Logbuch des MaxJ30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.03.2024 - Kilometerstand 235338. X390 Zeit 18 Jahre, 02 Monate und 01 Tage. Eintrag 348


    Öl 100%, Verbrauch 8,8 Liter SP auf 100 Kilometer. Alles fein mit der Prince of Oil bei den weiteren 4000 Kilometern seit dem letzten Eintrag auch im 15. Jahr der Halterschaft. Mit 18 Jahren und 2 Monaten ist der X390 jetzt das älteste je besessene Auto im Fuhrpark. Mit den Kilometern liegt er immer noch auf Rang 4, mit der Haltedauer auf Platz 3...es ist also noch Luft nach oben - und der Frage wer eher aufgibt...Fahrer oder Fahrzeug kann weiter nachgegangen werden.


    Die letzten 4000 Kilometer führten unter anderem an die Zugspitze - also mal wieder eine wunderbare Langstreckenerfahrung für den 325xi. Anbei ein paar Impressionen - denn Bilder sagen mehr als Worte.


    In diesem Sinne...schönen Restsonntag


    Euer


    MaxJ30

  • Kann nur ich keine Bilder sehen? :/

    :/

    Diskutiere niemals mit Idioten!


    Die ziehen dich erst auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann durch Erfahrung.








    Grüße aus Ffm-Sachsenhausen


    Stefan

  • Bist nicht allein

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 16.06.2024 - Kilometerstand 242528. X390 Zeit 18 Jahre, 05 Monate und 14 Tage. Eintrag 349


    Wow, nach 3 Monaten Abstinenz mal ein Lebenszeichen sowohl von Fahrer & Fahrzeug. Beide still alive, jedoch jeder für sich mit Überleben beschäftigt, insofern sry auch für die angekündigten und dann doch fehlenden Bilder, welche dieser Dynamik zum Opfer fielen.


    Was gibt es Neues von der Prince of Oil?

    Berlin, abermals Zugspitze und viele andere Orte wurden in den 3 Monaten und den rund 7000 Kilometern angesteuert. Das Fahren, auch nach so vielen Jahren - einfach ein Genuß!

    Der X390 dabei ein Muster an Haltbarkeit und Premium. Mag es wenig überraschen, dass das erste Getriebe und der erste Motor nach 18 Jahren und 242500 Kilometern noch an Bord sind - überrascht ist der Fahrer dennoch davon, dass seit Ende 2020 erst die 2. Batterie ihren Dienst verrichten muss, und der erste (!) Auspuff seit Inbetriebnahme am 02.01.20006 noch an Bord ist.

    Bisher wurden 2x die hinteren Stoßdämpfer, 1x die hinteren Radlager und 1x das Hinterachdifferential getauscht (letzteres eher fast prophylaktisch) - ansonsten eine Getriebeölspülung bei Don Simon 2019 bei ca. 170000 Kilometern und eben der normale Verschleiß (natürlich ist es zu hoffen, dass es so bleibt). Nicht zu vergessen 2 x das Beifahrerairbagsteuergerät bei professioneller Reinigung defekt gegangen und 1x der Lüfter den Geist aufgegeben.

    Öl 80%, Verbrauch 8,8 Liter SP auf 100 Kilometer die aktuelle Bilanz - ansonsten bezüglich des 325xi im Westen nichts Neues.


    Im Fuhrpark befindet sich auch weiterhin der i3, mittlerweile im 4. Jahr der Halterschaft und ca 43000 Gesamtkilometern und etwas über 5,5 Jahre alt. Auch hier keine besonderen Vorkommnisse und sehr hohe Zufriedenheit. Beide Fahrzeuge kommen sich im Alltag nicht in die Quere. Für Stadtverkehr und Fahrten bis 200 Kilometer sowie längere Fahrten ohne Zeitdruck = i3. Fahrten ab 100 Kilometer zumeist X390; Fahrten unter Zeitdruck immer 325xi. Bleibt noch Gelände oder "Truppentransport" = T31;-> Oberste Regel allerdings: ich nehme das Fahrzeug worauf ich Bock habe:->


    In diesem Sinne allen log-Lesenden einen guten Start in die Woche!

    Euer

    MaxJ30


    P.S.: Anbei dann diesmal mit Bilderanhang. Beide Fahrzeuge eignen sich auch für Photos mit Reflexionen....

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 26.07.2024 - Kilometerstand 244304. X390 Zeit 18 Jahre, 06 Monate und 24 Tage. Eintrag 350


    Öl 25%; Verbrauch 9,0 Liter SP. Werkstattaufenthalt am 23.07.24 Handbremse Grundeinstellung durchgeführt, hintere Bremse zerlegt und BR über Räder eingestellt und nachgeprüft (237,17 Euro - Anmerkung des Verfassers). Hintergrund war, dass der X390 trotz angezogener Handbremse am Berg wegrollte. Bei bevorstehender, ausgedehnter Alpentour ab 30.07. eine vermutlich suboptimale Voraussetzung das Unterfangen anzugehen. Konsekutiv wurde die Werkstatt des Vertrauens aufgesucht.

    Ansonsten gibt es von der Prince of Oil in technischer Hinsicht wenig, letztlich nichts zu berichten. Und das ist natürlich gut so. Auch die MKL blieb weiterhin aus. Allenfalls wäre eine Grundreinigung innen und außen mit Versiegelung noch zu erwähnen.


    Ansonsten waren die knapp 2000 Kilometer wie immer Erlebnis und Vergnügen zu gleich. Optisch die Landschaften, welche der X390 durchfuhr - sowie die Prince of Oil selbst. Stellte bisher eigentlich der E46 optisch für MaxJ30 den schönsten 3er dar - so hat sich der Geschmack im Laufe der Jahre verändert und der 325xi des Types E90 (darum X390) gewinnt immer mehr an Reiz (mit den Nachfolgemodellen kann er sich nur bedingt anfreunden - aber vermutlich braucht es einfach immer eine Weile). Akustisch kann der Sound der Engine, welche von absoluter Laufruhe (auch kaum mehr Geräusch wie im i3) bis zu einem trompetenartigen Sound ab ca. 2800 Touren, begeistern (natürlich geht das mit einem 335i oder M besser - Anmerkung des Verfassers). Auch das turbinenartige Hochdrehen der Engine erfreut immer wieder. Hinzu kommen Handling und Straßenlage des X-Drive. In der Zusammenschau macht er im 15. Jahr des Haltertums immer noch Spaß - und das ist ja schonmal das Wichtigste!


    Freuen wir uns also auf die Alpen im Zeitraum 30.07. - 09.08.24:->


    In diesem Sinne ein Lebenszeichen!


    Euer


    MaxJ30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 27.10.2024 - Kilometerstand 250752. X390 Zeit 18 Jahre, 09 Monate und 25 Tage. Eintrag 351

    Es war der 27.10.2009 als der X390 in den Fuhrpark des MaxJ30 wechselte. Von Anfang an begeisterte dabei der seidenweiche Lauf der Engine, welcher beim Hochdrehen das unnachahmliche Geräusch eines BMW Reihensechzylinders produziert. Auch der BMW Slogan Freude am Fahren kann mit einem X390 formal und inhaltlich voll umfänglich bestätigt werden. Auch nach heute genau 15 Jahren macht es tierisch Freude sich in den 3er zu setzen, den Startknopf zu drücken und den X390 über BABs und Landstraßen zu pilotieren.
    Anfängliche Skepsis über antizipierte Werkstattaufenthalte oder Sprüche wie erst kommt der Wert- und dann der Ölverlust widerlegte der mittlerweile 18,9 Jahre alte 3er in den 15 Jahren eindrucksvoll. 2020 musste nach 14,9 (!) Jahren die erste Batterie gewechselt werden. Das es noch der erste Motor und das erste Getriebe nach jetzt über 250000 Kilometern ist, es versteht sich von selbst...das es der erste Auspuff noch ist - ungwöhnlich oder eben Premium. Freude am Fahren - dieses Jahr war das Highlight 10 Tage in den Schweizer Alpen wo die Prince of Oil auf den Spuren von 007 auch den Furkapass erklomm.
    In diesem Sinne ein Lebenszeichen von MaxJ30 und allen Lesenden Freude am Fahren und allzeit knitterfreie Fahrt!

  • Zitat

    "Ja, es war ein Fehler beim Vanos Auslass hinterlegt. Aber der Fehler ist momentan nicht vorhanden. Bei allen Durchläufen waren die Messwerte in Ordnung. Vlt. der Hinweis, dass der Ölstand niedrig war...wir haben 1 Liter Öl nachgefüllt. Möglicherweise hängt es ja damit zusammen".

    Ich finds echt erschreckend was man da gesagt bekommt bei BMW. Die MKL wenn man Öl nachfüllen soll... Die haben scheinbar wirklich keinen Plan dort. Vermutlich kam von der Lambdasonde ein Fehler oder ähnliches. Wäre mal interessant gewesen was tatsächlich im Fehlerspeicher drin stand.


    Aber ansonsten schön zu sehen, dass der 325i noch immer gut fährt :) Ist der 3L N52 verbaut, oder die Version mit 2,5L Hubraum?

  • Ich finds echt erschreckend was man da gesagt bekommt bei BMW. Die MKL wenn man Öl nachfüllen soll... Die haben scheinbar wirklich keinen Plan dort. Vermutlich kam von der Lambdasonde ein Fehler oder ähnliches. Wäre mal interessant gewesen was tatsächlich im Fehlerspeicher drin stand.


    Aber ansonsten schön zu sehen, dass der 325i noch immer gut fährt :) Ist der 3L N52 verbaut, oder die Version mit 2,5L Hubraum?

    Es kann mit dem Ölstand tatsächlich zusammenhängen!