Prima, vielen Dank. Ich werde es die Tage mal testen.
Berndix
Prima, vielen Dank. Ich werde es die Tage mal testen.
Berndix
Richtig, BMW verbaut schon seit eh und je an der Hinterachse eine Doppelte Bremse.
Für die Fahrbremse sind die Scheibenbremsen verbaut und als Handbremse ist hinter der Bremscheibe nochmal eine kleine Trommelbremse verbaut und da würde sich sogenannte Standoxidation absetzten.
Warm dann Kalt dann etwas Nass wieder trocken und naja wenn das auto dann etwas steht kann das dann etwas reiben.
man sieht ja auch bei der Fahrzeugwäche, das die Original BMW Bremsscheiben sich bräunlich einfärben.
Und dadurch würde das kommen.
Schon etwas
Hi, ich möchte das Thema jetzt mal wieder hochholen.
Mein Wagen hat nun 94000km drauf und, ich nehme an, noch die ersten Scheiben und Klötze.
Seit, ich schätze mal 5-7000km quitschen meine Bremsen nun schon und BMW meinte das könne vom äußeren Rand der Bremsscheibe, der sich beim abfahren bildet.
Hat das also als normal abgetan, Abhilfe würden neue bringen, aber da scheinbar noch 10000km möglich sind hab ich dazu keine Lust.
Gibts denn ne Möglichkeit das quitschen irgendwie loszuwerden?
Gruß UnD3Rd0g
Richtig, BMW verbaut schon seit eh und je an der Hinterachse eine Doppelte Bremse.
Für die Fahrbremse sind die Scheibenbremsen verbaut und als Handbremse ist hinter der Bremscheibe nochmal eine kleine Trommelbremse verbaut und da würde sich sogenannte Standoxidation absetzten.
Warm dann Kalt dann etwas Nass wieder trocken und naja wenn das auto dann etwas steht kann das dann etwas reiben.
man sieht ja auch bei der Fahrzeugwäche, das die Original BMW Bremsscheiben sich bräunlich einfärben.
Und dadurch würde das kommen.
Schon etwas
nicht beim 335i. da geht die Handbremse normal auf die hinteren Bremszangen. war auch so bei meinem Mini Cooper S.
das mit der Bremstrommel in den Bremsscheiben ist n veraltetes System. bei den stärker Motorisierten E9x gibts das nicht mehr.
Hi, ich möchte das Thema jetzt mal wieder hochholen.
Mein Wagen hat nun 94000km drauf und, ich nehme an, noch die ersten Scheiben und Klötze.
Seit, ich schätze mal 5-7000km quitschen meine Bremsen nun schon und BMW meinte das könne vom äußeren Rand der Bremsscheibe, der sich beim abfahren bildet.
Hat das also als normal abgetan, Abhilfe würden neue bringen, aber da scheinbar noch 10000km möglich sind hab ich dazu keine Lust.
Gibts denn ne Möglichkeit das quitschen irgendwie loszuwerden?
Gruß UnD3Rd0g
Hi, ich möchte das Thema jetzt mal wieder hochholen.
Mein Wagen hat nun 94000km drauf und, ich nehme an, noch die ersten Scheiben und Klötze.
Seit, ich schätze mal 5-7000km quitschen meine Bremsen nun schon und BMW meinte das könne vom äußeren Rand der Bremsscheibe, der sich beim abfahren bildet.
Hat das also als normal abgetan, Abhilfe würden neue bringen, aber da scheinbar noch 10000km möglich sind hab ich dazu keine Lust.
Gibts denn ne Möglichkeit das quitschen irgendwie loszuwerden?
Gruß UnD3Rd0g
Bei mir hat das quitschen im Winter afgehört und ist jetzt wieder leicht zu hören. Das läßt auf das Vertragen der Beläge mit der Scheibe schließen. Nächstes mal hole ich die Originalen. Die haben auch engere Tolernazen beim Rundlauf.
Den Überstand der Scheibe kannst du vorsichtig mit einer Flex und Fächerscheibe entfernen. Sollte es daran liegen, ist es dann weg.
Gruß
Bernd
Hmm... dafür bräucht ich hier erstmal ne Flex und ne Gelegenheit das Auto hoch zu bekommen.
Hab ich hier am Studienort aber nicht
Gruß UnD3Rd0g
Hmm... dafür bräucht ich hier erstmal ne Flex und ne Gelegenheit das Auto hoch zu bekommen.
Hab ich hier am Studienort aber nicht
Gruß UnD3Rd0g
Es gibt eine Vorrichtung mit der man die Scheibe abdrehen kann (manuell). Werkstätten, die noch aus der guten alten Zeit stammen, wo so etwas gemacht wurde, müssten so ein Gerät haben. Kannst ja einfach anfragen. Das mit der Flex ist eine gute Idee, dennoch ist dabei Vorsicht geboten. Eine Bühne brauchst du dafür nicht unbedingt. Ne Flex kann man sich im Baumarkt ausleihen.
Ja aber einen Wagenheber auf jeden Fall und noch nichtmal sowas hab ich hier.
Entweder warte ich also bis ich wieder daheim bin oder ich kauf mir das Zeug
Aber danke für die Tipps.