knarzen im Innenraum lokalisieren und beheben

  • Ich habe übrigens nun auch endlich das Quitschgeräusch aus der MIttelkonsole lokalisiert. Ich dachte erst, dass kommt von der CD/DVD Laufwerksabdeckung, aber nein, es kam von der Berührungskante zwischen Armaturenbrett/Mittelkonsole und dem Mittelschacht, Dort wo beide aneinander stoßen, kam das Geräusch her. Habe ich Schaumstoff zwischen geschoben (Türgummi) und nun ist endlich Ruhe.


    das hört sich gut an. Könntest du ein Bild von der Stelle machen

  • Ich versuchs mal mit dem Telefon...


    Aber eigentlich gibt es nur DIE eine Stelle, wo sich Mittelkonsole und Mittelschacht (also da wo Schaltknauf din sitzt) berühren.


    Praktisch da wo beim Fahrer das rechte Bein gegen lehnt und beim Beifahrer das Linke. Da gibt es ein Kante wo beide Teile aneinander stoßen.
    Dort hat es gequitscht.

  • bei mir knarrzt der kofferaum beim öffnen und schließen
    schon ne halbe pulle wd 40 draufgesrpüht ohne wirkung.
    ich kann es auch nicht genau lokalisieren was knarrzt aber es ist irgendwo an den schanieren.


    bei jemanden noch so? manchmal merk ich es nicht aber heute hats mich dann mal wieder genervt.gibts doch nicht.

  • Auf und in die Kugelpfannen / Köpfe der Dämpfer auch?

    Hallo TraciD320si


    Obige Frage von mir ist missverständlich, sorry. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass diese Teile ebenfalls mit WD40 geölt werden sollen - im Gegenteil.


    Richtig ist:
    Die Kugelpfannen der Dämpfer sind ursprünglich mit Schmierfett befüllt und sollten keinesfalls mit Öl eingesprüht werden. Dies verdrängt das Fett und durch die hohe Druckbelastung werden früher oder später die Kugelpfannen ausleiern. Das zu grosse Spiel zwischen Kopf / Pfanne verursacht dieses hässliche Knackgeräusch.


    Bau erst auf einer Seite einen Dämpfer aus und versuch den Kofferraum dann zu schliessen. Wenn das Knackgeräusch wegbleibt, bist Du auf der richtigen Spur.


    Abhilfe: Beide Dämpfer nacheinander ausbauen und die Kugelköpfe und Kugelpfannen gut reinigen und mit einem druckstabilen und möglichst temperaturbeständigen Fett befüllen und wieder einbauen - z.B. mit Kupferpaste oder ähnlichem funktioniert das bestens.


    Ausbau Dämpfer siehe Anhang - aufpassen, dass die Sicherungsfedern nicht umherfliegen beim Lösen.

  • Hi Folks,


    mal ne Frage. Mir geht (neben ner Menge anderer Geräusche (so viel zu Premium)) schon seit ner Weile ein Knarzen aus dem Bereich der Windschutzscheibe auf den Sack. Nun dachte ich die ganze Zeit -und war mir dessen ziemlich sicher- dass es von dem Monitor kommt, bzw. dem Lüftungs-/ Lautsprechergitter/abdeckung. Habe dann vorhin die beiden Teile mal ausgebaut und bin ne Runde unsere Strasse entlang. Aber Pustekuchen, dieses wiederliche Knarzen ist noch immer da. 8| Habe dann mal während der Fahrt gegen das Armaturenbrett gedrückt, die Kabel festgehalten, die Plastikteile hinter dem Monitor und, und, und


    Aber verdammte Axt, das Geräusch geht nicht weg!? :cursing:



    Hat nun wer einen Tipp für mich was es noch sein kann?! Es kommt definitiv aus der Mitte. :S


    Und nebenbei: Knirschen und Knarzen die Türverkleidungen im Bereich der Armauflage und Zierleisten auch so extrem bei euch? X-P

  • Bei mir knarzt nur die Abdeckungsrollo im Kofferraum hinten, wenn die herausgezogen ist( bei vielen E91 soll das Problem sein - habe ich schon gehört)...ansonsten - Ruhe... :)

  • Hallo Andreas,


    wurde bei Dir vielleicht die Scheibe getauscht?


    Wenn ja, dann drück mal von innen dagegen. Ist es dann weg ist die Scheibe nicht richtig eingeleimt.


    Göran


    PS: Hab meine Türgummidichtungen mit Carboflow behandelt und das knarzen ist weg. Bin mal gespannt wie lange es hält.