Sieht eine frisch lackierte Frontschürze identisch aus wie die restliche Lackierung des Wagens?

  • Hallo zusammen.. :auto:


    Wie ist das eigentlich, wenn man eine Frontschürze oder sonst ein Karosserieteil lackieren lässt, unterscheidet sich das nicht vom restlichen Wagen?


    Meiner hat nun 30'000 auf dem Buckel und stammt aus dem Jahr 2007. Eigentlich noch kein steinaltes Gefährt, aber trotzdem sieht man bei genauem hinschauen ziemlich viele Waschstrassen-Kratzer.
    Der Lack sieht halt nicht mehr aus wie am ersten Tag.


    Fällt da ein neu lackiertes Teil nicht auf? Wenn man sich 'ne neue Frontschürze oder sonst was lackieren lässt?


    Viele auf dem Board fahren mit anderem Teilen rum, würde gerne wissen wie das bei euch ist..


    Cheers :drink:


    Novaq

  • Wegen eines Parkremplers wurde bei mir die Heckstoßstange komplett neu lackiert---> kein Unterschied feststellbar. Ich denke, das ist eine Sache des Könnens des Lackierers.....................allerdings ist das dann keine "Billiglösung" ---> ca. 400.- €

  • Hängt auch stark von der Farbe deines Autos ab. Bei Rot oder Weiß kann's teilweise schon schwierig werden.


    Im Normalfall sieht man aber, wenn's beim Profi gemacht wird keinen Unterschied. Im Notfall, je nach Abnutzung deines Lacks, eine Komplettaufbereitung machen lassen und gut ist.

  • wenn beim Lackieren gute Arbeit geleistet wird dann nicht.. (bezogen auf Farbunterschiede)


    bei interesse schick mir doch ne PM dann kann ich dir ein super Angebot zum Lackieren machen..


    mfg Michi

  • wenn der Lackierer Erfahrung hat & vielleicht die Stammlackiererei deines freundlichen ist, sollte man keinen unterschied sehen.


    kromgi

    ______________________________________________________
    My car is my castle

  • Wie bereits geschrieben, kommt es zum einen auf die Farbe drauf an und zum anderen wie der Lackierer arbeitet.


    Ich hatte mal bei meinem 12 Jahre alten E36 (aktissilber) die Frontstoßstange komplett, den Heckansatz und die Seitenschweller lackieren lassen. Ohne das irgend ein Unterschied sichtbar war.


    Da hatte aber auch der Lackierer nicht einfach mal die Lacknummer aus dem Regal gezogen und gemischt, sondern direkt auf meine Farbe angepasst.


    Möglich ist da viel.

  • Nun ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Farbmischung zu 100% übereinstimmt, sowas ist doch selbstverständlich..? :gruebel: Es handelt sich ja nicht um einen 20 Jahre alten Fiat Panda..


    Dachte eher dass möglicherweise Unterschiede zu sehen sind, wenn der Autolack bereits etwas "verwittert" ist, respektive leicht heller oder so.



    Michi: Eigentlich gerne, aber Zürich liegt halt nicht gerade in deiner Nähe, wenn deine Ortsangabe stimmt..


    @Ukarst: Die Waschstrassenmisshandlungen kommen noch vom Vorbesitzer.. Trotzdem muss ich gestehen, habe ich nicht viel Ahnung davon, wie man seinen Lack gut behandelt..
    Ist da Waschstrasse eigentlich aus Prinzip tabu, oder muss der Lack bloss zusätzlich gepflegt werden?

  • Da hatte aber auch der Lackierer nicht einfach mal die Lacknummer aus dem Regal gezogen und gemischt, sondern direkt auf meine Farbe angepasst

    genau das ist es, was ich meine!´


    kromgi

    ______________________________________________________
    My car is my castle

  • @Ukarst: Die Waschstrassenmisshandlungen kommen noch vom Vorbesitzer.. Trotzdem muss ich gestehen, habe ich nicht viel Ahnung davon, wie man seinen Lack gut behandelt..
    Ist da Waschstrasse eigentlich aus Prinzip tabu, oder muss der Lack bloss zusätzlich gepflegt werden?[/quote]


    Hallo


    wenn die 'Misshandlungen deines Lackes' vom Vorbesitzer sind ist das natürlich dumm , aber du kannst sehr wohl noch deinen Lack retten .


    SCHAUMAL hier im Forum gibt es einen ganz guten Thread


    Lackpflege


    Tabu ist natürlich die Waschstrasse nicht , die neuen Textilwaschanlagen sollen auch sehr gut sein .
    Nicht jeder kann sein Auto von Hand pflegen , hat nicht die Zeit oder es fehlt der geeignete Platz .


    Gruss
    Uwe