Steckerbelegung Harman Kardon zur Nachrüstung eines Subwoofers

  • Als ich die Steuerung meiner standheizung irgendwo ran hängen wollte, hat direkt der ibs gemeckert. Hab 4 oder 5 Punkte versucht. Zum Schluss hab ich Masse direkt unter der Mutter vom Masse Pol / ibs abgegriffen. Danach war Ruhe.

    Ok, das ist echt interessant. Hatte das Problem nie so richtig in den Griff bekommen, fürs nächste Mal dann :)

  • Danke für die vielen Antworten. Aber das heißt der IBS meckert immer wenn ein Verbraucher bei ruhendem Fahrzeug läuft? Dauerplus für nen Zigarettenanzünder am Sicherungskasten im Handschuhfach oder hinten an der Batterie abgreifen und daran am verriegelten Fahrzeug Handy laden oder Kühlbox führt zu Fehlermeldungen am IBS und dass das Fahrzeug evtl nicht in Ruhemodus geht? Versteh ich das richtig?

  • Nicht am Zigarettenanzünder der original verbaut ist, der wird dann einfach abgeschaltet.

    Der IBS kontrolliert in gewissen Zeitabständen die Batterie (ich glaub es waren 16min..) und wirft dann einen Fehler aus wenn sich etwas nicht abschalten lässt. Der Sicherungskasten wird ja von der Junktion Box gesteuert, das heißt er wird dann abschalten.

  • Ja, dass der abgeschaltet wird weiß ich, da geht ja bereits ohne laufenden Motor gar nichts. Ich wollte den ersetzen, bzw eine neue Leitung ziehen. Wie kontrolliert der IBS denn? Misst er den tatsächlichen Ruhestromverbrauch über den Zusatzstecker am Massepol? Dann könnte ich ja direkt auf den Schraubklemmen meine Verbraucher anschließen und er würde es nicht bemerken. Oder misst er den Spannungsverlust über den Zeitraum und vergleicht den mit den hinterlegten Werten der eingelernten Batterie?

  • Mir wurde es so erklährt:


    Der IBS misst ständig Werte der Batterie, wie Spannung, Strom und Temperatur. Wenn das Auto steht, wacht der IBS alle 14 Sekunden kurz auf, misst diese Werte in nur 50 ms und geht wieder in den Ruhemodus, um Strom zu sparen.

    Die Daten sendet der IBS über die BSD-Leitung an das Motorsteuergerät (DME). Das DME nutzt diese Informationen, um zwei Dinge zu berechnen und SOC und SOH, also aktueller Ladezustand und allgmeiner Gesundheitszustand der Batterie.

    Alle 2 Stunden speichert der IBS den Ladezustand ab – insgesamt drei Messungen innerhalb von 6 Stunden. Danach werden die ältesten Daten überschrieben.

    Sobald die Zündung eingeschaltet wird (KL15), schickt der IBS den aktuellen Batteriestatus an das DME. Erkennt das DME dabei einen zu hohen Ruhestrom, wird ein Fehler im Speicher abgelegt. Offenbar kann man das umgehen wenn man vor dem IBS Masse legt (siehe Antwort oben), aber welche Auswirkungen das hat müsste ich mal selbst testen und messen....also alles auf eine Gefahr :)

  • Kaputt wird nix gehen, bekommt man halt ne Meldung.


    Wie gesagt, im e91 alles direkt an der Batterie -> keine Meldungen

    jetzt im x1 F48 Plus an Batterie und Masse an Karosserie -> keine Meldungen


    Und ich fahre in meinen Autos immer mind. 2 Endstufen spazieren mit ca 1500Watt RMS und höre viel im Stand bei Treffen und Wettbewerben.


    Vielleicht hat die Standheizung irgendeine Art von Bereitschaft welche stört.

    In meinem e87 hatte ich mal nen Adapter für ein Zubehör Radio welche die Batterie bei verschlossenen Auto leer gezogen hat. Damals gab es aber bei meinem Modell noch kein BMS, also hat nix gemeckert ausser der Anlasser beim versuch des Startens :D

  • Oje, alles doch sehr komplex bei dem Wagen. Dann werd ich mich da mal dran setzen sobald die Temperaturen wieder etwas freundlicher werden. Vielen Dank für die Hilfe 👍