knarzen im Innenraum lokalisieren und beheben

  • Hallo zusammen für alle mit dem Problem knacken im Amaturenbrett bevor ihr ürgend welche größeren Maßnahmen zur Behebung des Problems in Angriff nimmt versucht mal von der Akustik
    Abdeckung des Motors die Befestigungsstopfen und Gummilager zu Reinigen oder zu wechseln natürlich die passenden zu euren Motor bin zufällig darauf gestoßen als ich mal die Abdeckung abgenommen habe und danach Knack Geräusche aus dem Amaturenbrett hatte und siehe da an den Gummilagern war ein bischen Dreck drangekommen und schon waren Knack Geräusche während der fahrt unregelmäßig aus den Amaturenbrett war zunehmen vielleicht könnt ihr so euere Probleme relativ einfach und günstig Lösen!


    Teilenummer Befestigungsstopfen 51471911992 0,50 €*
    Teilenummer Gummilager 17111712911 1,62 €*

  • Bei den meisten ist die Motorabdeckung ja nicht mal richtig eingehackt und deshalb klappert es im Innenraum.


    Meine Abdeckung hat der Freundliche erledigt und weiß von nichts. Den Haken habe ich mit 2k Kleber wieder festgenommen, aber die richtige Gummitülle scheint es nicht mehr zu geben, die laut ETK fällt immer raus, und der Haken hält auch nicht drin.
    Die Abdeckung steht in der Garage, und ich habe meine Ruhe.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Bei mir kam das Knarzen von den 3 Scharnieren der klappbaren Rücksitzbank. Hab sie dann einfach mal mit WD40 eingesprüht... seitdem absolute Stille im Auto :D


    Danke für den Tip. Hatte erst die Heckablage in Verdacht und habe es dank Deinem Tip erst mit den Scharnieren versucht > Geräusche weg! Jetzt ist wieder Ruhe. Zum Glück habe ich sonst keine anderen Geräusche gehabt, so was nervt mich nämlich stark.

  • Hallo,
    ich hoffe mir kann jemand helfen: ich habe seit einer Woche in meinem e91 im Amaturenbrett ein poltern und zwar von rechts, da wo die kleine Scheibenbelüftung eingelassen ist. Drückt man auf diese rauf ist es weg. Aber merkwürdiger ist folgendes Phänomen: es tritt nur auf, wenn das kleine temperaturrädchen unter dem Warnblinker auf kalt steht. Jetzt dachte ich zunächst, es liegt an kaltem Plastik, aber das Geräusch verschwindet nahezu sofort, wenn man den Schalter auf warm dreht.
    Außerdem schien es mir, als ob das poltern einmal kurz in der Mitte des Amaturenbretts auch auftauchte.
    Hat jemand eine Idee was das sein kann? Mich jedenfalls bringt diese Geräuschkulisse in dem Auto noch um den Verstand ...
    Viele Grüße



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • hallo!


    bei meinem e93 hatte ich sehr ärgerliche knarzgeräusche im bereich des fahrersitzes. schuld daran waren div. kunststoffabdeckungen.
    nach einigen versuchen mit silikonsprays und anderen dafür geeigneten mitteln, die jedoch alle das problem nicht lösten, habe ich im
    web einen "LEISOL" spray gefunden.


    alle teile damit behandelt......kein knarzen mehr :thumbsup:


    kann den spray vorbehaltlos empfehlen, obendrein mit 22€ nicht teuer


    herzliche grüße aus wien

  • Ich habe ein Knarzen bei Radio / Klimabedienteil!
    Wenn ich während der Fahrt gegen das Klimabedienteil drücke ist es weg!
    Will also das Klimabedienteil mal mit Moosgummi bekleben.


    Wie bekomme ich das Klimabedienteil ab? Muss ich was beachten?
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160419/temp/dvbgah3w.jpg]


    Falls notwendig, wie bekomme ich die darunterliegende Radioeinheit ausgebaut?

  • Klimateil und Radioblende ist nur gesteckt.
    Das Klimateil am besten von der Seite her weghebeln. Wenn das weg ist kannste die Radioblende oben fassen und mit Gefühl nach vorne ziehen.
    Gibt auch diverses Bildmaterial dazu, musst mal suchen.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Mir hat dieses klappernde/vibrierende Geräusch bei unebener Fahrbahn und auf Kopfsteinpflaster keine Ruhe mehr gelassen... Um nicht zusagen zum Verrückt werden X(


    Das Klappern kam immer aus dem hinteren Teil des Fahrzeugs. Gefühlt hätte ich C-Säule gesagt. Da ich auch noch knarzende Geräusche von der Rückbank hatte, habe ich mit dieser angefangen. Hintere Sitzbank+Seitenteil ausgebaut, anschließend die Rückenlehnen umgeklappt und abgeklopft ob von dort auch Klappergeräusche kommen. Und tatsächlich, am Anfang der Hutablage, aus höhe der Stelle wo die Rückenlehnen einrasten, sind 5 Spreiznieten. Die bei mir warum auch immer alle samt gebrochen waren. Somit war die Leise. Ich hab die Chance genutzt und gleich über fast die ganze Länge Filz geklebt und anschließend die Spreiznieten ersetzt.


    Nun noch die Kontaktstellen der Rückbank fleißig mit Leisol besprüht und wieder alles zusammen gebaut. Ergebnis: RUHE! :thumbsup:


    5 Spreiznieten haben übrigens 1,31 gekostet.


    [gallery]19287[/gallery]