kann ich bestätigen... beim M47 immer nur den MHI Lader direkt von BMW holen.
die freien MHI Lader sind leider nicht dieselbe Qualität wie von BMW.
auch wenn die vom Preis her verführerisch sind.
""
kann ich bestätigen... beim M47 immer nur den MHI Lader direkt von BMW holen.
die freien MHI Lader sind leider nicht dieselbe Qualität wie von BMW.
auch wenn die vom Preis her verführerisch sind.
Okay aber bei einem Auto das repariert noch 2.5k Euro wert ist wäre das ein wirtschaftlicher Totalschaden...
Ihr empfehlt mir also es einfach als defekt zu verkaufen? 😪😪
das kommt drauf an was dir das auto wert ist und ob es sonst technisch ok ist und du es noch 2-3 Jahre fahren kannst /willst
nur weil ein auto keinen marktwert mehr hat kann es ja für den besitzer was wert sein.
Okay aber bei einem Auto das repariert noch 2.5k Euro wert....
Wenn man sich das richtig überlegt, wenn dein Auto "nichts" mehr Wert ist, "verdient" es quasi das Geld wenn es fährt, wenn du es mit dem Werteverlust eines neuen Gebrauchten vergleichst. Beim Gebrauchten mit dem höheren Wert zahlt dir der Käufer die Reparaturen auch nicht zurück. Beim Turbo hätte ich keine Bedenken so eins für 1K einzubauen, wenn du den Wagen noch ein paar Jahre fahren willst, von BMW musst du nicht nehmen weil es Abzocke ist, kann ein üblicher Turboanbieter sein, Hauptsache neu und Original. Ein Risikofaktor ist hier der DPF, der sich auch bald "melden" kann. Wenn es ein Euro 5 ist, kommst du eventuell mit Reinigung weiter.
Gruß.
Wenn man sich das richtig überlegt, wenn dein Auto "nichts" mehr Wert ist, "verdient" es quasi das Geld wenn es fährt, wenn du es mit dem Werteverlust eines neuen Gebrauchten vergleichst. Beim Gebrauchten mit dem höheren Wert zahlt dir der Käufer die Reparaturen auch nicht zurück. Beim Turbo hätte ich keine Bedenken so eins für 1K einzubauen, wenn du den Wagen noch ein paar Jahre fahren willst, von BMW musst du nicht nehmen weil es Abzocke ist, kann ein üblicher Turboanbieter sein, Hauptsache neu und Original. Ein Risikofaktor ist hier der DPF, der sich auch bald "melden" kann. Wenn es ein Euro 5 ist, kommst du eventuell mit Reinigung weiter.
Gruß.
original und neu bedeutet nicht selbe qualität.
die langlebigen MHI lader bekommst du nur bei BMW. punkt ende aus. wer was anderes sagt der lügt schlichtweg!
die am freien markt taugen nichts. das kann ich aus eigener M47 MHI Erfahrung bestätigen. ich habe damals auch neu und original MHI gekauft (freier händler)... hat 9 monate gehalten...
Wenn man sich das richtig überlegt, wenn dein Auto "nichts" mehr Wert ist, "verdient" es quasi das Geld wenn es fährt, wenn du es mit dem Werteverlust eines neuen Gebrauchten vergleichst. Beim Gebrauchten mit dem höheren Wert zahlt dir der Käufer die Reparaturen auch nicht zurück. Beim Turbo hätte ich keine Bedenken so eins für 1K einzubauen, wenn du den Wagen noch ein paar Jahre fahren willst, von BMW musst du nicht nehmen weil es Abzocke ist, kann ein üblicher Turboanbieter sein, Hauptsache neu und Original. Ein Risikofaktor ist hier der DPF, der sich auch bald "melden" kann. Wenn es ein Euro 5 ist, kommst du eventuell mit Reinigung weiter.
Gruß.
Euro 5 und M47 beißt sich schon mal.
Als Euro 5 kam wurde der Motor schon nicht mehr verbaut.
Naja, und dann sind wir halt bei ohne Einbau bei 1400 €...
Versteht mich nicht falsch, aber ich arbeite im Niedriglohnsektor, da sind 1400 Euro ne Stange Geld für ein Auto das trotzdem in 3 Monaten das Zeitliche segnen kann..
Mein erster Turbolader war soweit ich weiß original und ist bei ca 150.000 kaputt gegangen, mein zweiter habe ich bei einer freien Werkstatt einbauen lassen und er hat ziemlich genau wieder 150.000 km gehalten.
Ich hatte die dumme Idee, dass ein runderneuerter ein Drittel kostet aber selbst wenn die Lebenszeit auch nur nur ein Drittel ist, ist es vermutlich deutlich besser für mich da ich ohnehin nur 10.000 km pro Jahr fahre (allerdings nur Langstrecke, das heißt das Auto steht Wochen rum wird dann aber für Langstrecke verwendet) 50,000 dementsprechend die nächsten 5 Jahre abdecken würde (und bis dahin sowieso irgendetwas anderes kaputt geht wo sich die Reparatur nicht mehr lohnt)
DPF sieht aktuell so aus
Ich würde sagen nicht toll aber wahrscheinlich die nächsten 50.000 km würde er noch laufen also ist das vermutlich gemessen an meiner erwarteten Laufzeit des Fahrzeugs kein ganz großes Problem - korrigiert mich wenn ich falsch liege
Alles anzeigenNaja, und dann sind wir halt bei ohne Einbau bei 1400 €...
Versteht mich nicht falsch, aber ich arbeite im Niedriglohnsektor, da sind 1400 Euro ne Stange Geld für ein Auto das trotzdem in 3 Monaten das Zeitliche segnen kann..
Mein erster Turbolader war soweit ich weiß original und ist bei ca 150.000 kaputt gegangen, mein zweiter habe ich bei einer freien Werkstatt einbauen lassen und er hat ziemlich genau wieder 150.000 km gehalten.
Ich hatte die dumme Idee, dass ein runderneuerter ein Drittel kostet aber selbst wenn die Lebenszeit auch nur nur ein Drittel ist, ist es vermutlich deutlich besser für mich da ich ohnehin nur 10.000 km pro Jahr fahre (allerdings nur Langstrecke, das heißt das Auto steht Wochen rum wird dann aber für Langstrecke verwendet) 50,000 dementsprechend die nächsten 5 Jahre abdecken würde (und bis dahin sowieso irgendetwas anderes kaputt geht wo sich die Reparatur nicht mehr lohnt)
Originale Lader halten meist mit DPF 130-160tkm mit Longlife Ölwechselintervall.
Nicht Böse gemeint, ein alter Diesel BMW mit DPF ist dann aber das falsche Auto für dich.
Jede Reperatur die jetzt dann kommt wird dein Konto sprengen, egal was es ist.
Sei es was anderes am Motor an Anbauteilen oder was am Fahrwerk.
Dein Auto scheint ja nicht einen außerordentlich guten Pflegezustand zu haben.
https://drive.google.com/file/…N47zsno/view?usp=drivesdk
DPF sieht aktuell so aus
Ich würde sagen nicht toll aber wahrscheinlich die nächsten 50.000 km würde er noch laufen also ist das vermutlich gemessen an meiner erwarteten Laufzeit des Fahrzeugs kein ganz großes Problem - korrigiert mich wenn ich falsch liege
optisch kann man das nicht beurteilen, noch dazu ist das nen Bild vom Kat und nicht vom DPF.
Es wird zur groben Einschätzung des DPF Zustands der Gegendruck gemessen.
Wie schauts wie weiter oben geschrieben mit deinen Thermostaten aus?
Sonst ist der DPF sehr schnell zu.
Bremsen, Stoßdämpfer wurden vor 2 Jahren gemacht, Reifen wurden vor circa 1 Jahr.
Die Batterie muss getauscht werden, ebenso ein paar andere Kleinigkeiten wie ein Drehzahlsensor.
Zum Zustand des DPF kann ich leider nichts sagen. Ebenso wenig über den Thermostat. Ich bin leider auch kein Schrauber sondern mein Kumpel..
Das sind die Fehlermeldungen vom auslesen 2 Wochen vor dem Turbolader Schaden
004212 DDE: Glow plug, cylinder 1
004222 DDE: Glow plug, cylinder 2
004232 DDE: Glow plug, cylinder 3
004242 DDE: Glow plug, cylinder 4
004587 DDE: Heated fuel filter
0049F2 Message error (ambient temperature, 0x310), DDE receiver, instrument panel transmitter
005DC0 DSC: Wheel-speed sensor: supply, rear right
005DC1 DSC: Wheel-speed sensor: plausibility, rear right
005DC3 DSC: Wheel-speed sensor: plausibility, rear right
005DC4 DSC: Wheel-speed sensor: long-term monitoring, rear right
005DF4 DSC: Battery voltage too low; open circuit
0093C2 MRS: Seat mat, seat-occupancy detector, passenger, faulty
009CB6 FRM: Headlight vertical aim control coil break
00A6D1 JBE: Auxiliary-water pump
00A8AD FRM: Side marker light, right faulty 00E5C4 CID: K-CAN line fault