverbrauch.


    Die Frage ist, was wird im Hintergrund an wen übertragen.

    Die Frage ist, ob das interne GPS vom Handy genutzt wird oder das externe.

    Die Frage ist, wie gut der Empfang ist.


    Und so weiter...

    Da ich sehr oft die gleichen Strecken mit verschiedenen Autos fahre, konnte ich da über die Zeit gute Vergleiche anstellen.

    Und nochmal: unser Kenwood hat ein eigenes GPS-Modul, das bei CarPlay genutzt wird. Das wird für die ganzen Nachrüstboxen nicht gelten und für die meisten Chinakracher wohl auch nicht. Wenn da dann immer das GPS-Modul des Handys in Betrieb ist, saugt das sehr stark am Akku. Aber das ist eben GPS und nicht WLAN.

  • Ja das stimmt, ich glaube bei dem Teil in unserem Auto wird auch das GPS Modul vom Handy benutzt. Das Teil hat zwar ein eigenes GPS-Modul, aber bei Verwendung von Android Auto wird glaub das vom Handy genutzt.

  • Langsam wird das sehr OT ;)


    Die Frage ist, ob das am Gerät liegt, am Android oder am Handyhersteller.


    Wir haben kein Android, nur Apple. Die Spezifikation lässt grundsätzlich die Verwendung des Moduls im Radio zu. Sporadisch schaltet das Handy zur Referenzierung sein eigeney Modul ein - macht es aber wegen anderen Apps bei den meisten Nutzern sowieso, fällt also nicht wirklich ins Gewicht.


    Wenn Android Auto das auch zulässt - was ich nicht weiß - dann wäre die Frage ja, ob es in Deinem Fall dann am Handyhersteller oder am Radiohersteller liegt.


    …und mir geht es dabei nicht um einen Systemkampf. Technisch ist es halt so, dass Apple eine „allumfassende“ Spezifikation gibt, für Hardware, Software und Schnittstelle gleichermaßen. Android kann das so nicht, das erhöht einfach die Anzahl der Möglichkeiten.