Logbuch des MaxJ30


  • Das unterschreibe ich.
    Und Max, da wir nicht sehr weit voneinander entfernt wohnen, behaupte ich, dass der Weg sich lohnt.
    Getriebespülung für Automatikgetriebe in Stuttgart - Jetzt auch für DKG!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 25.08. 2017 - Kilometerstand 150156. X390 Zeit 11 Jahre 7 Monate und 23 Tage. Eintrag 244.


    Öl 100% (nach Auffüllen bei 150000km); Verbrauch 9,1 Liter bei wieder 600 Kilometer mehr auf der Uhr. Pläne, die Prince of Oil wieder in den harten automobilen Alltag zu nehmen wurden vorerst verworfen - insofern fährt der X390 weiter im Schonbetrieb (bevorzugt lange Strecken, bevorzugt Sonne). Überflüssig zu erwähnen, dass er immer noch anspringt (die Batterie müsste von Ende 2005! sein) aber nicht redundant, dass er weiterhin eine unheimliche Freude am Fahren bietet. Ungewiss die Zukunft trotzdem ist - schließlich verlassen 2018 zwei Autos den Fuhrpark. In 3/2018 der Klingonenkreuzer als wirtschaftlicher Totalschaden, in 7/2018 läuft das Leasing des QQ aus. Ein 325xi "alleine" (in der Familie existieren noch ein T31 und ein K13 - Anmerkung des Verfassers) - es wäre eine Option. Ein neuer / anderer Zuwachs eine weitere Möglichkeit - letztlich "Luxusprobleme".
    Back to 325xi: er steht ungewaschen und mit 500km "Reichweite" in seinem Hangar und wartet auf die nächsten Einsätze. Anbei zwei Impressionen.


    Für heute also ein kurzes und unaufdringliches Lebenszeichen von der Prince of Oil und MaxJ30.
    Allen Lesenden ein erholsames WE


    MaxJ30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 24.09. 2017 - Kilometerstand 152252. X390 Zeit 11 Jahre 8 Monate und 22 Tage. Eintrag 245.


    Öl 100% (nach auffüllen bei 151500km); Verbrauch 9,5 Liter Super Bleifrei. Technische Besonderheiten: Wechsel einer Kennzeichenlampe - ansonsten: o.B. oder auffällig unauffällig wie gewohnt. Wieder knapp ein Monat mehr an denen über 2000km des Antidepressivums 325xi konsumiert wurde. Dabei hat sich jeder Meter davon gelohnt - Freude am Fahren eben. Auch wenn die Bilder unten einen Moment des Hinterherfahrens einfangen - ein paar Kilometer später konnte problemlos überholt werden. Kurvige Landstrassen, blitzartiges Überholen, Geschwindigkeiten >200km/h (letzteres natürlich nicht auf der Landstrasse - Anmerkung des Verfasserrs) - das sind die Elemente bei denen der X390 "fetzt", wo das Gefühl von Lebendigkeit und eins sein mit dem Fahrzeug, der"flow" am meisten spür- und erlebbar ist.


    Was gibt es darüber hinaus zu berichten?


    Übermorgen steht Generalreinigung und Wachsen für den Winter auf dem Programm, im nächsten Monat TÜV und Wechsel von Kühlmittel- und Bremsflüssigkeit und Wechsel auf Winterräder und am 27.10. werden es dann 8 Jahre sein seitdem MaxJ30 als Owner den X390 pilotiert. Und dabei kommt es einem vor als wäre es erst gestern gewesen. Gesichert liegt das auch daran, dass der X390 auch nach 8 Jahren Verbrauch noch so gut dasteht - denn ansonsten ist viel im Leben des Owners passiert in den 8 Jahren. Der X390 bietet dabei aber eine konstante (automobile) Größe mit seiner Zuverlässigkeit und ist wie oben beschrieben ein "Garant für Fahrfreude". Wder T31, J11, K13 noch der Klingonenkreuzer können dies kompensieren. Sicher auch gute Autos mit jeweils eigenen Charme - aber die Freude am Fahren, welche ein 325xi auch mit 11 Jahren und 8 Monaten auf Deutschlands Strassen vermittelt - sie wird damit nicht erreicht. Insofern erscheint die Prince of Oil unbezahlbar und das Ziel und die Hoffnung sie möglichst lange noch pilotieren zu können.
    Wechselgedanken stellen sich jedenfalls derzeitig keine. Für trübe Tage ist mit dem J11 ein Arbeitsgerät vorhanden und auch die anderen Fahrzeuge erfüllen ihre Funktion. Konsekutiv verbleibt der Prince of Oil die Rolle des Spaßmobils - ohne jedoch von den automobilen Härten des Alltags völlig verschont zu werden (sie ist ja auch kein Cabrio was nur bei Sonne und ohne Regen oder Winter bewegt werden soll) - und der Langzeittest mit einem 325xi wird weiter fortgesetzt.


    In diesem Sinne allen Log-Lesenden ein schönes erholsames Wochenende und daran denken heute ist Bundestagswahl. Nicht-Wählen ist keine Alternative!


    Euer
    MaxJ30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 14.10. 2017 - Kilometerstand 152636. X390 Zeit 11 Jahre 9 Monate und 12 Tage. Eintrag 246.


    Nach über 1000 Kilometern liegt der Ölstand wieder bei 75/80%. Ergibt in der Summe 0,2 bis 0,25 Liter Öl auf 1000 Kilometer. Ein gewohnter Wert mit dem sich leben lässt - zumal eben auch Bedingungen realisiert wurden (Leerlauf / High-Speed Fahrten) bei denen bekannt ist, dass der N52B25 hier etwas nippt. 9,7 Liter Benzin im Durchschnitt stehen ebenfalls zu Buche - Zeichen, dass hier Spar- und Spassfahren sich die Waage hielt.
    Darüber hinaus gibt es zu berichten, dass die Prince of Oil TÜV und AU ohne Mängel (erwartungsgemäß - Anmerkung des Verfassers) absolviert hat und jetzt über TÜV bis 10/19 verfügt. Das Vorhaben der Aufbereitung und Konservierung wurde ebenfalls realisiert, so dass sich der Eigner auch an der Optik erfreuen kann.
    Bei sonnigem Wetter und angenehm warmen Temperaturen wurde heute eine 15 Kilometer Einkaufsfahrt realisiert. Eigentlich nicht die optimale Distanz - aber Emotion siegte über Kognition und der 325xi "musste" bewegt werden. Bei anhaltender Witterung und einem antizipierten goldenen Oktober könnte die eine oder andere Fahrt noch dazu kommen. Auch wenn der X390 kein reines Schönwetterauto ist - es gibt ausreichend Alternativen für widrige Verhältnisse. Konsekutiv ergibt sich doch ein gewisser Schonstatus. Bei durchschnittlich 15000 Kilometern im Jahr könnten daher noch weitere 10 Jahre und 150000 Kilometer antizipiert werden. Eine erfreuliche Perspektive.


    In diesem Sinne allen Lesenden ein schönes Wochenende


    Euer


    MaxJ30


    P.S.: Jeder Tag an dem man nicht mit Zettel am Zeh im Kühlhaus verbringt ist ein guter Tag.... :)


  • Ja, wirklich kaum zu glauben, dass er bald 12 Jahre alt wird (und immer noch die erste Batterie...aber ich glaube in diesem Winter kommt sie dann doch...).


    Da könnten wir doch glatt schauen welcher E90 länger durchhält...faszinierend.


    Dir ein schönes Wochenende, Johannes.


    LG


    Peter

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 29.10. 2017 - Kilometerstand 152352. X390 Zeit 11 Jahre 9 Monate und 27 Tage. Eintrag 247.


    Vor 8 Jahre und 2 Tagen wurde der 325xi genannt Prince of Oil unter die Flagge von MaxJ30 gestellt. Zwanglos stellt sich die Frage: War das nicht erst gestern? Eine so nicht erwartete Erfolgsgeschichte mit 123000 Kilometern Freude am Fahren in dieser Zeit und der mittlerweile 4. längsten Haltedauer (A170 CDI 14,9 Jahre; J30 I 9,5 Jahre; J30II 9,0 Jahre und dann 325xi 8,2 Jahre)
    Was gibt es also aktuell zu berichten? Öl 75-80%, Verbrauch 9,7 Liter. Technisch ansonsten wie gewohnt auffällig unauffällig oder im medizinischen Jargon o.B..
    Bei einer sonnigen Spritztour heute beeindruckte (wie schon so oft - aber immer wieder schön zu erleben - Anmerkung des Verfassers) wie nur 2,5 Liter Hubraum auch nach fast 12 Jahren 1600 kg mühelos im 0, nix auf >200km/h bringen. Fast müsste man sagen der Wolf im schafspelz, aber nur fast. Denn auch optisch macht der X390 immer noch was her (siehe freundlicherweise auch unten).
    Halten wir also fest: auch nach 8 Jahren immer noch högschte Zufriedenheit.


    In diesem Sinne morgen allen Loglesenden einen guten Start in die Woche!
    Euer


    MaxJ30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 19.11. 2017 - Kilometerstand 153353. X390 Zeit 11 Jahre 10 Monate und 17 Tage. Eintrag 248.


    Bei mehreren 1000 Gesamtkilometer verrät der Kilometerstand, dass das bevorzugte Fahrzeug nicht die Prince of Oil war. Flugzeug und auch der Alltags QQ stemmten die meisten Kilometer - und doch fielen immerhin knapp 1000 Kilometer für die Prince of Oil ab. Was also gibt es zu berichten?


    In technischer Hinsicht Ölstand 50-75% und ein Verbrauch von 8,6 Litern - richtig gefordert wurde der X390 also nicht. Weiterhin lassen sich ein kurzes, etwas unrundes Anlaufen (Zittern beim Anlassen - bei längerer Standzeit?) beobachten. Zwanglos stellt sich die Frage, ob hier die Batterie aus dem Jahr 2005 ihren Tribut zollt oder was es sonst sein könnte ("Öleinspritzung?"). Allerdings ist es so extrem selten, dass hier von Seiten des Halters nicht in Hysterie verfallen wird. In 13000 Kilometern ist Service-Intervall, vllt. mal ansprechen.


    Trotz des niedrigen Verbrauchs - selbst auf die Gefahr hier sich gebetsmühlenartig zu wiederholen - ausreichend Freude am Fahren. Schon wenn Du den 325xi siehst, es kommt ein Gefühl von Freude auf. Die Form, welche schon Sportlichkeit vermuten lässt (einer schrieb mal, ein E90 steht nicht, er lauert auf dem Asphalt - AdV), die relativ seltene Farbe. Und dann sitzt Du im Cockpit, alles passt und Du drückst den Knopf und die Engine erwacht, kurz sich schüttelnd zum Leben und geht in ihren seidenweichen, kaum hörbaren Lauf über. Du lässt Dich rückwärts aus der Garage rollen, schliesst das Tor, steigst wieder ein, stellst den Automatikhebel auf D und der (Fahr-) Spass kann beginnen...
    Im Moment steht der X390 allerdings ungewaschen, jedoch vollgetankt in seinem Hangar und wartet auf seine nächsten Einsatzfahrten. Zu Hause schaut sich der Eigner Bilder vom X2 an (hübsch, hübsch...könnte möglicherweise das kommende Auto im Fuhrpark werden...aber es fehlen die 6 Pötte:-<), die Sonne kommt raus und möglicherweise wirds heute was mit gemeinsamer Fahrt. Der Langzeittest und die Dokumentation in Form eines Logbuchs im E90 Forum - beides wird fortgesetzt getreu dem Motto von Johannes "es ist nie zu Ende" (auch wenn er da vermutlich auf etwas anderes anspielt - Anmerkung des Verfassers).


    Schönes Wochenende
    Euer


    MaxJ30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 23.12. 2017 - Kilometerstand 153997. X390 Zeit 11 Jahre 11 Monate und 21 Tage. Eintrag 249.


    Keine 700 Kilometer in einem Monat - das ist (zu) wenig. Im Dezember wurde die Prince of Oil bisher noch gar nicht in Betrieb genommen. Dementsprechend rasselte heute wohl erstmalig die Steuerkette beim Anmachen (ein sehr fieses Geräusch - AdV). Ob dies der Grund ist, dass mein Freund der Ing. seinen SL regelmäßig eine Stunde einfach laufen lässt? Ich werde ihn wohl mal fragen müssen...
    Überhaupt gab es in jüngster Zeit ein paar "Mucken". So verhakte beim vorletzten Mal der Fahrergurt in der Halterung (Lösung damals aufgrund von Uhrzeit und Eile: ein anderes Auto des Fuhrparkes...), was jedoch heute ohne Zeitdruck eines Abflugs erfolgreich beseitigt oder besser erfolgreich gefummelt werden konnte.
    Vorvorletztes Mal meldete sich die Reifendruckkontrolle. Alle (!!) Räder hatten nur noch 1,3 Bar. Hier gilt es zu beobachten, die Werkstatt wollte schon die Reifen neu aufziehen...Ansonsten 75% Öl und 10,7 Liter Verbrauch.
    Nach dem Rasseln und unrunden Ruckeln beim Start und ein paar Kilometern Fahrt mit unrunden Lauf der Räder (Standplatten?!) dann aber alles so wie gewohnt. Seidenweicher Lauf, Power beim Beschleunigen und of course eine unbandige Freude am Fahren. Für ein jetzt 12 Jahre altes Auto (offiziell ja erst am 2. Januar aber schätze es gab ihn ja schon im Dezember 2005 - AdV II) einfach Premium. Das fängt mit einer 12 !! Jahre alten Batterie an, welche nach mehreren Wochen Standzeit noch genug Energie hat, so dass der E90 einfach beim ersten Knopfdruck anspringt. Kaum zu glauben. In anderen Autos wäre jetzt mindestens die 2., möglicherweise aber auch schon die 3. oder 4. Batterie am werkeln. Und es geht weiter mit einem wirklich tadellosen Zustand nach fast 154000 Kilometern und knapp 12 Jahren. Wenn jetzt jemand einwirft, dass die Prince of Oil seit Juli 2015 in gewisser Weise geschont wird - stimmt! Aber: von 2009 - 2015 war der X390 gerade mit seinen Wintereigenschaften "das" Schlechtwetterfahrzeug im Fuhrpark schlechthin und auch unter widrigsten Bedingungen im Einsatz. Von 2006 - 2009 ist jedoch nur bekannt, dass er wenig lief. Gerade mal 30000 Kilometer.
    In der Zusammenschau ergibt sich, dass die Prince of Oil öfter gefahren werden sollte. Dies einerseits aus technischen Gründen (wer rastet der rostet...und das Steuerkettengeräusch möchte ich nie wieder hören...AdV III) und andererseits weil sonst etwas an Freude im Leben des MaxJ30 einfach fehlt.
    Für 2018 sind also deutlich mehr Einsätze geplant (muss). Auf der Kann Liste stehen Getriebeölwechsel/spülung (Automatik, Allrad) und evtl. neue Felgen. Letzteres aber nur, wenn der J11 nicht Ersatz bekommt. Das hätte (finanziellen) Vorrang.


    So ansonsten: im Westen darüber hinaus nichts Neues - konsekutiv allen Logbuch Lesenden ein frohes, besinnliches, friedliches und vor allem erholsames Weihnachten 2017


    Euer
    MaxJ30