E90 320i N43 läuft unrund

  • Eckdaten:

    BMW E90 320i LCI BJ 2011 170ps 180.000km gelaufen, Paket mit iDrive, Navi, Aux, USB, Bluetooth etc.

    Erster Besitzer war eine Firma, dann hat den 12 Jahre ein Herr gefahren.

    Moin,

    ich habe einen gebrauchten E90 320i in Top Zustand bei einem deutschen Händler (Kein Kiesplatz) gekauft und brauche mal einen Rat.

    Das Auto ist optisch Top, keine Schäden, Interieur sieht aus wie neu, alles blitze blank.

    Habe das Auto Probegefahren,in der hauseigenen Werkstatt von unten und vom TÜV begutachten lassen. Keine Auffälligkeiten, alles super.

    Fehlerspeicher wurde vor Verkauf nicht gelöscht, zwecks Transparenz und ich habe ihn in der Werkstatt auslesen lassen.

    Folgende alte Fehler waren vorhanden:

    Zitat
    C101D07 - Raddrehzahlsensor HR - mechanisch fehlerhaft - Fehler sporadisch - Verlernzähler: 137 - 113903km
    Zitat
    P13B6 - Kurbelwelle zu Auslassnockenwelle - Stellung (Synchronisation) fehlerhaft. - Fehlercode der nicht zur Aktivierung der MIL geführt hat.
    Zitat
    30EA - NOx-Katalysator - Schwefelgehalt zu hoch. - Fehler momentan nicht vorhanden. MIL ausgeschaltet.
    Zitat
    2A99 - Kurbelwelle zu Auslassnockenwelle - Stellung (Synchronisation) fehlerhaft. - Fehler momentan nicht vorhanden. MIL eingeschaltet. Kurzschluss nach Plus.

    Das Auto wurde regelmäßig alle 15.000 - 18.000km gewartet.

    Die letzten TÜV Berichte alle ohne Mängel bestanden.

    2018 wurde die Steuerkette im offenen Verfahren gemacht bei einer BMW-Vertragswerkstatt (denke die wird dann genietet? / Minuspunkt und ist für mich eher Fake, geht deswegen vermutlich eh bald Schrott)

    Speziell mit dem N43 kenne ich mich nicht so aus, deshalb beschreibe ich mal was ich sehe/höre

    Ich bin ca. 100km mit dem Auto gefahren, ohne Auffälligkeiten. Nach zwei Tagen leuchtete kurz die gelbe MIL auf (kein blinken):

    Zitat
    "Motorstörung - Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar. Weiterfahrt möglich. Gemässigt fahren. Vom nächsten BMW Service prüfen lassen".

    Habe ihn dann auslesen lassen, aber keine Fehler im System gehabt. Hatte keinen Leistungsverlust, Ruckeln oder sonstiges. War dann mit dem Händler so verblieben das ich schaue ob es nochmal auftritt und wenn ja gehen wir die Lösung an. Ist seit einer Woche auch nicht wieder aufgetreten.

    Ab und zu fällt mir auf das einer einmal kurz ruckt, im Internet finde ich leider nichts. Er macht quasi einen Ruck wie bei einem Zündaussetzer, die Drehzahl bleibt aber stabil und es ist nur einmal kurz.

    Zwischeninfo hier: Komplett kalt gestartet Standdrehzahl: 900, wenn er ein bisschen gefahren wurde 650. Ist das normal?

    Ab und zu habe ich das Gefühl der Motor ist besonders wenn er über Nacht gestanden hat kurz bockig, es läuft alles, ich kann fahren aber es fühlt sich ein bisschen ruppig an.

    Manchmal wenn ich schalte und dann Gas gebe ist das Auto kurz wie wenn man zu hoch geschaltet hat und wuppert kurz, obwohl ich richtig geschaltet habe.

    Ich fahre den kalten Motor bis maximal 2000 hoch und schalte dann. Mein Arbeitsweg sind 5km Hauptstraße und 5km Autobahn.

    Ich weiß nicht wie sich ein N43 Motor anhören soll und das was ich dachte was Steuerkettenrasseln wäre, wird im Internet als Ventil- oder Injektorgeräusch bezeichnet. Falls gewünscht kann ich hier gerne ein Video machen.

    Möchte jetzt auch nicht unnötig den Händler nerven. Bin aber mittlerweile soweit das ich an jeder Ampel mit kaltem Schweiß stehe und denke "JETZT" kommt der Motorschaden, die MIL oder sonst was. Ist zwar noch nicht passiert, aber die Gedankenspirale hat sich festgesetzt.

    Fahre deswegen die letzten Tage nur noch maximal 120 und lasse das Auto wenn möglich stehen. Eigentlich mag ich den Motor gar nicht mehr starten.


    Kaltstart Video: https://youtube.com/shorts/EGgoIR3yn2k

    Leerlaufdrehzahl: https://youtu.be/FNrYj13w_eM

  • Moin,


    hast du mal etwas in Richtung Pleullager gemacht, warscheinlich weiss es niemand so genau ?

    Bei mir war es so das er im Leerlauf gut lief bis ab einer gewissen Drehzahl ein kleines Klackern zu hören war.

    Ich dachte erst es wären die Hydrostößel aber es hat sich herrausgestellt das es bis zu dem Zeitpunkt wo ein Motorschaden auftritt, nur wenige km sind.

    Der N 43 hat viele "Baustellen".

    Hochdruckpumpe - Zündspulen - Injektoren - Steuerkette bzw Spanner - Pleullagerschalen - Kurbelwellenschaden

    Die Liste ist lang aber es gibt viele Beiträge dazu im Forum.

    Ich würde an deiner Stelle das Auto in die Werkstatt bringen und die sollen sich mal die Kurbelwelle anschauen - die wissen eher was man machen kann.

    Mach doch mal ein Video wo du dein Auto kalt startest und dann bis 4000 langsam gas gibst. Bei mir war irgendwo dazwischen ein klackern zu hören .


    LG

  • Also vom Video her hört man jetzt kein Steuerkettenrasseln oder Rod Knock. Keine ungewöhnlichen Geräusche.
    Der Motor regelt die Leerlaufdrehzahl je nachdem wie geladen die Batterie ist und ob die Klima eingeschalten ist oder nicht.
    Normal sind 700-750 Umdrehungen, Ohne Klima auch mal Richtung 600-650.

    Das mit der Steuerkette ist so nen Ding bei dem Motor.
    Ja die Motoren haben zum Teil Probleme mit den Steuerketten, reißen tun die eigentlich eher selten.
    Das Problem ist eher das die Kunststoff Führungen der Kette brechen wodurch die Kette überspringen kann.
    Ich weiß nicht ob die Führungen auch getauscht wurden als die offene Kette getauscht wurde. Um die Tatsache das die offene Kette vernietet wird würde ich mir eher keine Sorgen machen.

    Also die Motorsteuerrung ab diesem Motoren ist schon wirklich sehr sensibel und schmeißt wegen jedem kleinen Dreck zum Teil ne Fehlermeldung.
    Also wenn er in den Notlauf geht wird auch was hinterlegt sein. Im Fehlerspeicher ist die Synchonisation sporadisch hinterlegt, also könnte eventuell einfach nen Fehlerhafter Nockenwellen Sensor sein. Wäre es die Kette wäre der Fehler dauerhaft vorhanden.
    Kommt drauf an mit welchem Gerät/Software ausgelesen wurde spätenstens wenn du mal mit dem bekannten bmw software zeug ausließt wird er dir schon sagen was sein Problem war :)

    Wegen Pleullagern oder sowas würde ich mir eigentlich keine Sorgen machen solange der Motor regelmäßig mal neues Öl bekommen hat und nicht tatsächlich wie die Herstellervorgabe alle 25.000 km.


    Ich weiß was du meinst mit dem sporadischen Zucken, man fährt konstant eine Geschwindigkeit und aus dem nichts zuckt das Auto einmal kurz. Das sind tatsächlich auch kleine vereinzelte Zündaussetzer. Vielleicht mal neue Kerzen und Spulen rein, hab ich damals als Service gemacht und danach wars weg. Kerzen sind Teil des normalen Service, Zündspulen offiziell nicht. Die Verrecken bei den Motoren aber auch gerne mal oder werden schwach.


    Hab selber nen n43 mit knapp 200.000 gelaufen, 1. Kette, irgendwann in der Garantiezeit wurde beim Vorbesitzer mal die Injektoren neu gemacht auf Index 11. Der kriegt täglich die 6.500 Umdrehungen zu Gesicht wenn er warm ist und läuft. 2000 Umdrehungen, bzw. 120 km/h sind keine last für den Motor. Egal welcher Motor sollte regelmäßig auch mal mit ordentlich last bewegt werden um sämtliche Ablagerungen die sich am Kolben bilden wieder zu verbrennen.

    Angst sollstest du nicht haben, wenn du ihn beim Händler gekauft hast. Sprich Gewährleistung usw. Im aller schlimmsten Fall passiert wirklich was schlimmes und der Händler erstattet dir deinen Kaufpreis.

  • Ich fahre ihn mittlerweile angstfreier und ich hatte sogar ein bisschen Spaß.

    Ab und zu wenn er n bisschen zickt, vor allem morgens nach kaltstart im Stadtverkehr ist mir noch ein bisschen mulmig, aber er hält die Drehzahl immer konstant, das deckt sich mit deiner Aussage, ohne alles läuft er 650 oder 700 so genau kann ich das gar nicht ablesen, mit Klima im 850 Bereich.

    Der Service ist sowieso fällig, den mache ich nächste Woche, dann gibts frisches Castrol 0W-30, Ölfilter, Zündkerzen, Luftfilter, Pollenfilter, eventuell mach ich auch gleich die Zündspulen (4 Stk. 111€ NGK), und die Bremse muss auch bald mal neu inkl. Flüssigkeit.
    TÜV sagt die geht noch und im iDrive steht in 5000km, aber früher schadet ja auch nicht.


    Gibts sonst noch was, was man vorsorglich erneuern kann und dem Motor damit was gutes tut?

  • schau das du nicht die falschen Zündkerzen kaufst.

    In den Teileprogrammen gibt es seit Jahren falsche für den N43.

    Die NGK ZKBR7A-HTU ist die richtige.

    Zündspulen kann ich dir die Delphi GN10476-12B1 empfehlen.

    Delphi kriegst auch wenn du welche bei BMW kaufen würdest.