E90 320i N43 läuft unrund

  • Eckdaten:

    BMW E90 320i LCI BJ 2011 170ps 180.000km gelaufen, Paket mit iDrive, Navi, Aux, USB, Bluetooth etc.

    Erster Besitzer war eine Firma, dann hat den 12 Jahre ein Herr gefahren.

    Moin,

    ich habe einen gebrauchten E90 320i in Top Zustand bei einem deutschen Händler (Kein Kiesplatz) gekauft und brauche mal einen Rat.

    Das Auto ist optisch Top, keine Schäden, Interieur sieht aus wie neu, alles blitze blank.

    Habe das Auto Probegefahren,in der hauseigenen Werkstatt von unten und vom TÜV begutachten lassen. Keine Auffälligkeiten, alles super.

    Fehlerspeicher wurde vor Verkauf nicht gelöscht, zwecks Transparenz und ich habe ihn in der Werkstatt auslesen lassen.

    Folgende alte Fehler waren vorhanden:

    Zitat
    C101D07 - Raddrehzahlsensor HR - mechanisch fehlerhaft - Fehler sporadisch - Verlernzähler: 137 - 113903km
    Zitat
    P13B6 - Kurbelwelle zu Auslassnockenwelle - Stellung (Synchronisation) fehlerhaft. - Fehlercode der nicht zur Aktivierung der MIL geführt hat.
    Zitat
    30EA - NOx-Katalysator - Schwefelgehalt zu hoch. - Fehler momentan nicht vorhanden. MIL ausgeschaltet.
    Zitat
    2A99 - Kurbelwelle zu Auslassnockenwelle - Stellung (Synchronisation) fehlerhaft. - Fehler momentan nicht vorhanden. MIL eingeschaltet. Kurzschluss nach Plus.

    Das Auto wurde regelmäßig alle 15.000 - 18.000km gewartet.

    Die letzten TÜV Berichte alle ohne Mängel bestanden.

    2018 wurde die Steuerkette im offenen Verfahren gemacht bei einer BMW-Vertragswerkstatt (denke die wird dann genietet? / Minuspunkt und ist für mich eher Fake, geht deswegen vermutlich eh bald Schrott)

    Speziell mit dem N43 kenne ich mich nicht so aus, deshalb beschreibe ich mal was ich sehe/höre

    Ich bin ca. 100km mit dem Auto gefahren, ohne Auffälligkeiten. Nach zwei Tagen leuchtete kurz die gelbe MIL auf (kein blinken):

    Zitat
    "Motorstörung - Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar. Weiterfahrt möglich. Gemässigt fahren. Vom nächsten BMW Service prüfen lassen".

    Habe ihn dann auslesen lassen, aber keine Fehler im System gehabt. Hatte keinen Leistungsverlust, Ruckeln oder sonstiges. War dann mit dem Händler so verblieben das ich schaue ob es nochmal auftritt und wenn ja gehen wir die Lösung an. Ist seit einer Woche auch nicht wieder aufgetreten.

    Ab und zu fällt mir auf das einer einmal kurz ruckt, im Internet finde ich leider nichts. Er macht quasi einen Ruck wie bei einem Zündaussetzer, die Drehzahl bleibt aber stabil und es ist nur einmal kurz.

    Zwischeninfo hier: Komplett kalt gestartet Standdrehzahl: 900, wenn er ein bisschen gefahren wurde 650. Ist das normal?

    Ab und zu habe ich das Gefühl der Motor ist besonders wenn er über Nacht gestanden hat kurz bockig, es läuft alles, ich kann fahren aber es fühlt sich ein bisschen ruppig an.

    Manchmal wenn ich schalte und dann Gas gebe ist das Auto kurz wie wenn man zu hoch geschaltet hat und wuppert kurz, obwohl ich richtig geschaltet habe.

    Ich fahre den kalten Motor bis maximal 2000 hoch und schalte dann. Mein Arbeitsweg sind 5km Hauptstraße und 5km Autobahn.

    Ich weiß nicht wie sich ein N43 Motor anhören soll und das was ich dachte was Steuerkettenrasseln wäre, wird im Internet als Ventil- oder Injektorgeräusch bezeichnet. Falls gewünscht kann ich hier gerne ein Video machen.

    Möchte jetzt auch nicht unnötig den Händler nerven. Bin aber mittlerweile soweit das ich an jeder Ampel mit kaltem Schweiß stehe und denke "JETZT" kommt der Motorschaden, die MIL oder sonst was. Ist zwar noch nicht passiert, aber die Gedankenspirale hat sich festgesetzt.

    Fahre deswegen die letzten Tage nur noch maximal 120 und lasse das Auto wenn möglich stehen. Eigentlich mag ich den Motor gar nicht mehr starten.


    Kaltstart Video: https://youtube.com/shorts/EGgoIR3yn2k

    Leerlaufdrehzahl: https://youtu.be/FNrYj13w_eM