Alles anzeigenweil den 318i auch kein Mensch haben will, ist immer schon so gewesen das die kleinsten 4 Zylinder im Preis das unterste Ende der Fahnenstange sind.
Das Ding hat neu auch schnell mal nur 30k gekostet.
Befasse dich mal mit den Batteriezellen.
Gibt genügend Autos dort kannst die nicht mal tauschen.
Die haben bei Batteriedefekt nen Totalschaden weil die im Rahmen integriert sitzen und nicht austauschbar sind.
Musst auch sagen die E-Mobilität steckt noch in den Kinderschuhen, das macht das ganze mit steigendem Alter nicht leichter.
Schau die ersten Direkteinspritzer an, was die für Probleme mit den Jahren haben.
Die E-Autos kannst mit denen gleich setzen.
Das sind Antriebskonzepte wo es keine Langzeiterfahrungen gibt.
Saugrohreinspritzer und Vergaser laufen, die gibt es aber auch viele Jahrzehnte und sind dementsprechend standfest und zuverlässig optimiert worden.
E-Autos würde ich erst in ein paar Jahren ins Auto fassen, erstmal 3-4 Generationen laufen lassen das die Kinderkrankheiten alle raus sind.
Will keiner haben würde ich nicht unterschreiben (vielen ist die Leistung recht egal und Verbrauch wichtiger). Aber schon klar, deswegen hat der mich ja auch nur so wenig gekostet und beim i4 würde ich eher mit 10k kalkulieren.
Wie es beim i4 ist ob man da Batteriezellen tauschen kann, hab ich mich fairerweise nicht informiert. Bin davon ausgegangen dass es geht.
Ja die Autos sind eher Vergleichbar mit den Direkteinspritzern, stimmt schon. Aber trotzdem kann es Sinn machen sich in ein paar Jahren sowas wie einen i4 zuzulegen, wenn man noch dazu selbst Solarstrom hat. Macht alleine kostentechnisch schon Sinn.
An sich gibt es mit Elektromotoren ja genug Langzeiterfahrungen. Ich würde Elektromotoren nicht als neue Technik bezeichnen. Auch Lithium Ionen Akkus sind keine wirklich neue Technik. Neu ist nur dass beide in Autos im großen Stil verbaut werden.
Technisch gibt es denke ich vor allem bei den Batterietechnologien viel Luft nach oben, und hier wird sich wohl am meisten tun. Aber auch schon die aktuellen Batterien haben eine hohe Lebenserwartung, deshalb bin ich der Meinung man kann rein aus Antriebssicht guten Gewissens E-Autos mit hohen Kilometerständen kaufen.
Ich kann mich natürlich irren, Erfahrung hab ich noch keine damit gemacht. Ich bin E-Autos nur als Firmenwagen gefahren bisher.