Hallo miteinander,
ich bin neuerdings stolzer Besitzer eines BMW e90 325i von 12/2006 mit N52 Motor mit mittlerweile 190k KM. Leider hab ich bis jetzt noch nicht so viel Glück mit besagtem Fahrzeug gehabt.
Direkt nach Kauf gab es keine Probleme, der Motor lief rund und ruhig. Aber nach ein paar Monaten hat es angefangen mit der gelb leuchtenden Motorkontrollleuchte. Nach einem Werkstattbesuch wurde mir gesagt, dass die Steuerkette wohl gelenkt sei und man diese Tauschen müsse. Als die Werkstatt den Ventildeckel dann runter genommen hat, haben die auch behauptet, die Steuerkette sei schon 2 Zehen übergesprungen gewesen. Die Werkstatt hat in diesem Rahmen dann die Ventildeckeldichtung gewechselt, die neue Steuerkette eingebaut, das Timing neu eingestellt und die Adaptionswerte gelöscht sowie eine Probefahrt gemacht (ich nehme an um die neuen Adaptionswerte einzustellen?). Das alles verlief wohl ohne Probleme und der Motor lief laut Werkstatt auch wieder sehr sehr ruhig.
Als ich dann aber ins Auto gestiegen bin und weg fahren wollte, hat man beim Kaltstart kurz die Kette gehört (sei wohl laut Werkstatt normal) und die Motorkontrollleuchte ist wieder angegangen. Dieses Mal mit den Fehlern P1553, P1553 und P0012. Der P0012 Fehler war auch schon davor da, was ja auf eine Verzögerung der Nockenwelle hindeutet, die anderen beiden Fehler waren neu. Da die Werkstatt meinte, es könne an den VANOS Magnetventilen liegen, hab ich die Magnetventile gereinigt und danach auch noch ausgetauscht, beides Mal ohne Effekt.
Ich hab das Auto dann also wieder in die Werkstatt gebracht. Diese haben gemeint, das Timing muss ja passen, weil sie es ja erst eingestellt haben, und tippten nach erneutem Auslesen auf Defekte VANOS, genauer gesagt auf einen "Reckteckring der Nockenwelle, der sich in die Lagerleiste eingegraben hat". Das Auslesegerät der Werkstatt sagte etwas vom Fehler "2A82".
Kann mir jemand weiterhelfen, was das heißt? Kann das vielleicht auch erst durch den Austausch der Steuerkette passiert sein und liegt die Werkstatt somit in der Haftung?
Vielen Dank schonmal fürs durchlesen und für die Hilfe!
Grüße, Tim