
ST Gewindefahrwerk
-
-
Gibt es da ein Äquivalent zur V3?
Hast du Infos zu den gekürzten Versionen?das würde mich auch interessieren, meins ist nämlich kurz vorm Ende
grüße
-
Es gibt auch ein ST XTA, nur zur Zeit nicht verfügbar.
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/11/uqeha3ym.jpg] -
härteverstellung - keine
-
Ich denke ja auch schon wochenlang über ein neues Fahrwerk nach was mein Bilstein Pro Street ablösen soll ( viel zu weich)
Bin dann hängen geblieben bei:
K-Sport
ZF-Sachs
KW V3 / Clubsportjeweils mit härteren Rennsportfedern
Aber das Neue ST XTA klingt ja echt interessant
http://www.kwsuspensions.de/st…fester-kennung-29731.html -
Die ST fahrwerke kommen aus dem hause KW das ist soweit richtig
vergleichen kann man diese fahrwerke wie folgt
KW V1 = ST X
KW V2 härteverstellbar = ST XA
und das ST XTA hat sogar noch vorne verstellbare Domlager und das gibt es AB einem Preis von 1199 euro bzw. 1299 (Fahrzeug abhängig)ST ist sozusagen die zweit marke von KW
Edit: die ST XTA Werden vorraussichtlich für die meisten Fahrzeuge erst ab Februar bzw. März lieferbar sein.
-
Hat jemand schon Erfahrungen mit den "normalen" Sportfahrwerken gemacht?
http://www.kwsuspensions.de/st-sportfahrwerk-27996.html -
Hm also für mich fällt das XTA dann wohl weg.
Bleibt als preisliche Alternative wohl nur das K-Sport
70 - 80 N/mm ist wirklich wieder Butterweich.Zitatvielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unseren Produkten.
Das ST XTA können wir Ihnen aktuell noch nicht anbieten. In ca. 4 Wochen können wir hierzu genauere Infos geben.
Fakt
ist, dass die vorgeschlagenen Federraten nicht fahrbar sind. Nach
Einbau dieser Federn hat das Fahrzeug zudem keinerlei Tieferlegung mehr.
Ich würde Ihnen ein KW Clubsport Fahrwerk empfehlen, das macht unserer Meinung für Sie mehr Sinn.
Das Fahrwerk hat die Art. Nr. 35220832 und kostet 2.349 € inkl. Stützlager.
An der VA verwenden wir eine Feder mit 70N/mm und an der HA eine Formfeder mit ca. 80N/mm -
Wie meinst du das jetz mit Butterweich?
70-80 N/mm hört sich doch vernünftig an. Butterweich wäre eher 30-50 N/mm
-
Naja das ist halt auch nur so eine Standartfederrate wie sie
in den meisten Fahrwerken vorkommtStraffer als Serie aber für manche immer noch deutlich zu weich.
Ab 100 N/mm wird es doch erst richtig interessant.
Dachte eigentlich weil sie groß schreiben "Rennsportfedersystem" das
man auch problemlos die Federn tauschen kannaber naja