Logbuch des MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 1 Monate und 25 Tage - Eintrag NZ 32
    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 27.02. 2011 - Kilometerstand 58288km.


    Gestern Fahrt zur Arbeit, sehr eilig. X390 zunächst 5km im normalen Drehzahlbereich (<3000u/min), dann 10km bis max 140km/h, dann die letzten 8 Kilometer minimum 180km/h - aber auch kurz mal voll gesprintet mit 255km/h (Tacho). Zwei Dinge fielen äußerst positiv auf:


    ad eins: überraschenderweise wäre noch mehr gegangen (aber leider kam die BAB Ausfahrt...)...d.h. die Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho) wurde noch immer nicht erreicht....(rein formal liegt sie bei etwa 243km/h)...


    ad zwei: der X390 lag genauso ruhig oder gar ruhiger auf der Straße wie der 911er bei Tempo 265 (zugegeben der war oben offen! und ich fuhr 10km/h schneller und es ist schon fast 8 Jahre her - Anmerkung des Verfassers).
    Alles in allem aber eine schöne Eigenschaft der Prince of Oil auch in diesen Regionen sicher und fahrstabil bewegt werden zu können - macht einfach Laune so lange es die Verkehrsverhältnisse auch zulassen.


    Für heute


    MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 2 Monate und 5 Tage - Eintrag NZ33


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 07.03. 2011 - Kilometerstand 5898km.


    Dies war nicht die Woche von MaxJ30 oder des X390. Positiv waren das Wetter und die km, die dabei gefahren wurden - dem gegenüber steht, dass nach dem Winter der X390 mal etwas genauer in Augenschein genommen wurde und was ist nach Skiurlaub zu sehen? Rostansätze an der hinteren Achse...(Schnittkanten) und das bei 5 Jahren und knapp 60000km. wahrscheinlich normal und eher optisch zu sehen, aber MaxJ30 ist da recht sensibel.
    Stellt sich die Frage:
    Gammeln lassen? immerhin dürfte es Jahre brauchen bis dies technische Relevanz erreicht (und dann könnte man ja auch tauschen...) und fraglich wie lange der Langzeittest mit dem X390 geht.
    oder
    "Wehret den Anfängen". Zum Lackierer bringen oder selber machen, also entrosten und Rostschutz und Wachs drauf?
    Sicher kein Problem welches heute gelöst werden muss (beim A170 sah es nach einem Jahr so aus - Anmerkung des Verfassers) - aber etwas was die gute Laune leicht trübt.
    Ansonsten geht morgen die Arbeit wieder los. Konsekutiv (in der Tat eines meiner Lieblingswörter) Euch eine schöne restkarnevalszeit.
    Helau!


    MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 2 Monate und 11 Tage - Eintrag NZ 34


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 13.03. 2011 - Kilometerstand 58978km.


    In einer Woche mit Sonne kam der X390 besonders gestern auf der Dienstfahrt nach Neustadt und Hambacher Schloss zum Einsatz. Bei maximalen 18,5 Grad und Sonne wechselten sich verhaltenes Fahren (nichts gegen Ökos und Sonntagsfahrer, aber 40 im Ort und 70 auf der Landstrasse in Verbindung mit 2 Autos dazwischen und einer zu erzielenden Ankunftszeit ließen die 218 Pferde dahinter etwas unruhig werden...) und Leistungsabruf ab, was einen Verbrauch von 9,8 Litern bei insgesamt viel Fahrfreude ergab.
    Auch wenn MaxJ30 bisher jedesmal nach Schreiben ohne Ölveränderung mit Ölverbrauch "Bestraft" wurde - Z. Zt. Öl bei der Prince of Oil nach Kundendienst erfreulicherweise immer noch bei 100%.


    Für heute (und in Gedanken bei unseren japanischen Mitbewohnern)


    MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 2 Monate und 18 Tage - Eintrag NZ 35


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 20.03. 2011 - Kilometerstand 59076km.


    Nicht viel gefahren ergibt wenig zu Berichten. Folglich: Ölstand voll, Verbrauch 9,8l und nach Unterbodenwäsche leidiger Kantenrost an den Achsen (haben ungefähr 50% der E90), was nicht dramatisch ist, aber die Freude insgesamt trübt. Ein den Kriterien gewünschter J30</ACRONYM> nicht in Sicht, ein anderer reizvoller und dabei bezahlbarer PKW auch nicht, daher: weiterfahren.


    Für heute
    MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 3 Monate und 0 Tage - Eintrag NZ 36


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 02.04. 2011 - Kilometerstand 56776km.


    Die Prince of Oil steht vollgetankt in ihrem Hangar. Abfahrt. Morgen, So 7.00 Ortszeit. Ziel: Großraum Stuttgart; Distanz 03.04.11 Hin- und zurück ca. 600km. Ankunft Ortszeit: Hoffentlich 20.15 Uhr. Dies macht sicherheitshalber 1x nachtanken erforderlich. Emotional überwiegt die Vorfreude auf die Strecke mit dem Drehzahlgerät.


    Von der vergangenen Woche bleiben 9,6 Liter / 100km und sonnige Fahreindrücke. Technisch gab es nichts zu beanstanden und keine Auffälligkeiten.


    Schönes WE und knitterfreie Fahrt für uns alle!


    MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 3 Monate und 3 Tage - Eintrag NZ 37


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 05.04. 2011 - Kilometerstand 57399 km.


    So, das BW Wochenende liegt hinter dem X390. Was gibt es zu vermelden? Auf den ersten 220 Kilometern eher nichts. Die Prince of Oil war das einzige Fahrzeug auf der Strecke - und das war sehr erbaulich. Bei Kronau dann jedoch das Reifenpannensymbol, gefühlt vom Fahren hinten links zuzu ordnen. Eine Sichtprüfung ergab jedoch keine Auffälligkeiten - also weiterfahren zur nächsten Tanke frei nach dem Motto, wozu hat er denn Runflat?
    Dort wurden dann mit 2,2 (bar oder atü?) 0,7 weniger gemessen als gegenüber mit 2,9. Also auffüllen und weiterfahren. Nach weiteren 100km waren es nur 0,1 weniger (könnte auch Messtoleranz oder -fehler sein - Anmerkung des Verfassers), so dass n. m. E. konsekutiv eher von einem schleichenden Druckverlust auszugehen ist, welcher dann bei 0,6 oder 0,7 Differenz dann registriert wurde und bedeutet das Ganze im Auge zu behalten, öfter zu kontrollieren und wieder zu initiieren (die Reifendruckkontrolle).
    Negativ zu vermelden waren zwei Tankstellen, die nur E10 oder Super plus im Angebot hatten (normales Super war aus...), so dass bei 1,71 Euro (gehts noch[Blockierte Grafik: http://www.nissanboard.de/images/smileys-neu/fragezeichen.gif] ) dann 10 Liter der überteuerten Plärre ergänzt wurden (dann lieber 1,30 Teuros pro Liter morgen im Nachbarland!!!).
    Die Rückfahrt war dann unspektakulär - außer auf den letzten km mit heftigem Regen und viel Aquaplaning, was die Grenzen der doch recht an der Grenze liegenden Winterreifen aufzeigte.


    Fazit: Ein gelungener Ausflug mit viel Fahrfreude mit dem X390 und etwas Nervenkitzel bei 9,6 Liter Verbrauch sowie der Erkenntnis, dass es mit dem X390 wohl immer mehr auf eine kundennahe Langzeiterprobung hinausläuft.


    MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 3 Monate und 31 Tage - Eintrag 78/112


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 01.05. 2011 - Kilometerstand 60886 km.


    Zeit, sich einmal wieder zu melden. Was gibt es zu berichten?


    Technik:
    Knapp 3000km und die Ölanzeige ist wieder auf 75%. Also 0,25l auf knapp 3000km. Geht eigentlich. Ansonsten gibt es nichts technisches zu berichten - und das ist gut so! Die Engine läuft weiterhin ruhig und seidenweich, dreht willig und turbinenartig hoch und entwickelt trotz 500ccm weniger als der J30 deutlich mehr Schub.


    Karrosserie:
    0 Rost nach 5 Jahren - zumindest keiner gesichtet...(aber MaxJ30 ist da ja recht empfindlich...). Ein paar Kratzer (Fremdeinwirkungen) trüben das Gesamtbild der Karrosserie, welche gestern in der Waschanlage mal wieder gereinigt wurde...


    Fahrwerk:
    Die Reifendruckanzeige hat sich nicht mehr gemeldet. Wenn nur nicht der Kantenrost an den Achsen wäre...ein Gammel, den der J30 erst nach der doppelten Anzahl von Jahren kultivierte. Aber vermutlich ist es billiger in X Jahren die Achsen tauschen zu lassen als sich jetzt optisch das ganze zuschmieren zu lassen (jedenfalls gammelt es trotz 2er Versuche der Mercedeswerkstatt beim Elch drunter weiter)...


    Verbrauch:
    Mit 9,6 bis 9,8 Litern gab sich der X390 bei normaler Fahrweise moderat; Freude am Fahren kam dabei aber nicht zu kurz.


    Innenraum:
    Wurde gestern mal wieder ausgesaugt.


    Fazit:
    In der Zusammenschau steht der X390 für einen 5 Jahre alten Gebrauchten mit 60000km gut da und ermuntert zur Weiterfahrt. Bis zum Erreichen der "J30 Grenze" (300000km / 15 Jahre) wird es aber noch dauern.


    Schönes RestWe allen Lesern


    MaxJ30

  • Danke MaxJ30 für deine amüsanten Beiträge :thumbsup: , sind immer wieder gern gelesen :) . Mach weiter so :thumbup:.


    Gruß Ron

  • Danke MaxJ30 für deine amüsanten Beiträge :thumbsup: , sind immer wieder gern gelesen :) . Mach weiter so :thumbup:.


    Gruß Ron


    Danke für das freundliche Feed Back!


    MaxJ30