Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 14.10.2025 - Kilometerstand 269299. X390 Zeit 19 Jahre, 09 Monate und 12 Tage. Eintrag 357.
1182,30 - Summe Eingriff - Stoßdämpfer vorne ersetzen
0174,65 - Summe Eingriff - Servoölbehälter ersetzen
0419,00 - Summe Eingriff - Hardyscheibe ersetzen
0166,80 - Summe Eingriff - Bremsleitungen ersetzen
0235,22 - Summe Eingriff - Bremsschläuche ersetzen
0055,49 - Summe Eingriff - Wischerblätter ersetzen
0057,12 - Summe Eingriff - Bremsflüssigkeit wechseln
0097,30 - Summe Eingriff - Fahrzeugcheck durchführen
0164,00 - Summe Eingriff - HU/AU durchführen
0041,70 - Summe Eingriff - Winterräder montieren
0022,50 - Kleinteile
0465,90 - Umsatzsteuer
3081,98 - Summe total
Sicher Zahlen, die nicht nur den Freundeskreis von MaxJ30 spalten. Einige sprechen von gutem Geld, welches schlechtem hinterhergeworfen wird - andere formulieren weniger diplomatisch: Bist Du bescheuert? Fast 20 Jahre alt und fast 300000 Kilometer gelaufen - wirtschaftlicher Totalschaden! Eine Entscheidung, die nicht jeder verstehen kann. Und in der Tat tauchte erst einmal seit langem wieder die Frage auf: Behalten oder verkaufen?
Was wären die Alternativen gewesen?
a) Neuwagen leasen
b) E90 gleiches Baujahr, nur 55000 Kilometer gelaufen
c) Fuhrpark um ein weiteres Auto verkleinern.
Lösung c wurde sehr schnell verworfen. Zwar kann man mit dem i3 die meisten Strecken fahren, die auch ein 325xi fährt. Aber Zeitdruck ist Gift für ein E-Auto im Allgemeinen und für einen i3 im Besonderen. Zudem bleibt bei absolut winterlichen Verhältnissen und bei höheren Geschwindigkeiten der X390 einfach eine sichere Bank an die ein i3 nicht rankommt. Der T31 wiederum ist anderweitig im Dauergebrauch.
Lösung b war länger in der Abwägung - allerdings weiß man beim eigenen Fahrzeug den genauen Zustand und sonora-metallic wird es wohl so nicht mehr geben. Zudem stand das Auto im hintersten Bayern was Minimum 2 Tage Verdienstausfall (1 Tag hinfahren und anschauen sowie 1 Tag abholen) und 1 Wertgutachten bedeutet. Auch wäre Folieren dazu gekommen, was wiederum andere Probleme nach sich gezogen hätte.
Bliebe also noch Lösung a. Zugegeben hätten ein aktueller M2 oder ein M3 mit Allrad durchaus eine gewisse Faszination. Zwanglos stellt sich aber nicht nur bei Kauf sondern auch bei einem Leasing die Frage von Preis & Mehrwert und die Frage ist es das wert? Da mit dem X390 seit am 27.10.2009 eine gewisse "Beziehung" besteht, was auch das Logbuch hier dokumentiert, und sich die Preise für deutsche Autos mittlerweile sehr vom Einkommen der normalen deutschen Bürger*innen abgehoben haben, wurde auch diese Alternative verworfen und getreu der Lebensweisheit...
"ich freue mich, dass ich das bezahlen kann"
...nochmal in die Prince of Oil investiert (die Originalteile waren übrigens nur geringfügig teurer, einiges war jedoch nicht mehr Original zu bekommen - Anmerkung des Verfassers).
Nach 2 Tagen Abstinenz konnte der X390 dann von der Werkstatt abgeholt werden. Schon auf den ersten Metern wurde gefühlt deutlich: die Entscheidung war richtig und fühlt sich sehr sehr gut an. Freude am Fahren eben. Auch nach 16 Jahren hat der X390 nichts von seinem Reiz verloren.
So geht es also weiter mit dem Dauertest eines 325xi. In 13 Tagen können 16 Jahre Halterschaft gefeiert werden und im Januar stünden dann die 20 Jahre an.
Schaun wir mal;->
In diesem Sinne ein Lebenszeichen von Fahrer & Fahrzeug
Euer
MaxJ30