Wie immer genial 140k Respekt

Logbuch des MaxJ30
-
-
-
X390 Zeit 10 Jahre / 8 Monate / 15 Tage - Eintrag 224
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 17.09. 2016 - Kilometerstand 140303.
X390, was geht? Nun zunächst einmal gingen 7,9 Liter auf 100km durch die Einspritzdüsen - mithin ein Verbrauch, welcher auf Streicheln des Gaspedals und wenig Stadtverkehr, kein ICE Tempo und verhaltenes Gleiten hindeutet. Aber warum nicht? Auch das kann ein 325xi. Öl ist auf 100% (wurde nach dem letzten Eintrag wie geplant aufgefüllt). Unschön, dass das X-Drive Gehäuse und die Hinterachse mit Kantenrost imponieren - noch ein optisches Problem - Mike Sanders vor 2 Jahren war diesbezüglich keine Dauerlösung...
...fraglich jedoch was billiger ist (entrosten und konservieren - cave: hier muss auch die Arbeitszeit gerechnet werden! - oder einfach gammeln lassen und irgendwann neues X Drive und Achse...) - definitiv jedoch nichts, was akuten Handlungsbedarf bedeutet - es kann also noch überlegt werden. Eigenleistung fördert ja auch etwas die Beziehung zum Auto - auch dieser Aspekt erscheint bedenkenswert.
Trotz des niedrigen Verbrauchs machte es aber wie gewohnt riesig Spaß die Prince of Oil zu pilotieren (kleine Impression anbei).Allen Mitlesenden ein schönes Wochenende
EuerMaxJ30
-
X390 Zeit 10 Jahre / 9 Monate / 26 Tage - Eintrag 225
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 28.10. 2016 - Kilometerstand 141194.
Rückblick:
Heute genau vor 7 Jahren und einem Tag wechselte der 325xi in den Fuhrpark des MaxJ30. Es war eine Zäsur ersten Ranges und ein subjektives Wagnis. Zwar arbeiten Verwandte bei BMW, aber BMW war dem Verfasser durch Erzählungen und persönliche Erfahrungen im Umfeld vorher nur durch seine Mängel bekannt. Zudem gab es durch persönliche Begegnungen gewisse Vorurteile gegenüber BMW Fahrern (die Psychologie würde hier wohl von Verallgemeinerungsfehler sprechen – Anmerkung des Verfassers).
Nach 16 Jahren J30 und 22 Jahren Nissan (vorher Ford und 3x VW) also der erste BMW, ein X390. Erstmalig im März 2009 auf dem mobile.de Schirm – mit 24900 Teuro ohne Xenon und Sitzheizung und mit nur 2,5 Liter Hubraum nicht unbedingt im Beuteschema. Ein halbes Jahr Standzeit später für 18900 angepriesen und nach einer ausgiebigen Probefahrt und nach fleißigem Lesen des E90 Boards und Testberichten schon deutlich interessanter wirkend - zumal es noch einen leichten Abschlag gab... Schließlich hatte und hat er die wirklich wichtigen Dinge des Autolebens wie Automatik, ordentlich Power und Allrad alle an Board.
Damals mit 30500km und 3,9 Jahre alt noch sehr neu und aktuell wirkend – heute im Alter gereift – oberflächlich auf den ersten Blick fast makellos, lassen sich nach weiteren 110000 Kilometern und 7 Jahren dann doch auf den zweiten Blick ein paar Gebrauchsspuren identifizieren. Zudem rosten ein paar Schrauben, das X-Drive Gehäuse und die Hinterachse. Für ein demnächst 11 Jahre altes Auto dennoch ein insgesamt erfreulicher Befund. Dass die erste Batterie nach fast 11 Jahren noch funktioniert – es passt ins Bild. Ebenso, dass - außer den Radlagern hinten, 1x KGE abdichten und 2x eine Frontscheinwerferbirne und dem üblichen Verschleiß (Bremsscheiben und –Beläge, Flüssigkeiten) - nichts kaputt ging in dieser Zeit. Also Öl und Benzin – das war es.
Ersteres mit 0,1 bis 0,25 Liter auf 1000 Kilometer, letzteres mit durchschnittlich 9,6 Liter Super bleifrei. Ansonsten natürlich jede Menge Freude am Fahren – da hält auch ein 325xi im Besonderen was BMW im Allgemeinen verspricht.
Schon bald im Verlauf wurde der Name „Prince of Oil“ kultiviert (wegen dem Ölverbrauch – Anmerkung des Verfassers) – „Sound of Silence“ (wegen der Laufruhe der Engine) , „Masterpiece“ (Gesamtkunstwerk E90) waren nicht verwirklichte Alternativen. Vor 7 Jahren befanden sich ein J30 (der 325xi ist das bekannte Ersatzfahrzeug), ein T31 (150PS CDI) und eine Klingonenschaluppe (A 170 CDI) im Fuhrpark. Aktuell sind die Mitstreiter ein T31 (173PS CDI), ein J11 Tekna 4wd, ein K13 und besagte Klingonenschaluppe - wobei letztere Anfang 2018 ausgeflaggt wird, der K13 im Verlauf 2017 und der QQ im Juli 2018.
Bleiben also T31 und die Prince of Oil und wohl hier und da vielleicht noch was anderes, schließlich könnte man MaxJ30 als Mann mit einem dezentem Hang zum Auto bezeichnen. Konsekutiv geht der Dauertest weiter – über welchen hier im Logbuch seit 2009 berichtet wird.
Anzumerken erscheint, dass die anfänglichen Vorurteile bezüglich Auto und Fahrer komplett unbegründet waren und auch weiterhin sind. Mit einem E90 hat man – will man Testberichten glauben – einen der zuverlässigsten und besten Gebrauchtwagen überhaupt – und der Langzeittest "Logbuch des MaxJ30" bestätigt dies im Einzelfall recht eindrücklich. Und auch BMW Fahrer sind im Normalfall ganz nette Menschen. Dies zeigt die virtuelle Realität mit dem Forum hier in dem sich sehr nette Menschen befinden (auch hier gilt wohl die Gaußsche Normalverteilung – Anmerkung des Verfassers) und auch sehr gute Erfahrungstipps gepostet werden – aber auch im wirklichen Leben gibt es viele nette BMW Fahrer, BMW Bewunderer und nicht zuletzt und das mag bei einem gebrauchten 3er mit >100000km auf der Uhr dann doch überraschen auch BMW Neider. Aber sagt nicht der Volksmund „Neid ist in Deutschland die höchste Form der Anerkennung?“. Insofern wären wir wieder bei der Prince of Oil, welche bei herbstlichem Wetter vollgetankt, mit 80% Öl (pünktlich kurz nach dem 1000er Wechsel wurde sich wieder ein Schluck genehmigt….) und gewaschen und mit obigem Kilometerstand in ihrem Hangar sich befindet und auf den nächsten Einsatz wartet.Auf die nächsten 7 Jahre – let s heap it up X390
In diesem Sinne allen Mitlesenden ein schönes Wochenende
Euer
MaxJ30 -
X390 Zeit 10 Jahre / 10 Monate / 04 Tage - Eintrag 226
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 06.11. 2016 - Kilometerstand 141919.
Öl 100% (nachdem 0,5 Liter nachgefüllt wurden), Tank voll (9,5 Liter pro 100km schlugen vorher zu Buche), Check o.B. - der X390 wartet auf seinen nächsten Einsatz. Wie der KM Stand verrät konnten die vergangenen Tage doch gut genutzt werden - Herbstsonne sei Dank. Auch im 8. Jahr als Eigner, Halter und Besitzer ein Genuß den 325xi zu pilotieren - Freude am Fahren eben. Die kommende Woche wird jedoch durch Stillstand geprägt sein - denn warum sollte man ein automobiles Kulturgut in den Schmuddel schicken wenn es auch ein Daily tut? Zudem stehen Dienstfahrten an und wozu gibt es ein Dienstfahrzeug?
Das Winterhalbjahr - obschon die Prince of Oil über hervorragende Wintereigenschaften verfügt und dies in der Vergangenheit ja auch bewiesen hat - wird perspektivisch also weitgehend ohne X390 abgehen - schade eigentlich (aber so hält sie hoffentlich länger - Anmerkung des Verfassers) - aber ein QQ Tekna 4wd oder ein T31 verfügen ja dabei auch über gewisse Qualitäten und die Klingonenschalluppe tut es auf kurze Distanzen auch.
Konsekutiv: Angenehme Winterruhe Prince of Oil! (Jedenfalls bis das Gefühl über die Vernunft siegt und der X390 unabhängig von der Wetter- und Straßenlage zu einer Exkursion aus seinem Hangar geholt wird - Anmerkung des Verfassers).Allen Mitlesenden morgen einen guten Start in die Woche und schönen Restsonntag
Euer
MaxJ30P.S.: Im Anhang eine kleine Impression der letzten Fahrt
-
kleiner tip von mir.auspuffblenden würden deinem x gut stehen.
gruß -
kleiner tip von mir.auspuffblenden würden deinem x gut stehen.
grußErst einmal danke für die Rückmeldung!
HM...ich bin eigentlich eher der natürliche oder OEM Typ...
...meine Haare trage ich ja auch grau......aber ich denke mal darüber nach (obschon im braunen schmuddeligen Herbst Rostbraun farblich sich unauffällig ins Bild einfügt)
MaxJ30
-
X390 Zeit 10 Jahre / 10 Monate / 17 Tage - Eintrag 227
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 19.11. 2016 - Kilometerstand 141965.
46 Kilometer in 13 Tagen; präzisiert heute 46 Kilometer. Neben etwas Feuchtigkeit zeigte sich ein Hauch von Sonne. Genug, um die Prince of Oil anzuwerfen und für eine Fahrt zu nutzen. 9,5 Liter Super bleifrei, Öl immer noch 100%. Außer Fahrfreude vom X390 selbst nichts neues - auch die fast 11 Jahre alte Batterie (Holz klopft - Anmerkung des Verfassers) lieferte Strom zum Anlassen mit erster Schlüsseldrehung. Perspektivisch eröffnen sich jedoch Fragestellungen welche auch den X390 betreffen. Auf die ca. 30000km die im Jahr absolviert werden antizipieren sich für die nächsten 5 Jahre zusätzliche 60000km, also pro Jahr ergänzend 12000 Kilometer (alles Langstrecke, also BAB und Landstrasse) öfter auch mit Beifahrern. Hierzu gibt es mehrere Szenarien:
a) es bleibt wie es ist. Also Elch für die absolute Kurzstrecke, QQ für Kurz- oder manchmal Langstrecke und Prince of Oil wie bisher nur dann wieder deutlich vermehrt mit Langstrecken. Immerhin ist der Fuhrpark ja gut aufgestellt und kann die zusätzlichen Kilometer assimilieren.
b) ein Langstrecken-Ergänzungsauto um die Prince of Oil zu schonen (skuriler Gedanke, I know)
c) all in und weg und her mit etwas anderem (z.B. 550xi, 335xi, oder....?)
In der Zusammenschau läuft es letztlich auf die alte Fragestellung raus - Prince of Oil schonen (Variante b) oder X390 "aufbrauchen". Das Leben erscheint als Summe aus Chancen und Risiken. Also mal wieder ein Luxusproblem im Grunde genommen....
...von den Eckpunkten ist der QQ bis Juli 18 geleast, den Endpunkt des Elches definiert der Zerfall oder "der wirtschaftliche Totalschaden" zum TÜV 3/2018 und der 325xi hat aktuell obigen Kilometerstand. Bei ca. 150000km erscheint dann mal ein Getriebeöl- und X-Drive-Öl-Wechsel sinnvoll - trotz Longlife. Das nächste größere Projekt dann in 2017.
Schönes Wochenende
Euer
MaxJ30 -
X390 Zeit 10 Jahre / 10 Monate / 17 Tage - Eintrag 227
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 19.11. 2016 - Kilometerstand 141965.
46 Kilometer in 13 Tagen; präzisiert heute 46 Kilometer. Neben etwas Feuchtigkeit zeigte sich ein Hauch von Sonne. Genug, um die Prince of Oil anzuwerfen und für eine Fahrt zu nutzen. 9,5 Liter Super bleifrei, Öl immer noch 100%. Außer Fahrfreude vom X390 selbst nichts neues - auch die fast 11 Jahre alte Batterie (Holz klopft - Anmerkung des Verfassers) lieferte Strom zum Anlassen mit erster Schlüsseldrehung. Perspektivisch eröffnen sich jedoch Fragestellungen welche auch den X390 betreffen. Auf die ca. 30000km die im Jahr absolviert werden antizipieren sich für die nächsten 5 Jahre zusätzliche 60000km, also pro Jahr ergänzend 12000 Kilometer (alles Langstrecke, also BAB und Landstrasse) öfter auch mit Beifahrern. Hierzu gibt es mehrere Szenarien:
a) es bleibt wie es ist. Also Elch für die absolute Kurzstrecke, QQ für Kurz- oder manchmal Langstrecke und Prince of Oil wie bisher nur dann wieder deutlich vermehrt mit Langstrecken. Immerhin ist der Fuhrpark ja gut aufgestellt und kann die zusätzlichen Kilometer assimilieren.
b) ein Langstrecken-Ergänzungsauto um die Prince of Oil zu schonen (skuriler Gedanke, I know)
c) all in und weg und her mit etwas anderem (z.B. 550xi, 335xi, oder....?)
In der Zusammenschau läuft es letztlich auf die alte Fragestellung raus - Prince of Oil schonen (Variante b) oder X390 "aufbrauchen". Das Leben erscheint als Summe aus Chancen und Risiken. Also mal wieder ein Luxusproblem im Grunde genommen....
...von den Eckpunkten ist der QQ bis Juli 18 geleast, den Endpunkt des Elches definiert der Zerfall oder "der wirtschaftliche Totalschaden" zum TÜV 3/2018 und der 325xi hat aktuell obigen Kilometerstand. Bei ca. 150000km erscheint dann mal ein Getriebeöl- und X-Drive-Öl-Wechsel sinnvoll - trotz Longlife. Das nächste größere Projekt dann in 2017.
Schönes Wochenende
Euer
MaxJ30Wenn du meine Meinung bzw. meinen aktuellen Plan hören willst, mit den km so haushalten, dass du deinen 3er noch die nächsten 5 Jahre stressfrei fahren kannst und danach auf einen ausgereiften neuen 3er umsteigen, der laut BMW Vorstand im Gegensatz zum F30 wieder qualitativ wertig erscheinen soll und vor allem optisch und technisch vorlegen wird.
-
X390 Zeit 10 Jahre / 10 Monate / 25 Tage - Eintrag 228
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 27.11. 2016 - Kilometerstand 142211.
Die Änderung des Modus vom Sonn- und Feiertagsfahrzeug in den Status ergänzender Daily brachte in den vergangenen Tagen zunächst eines: Fahrfreude und zwanglose Fahrzeugwahl. Es ist doch wirklich schön, die Prince of Oil zu nutzen wann immer man dazu Lust hat und nicht nur an den Tagen an denen die Witterung günstig erscheint. Befreite Lust also.
Auch dass der Schlüssel bei 95 Grad in der Waschmaschine gereinigt wurde, konnte das Vergnügen zunächst nicht trüben - zur Überraschung ging er ohne Probleme auch nach dieser Heißwäsche.
Donnerstag Abend auf der Heimfahrt dann eine gewisse Ernüchterung. Die Pannenanzeige (Reifensymbol) in Rot! Sofort gehalten - die kurze Sichtprüfung ergab jedoch keine gröberen Auffälligkeiten. Bei der heutigen Fahrt wurde VL 2,3 / VR 2,1 / HL 2,6 / HR 2,6 festgestellt und konsekutiv auf die normalen Werte aufgefüllt. Es konnte jedoch (auch mit ungewaschenem Schlüssel - Anmerkung des Verfassers) nicht erfolgreich initialisiert werden - es kommt beharrlich das Symbol in Rot. Hypothese: der Sensor könnte möglicherweise defekt sein.
Unabhängig von dem heutigen persönlichen Check wurde bereits am Freitag vorsorglich für Montag ein Werkstattermin inittiert. Konsekutiv wird wohl morgen aus fachkundiger Hand beim Freundlichen mehr zu erfahren sein.
Die PoO also erstmalig nach 7 Jahren "außer Gefecht", der Stolz des Fuhrparks nur bedingt fahrbereit - ein Zustand der hoffentlich morgen sein Ende findet und wieder in voll umfängliche Fahrfreude mündet. Abwarten und Tee trinken.Allen Lesenden einen schönen 1. Advent
Euer
MaxJ30