Man sieht es doch am Lenkradeinschlag. Eine Umdrehung im Stand = voll eingeschlagen. Bei der normalen Servo dreht man einige Male mehr.
Was ich als einzigen Nachteil sehe an der Aktivlenkung, wenn ich wieder in einem normalen Fahrzeug sitze und ich denke nicht dran, dann lenke ich das Fahrzeug wie ein LKW. Man vergisst einfach, dass man das Lenkrad manchmal eine Umdrehung weiter drehen muss...
Aktivlenkung
-
-
.......
Was ich als einzigen Nachteil sehe an der Aktivlenkung, wenn ich wieder in einem normalen Fahrzeug sitze und ich denke nicht dran, dann lenke ich das Fahrzeug wie ein LKW. Man vergisst einfach, dass man das Lenkrad manchmal eine Umdrehung weiter drehen muss...Trifft den Nagel auf dem Kopf. Ich habe die Aktivlenkung nie bereut (nach jetzt 38000 km). Aber sogar die sicherlich nicht schlechte Lenkung eines Porsches muß dann erst wieder einmal "erlernt" werden.
Die GEWÖHNUNG an die Aktivlenkung geht viel schneller, als eine ENTWÖHNUNG !
Was hier aber auch noch nicht angesprochen worden ist: In Grenzsituationen (z.B. beginnendes Aquaplaning, Eis, etc.) greift die Aktivlenkung sanft (im positiven Sinne) ein ! Ich sorgte damit bei einem Fahrsicherheitstraining bei folg. Situation für Verwunderung: Es sollte ein Ausbrechen des Fahrzeugs trotz ABS und ESP bei Befahren unterschiedlicher Fahrbahngegebenheiten (halb glatt, halb griffig) ohne Lenkbeeinflußung demonstriert werden - Mercedes, Audi usw. kamen ins Trudeln - mein E91 nicht. (Das Vorhandensein der Aktivlenkung habe ich zuerst einmal verschwiegen - )
Auch den Pylonenslalom meisterte die Aktivlenkung mit einer wesentlich höheren Kurvengeschwindigkeit, als die "Konkurrenz".
Fazit: AUF JEDEN FALL Aktivlenkung ! -
Bei mir war der Wagen schon bestellt und im letzten Moment habe ich mich noch für die Aktivlenkung entschieden ( bei meinem vorigen war keine vorhanden ) Preis ist ja nicht ohne .
Ich kann nur jedem raten sie anbringen zu lassen denn es hält was es verspricht .
Einparken - Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten - Kurventreue super - und bei starkem Abbremsen kommt der Wagen nicht oder weniger ins Schlingern .
Habe bis jetzt 35000km und bin top zufrieden damit. -
Also ich finde auch, dass sich die Aktivlenkung (E93 335i) sehr angenehm fährt, insbesondere geht das Gefühl zur Straße nicht verloren sondern es ist im Gegenteil schön direkt. Direkte Rückmeldung nennt man das wohl. Ich bin bisher nichts besseres gefahren. Es gibt nur eine spezielle Situation, in der sich die AL seltsam anfühlt, nämlich bei höheren Autobahngeschwindigkeiten, wenn man dann auf langgestrecktere Kurven mit gleichbleibend hohem Tempo einlenkt. Da gibt es beim ersten Einschlagwinkel keine vernünftige Rückmeldung. Hört sich jetzt allerdings dramatischer an, als es ist. Ist eher Luxusgejammer.
Nicht bestätigen kann ich allerdings, dass man dann auf anderen Lenkungen (bei mir z.B. Cayenne S) "Anpassungsstörungen" hat. Ich würde eher zu der Fraktion zählen, die sagen, die Unterschiede seien nicht riesig, sondern fein. Über das Stabilisierungsverhalten in Extremsituationen kann ich noch nichts sagen, aber das wäre ansonsten natürlich ein klarer Punkt für die AL.
-
Ich würde sie auch immer wieder gerne nehmen.
Ein Unterschied ist schon vorhanden, nur ist der nicht so dass man bei einer Umgewöhnung danach geradeaus aus einer Kurve hinaus fährt. Besonders bei Langsamer Fahrt ist die Aktivlenkung sehr angenehm.
-
Das Geld in die Al ist gut investiert.
Mein Erlebnis in 2005, als ich damals den E91 hatte:
Tempo 220 auf A4 gen Kreuz Nossen.
Abstand zum Vordermann gut, dann überholt mich rechst nen E90 330i (depp), zieht in meinen Abstand, der dadurch plötzlich weniger als ein fahrzeug ist,
ziehe rüber, reisse am Lenkrad, fahre auf mittlere Spur,
Die DSC leuchte, der Wagen schaukelt sich nur anfänglich auf.
EIns weiss ich: Mit meinem E46 hätts mich zerlegt.
Das unterstützt die These von dem Fahrsicherheitstraining.
Fazit: E9x NIEmehr ohne. Auch mein E87 hatte die - PFLICHT!
-
Ich krame mal das alte Thema hervor: ich habe gerade bei den (breiteren) Sommerreifen das Gefühl, dass die Aktivlenkung mehr auf das Fahren "einwirkt", dass die Lenkung auf Grund einer Spurrille z.B. auf der AB "leichtgängiger" wird.
-
Ich habe sie und bin zufrieden
-
Entschuldigung, aber ich muss den alten Thread wieder ausgraben, weil ich sonst nicht fündig geworden bin.
Ich fahre einen E90 330iA N52 mit Aktivlenkung. Baujahr 09/2006. Habe das Auto vor 6 Monaten mit 32'000 km gekauft.
Seit Anfang an, wenn ich den Motor abstelle, höre ich ein lautes und kräftiges KLACK genau ein mal. Wie ein Schlag vom Metall auf Metall.
Dermeinte, dass es von der Aktivlenkung kommt und normal ist.
Kann mir das jemand von Euch bestätigen? Dieses Geräusch macht mich schon etwas unruhig.
Danke im Voraus.
-
Ich hab einen 35d mit AL und höre auch so einen Ton.
Direkt Bestätigen kann ich es aber nicht das es genau die AL ist.