Logbuch des MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 11 Monate und 26 Tage - Eintrag NZ 59


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 28.12. 2011 - Kilometerstand (immer noch - Anmerkung des Verfassers) 73745 km.


    Bei diesem Wetter herrscht weiterhin Stillstand - Zeit also den subjektiven Vergleichstest in der nächsten Kategorie fortzuführen:



    KOMFORT Pkt max Pkt max X390 - A170CDI - T31 DCI


    Federung 20 - 12 - 10 - 13
    Sitze vorn/Einstieg 15 - 10 - 10 - 11
    Sitze hinten/Einst. 10 - 07 - 09 - 08
    Innengeräusch 10 - 10 - 08 - 09
    Geräuscheindruck 05 - 05 - 04 - 05
    Komfortausstattung 15 - 10 - 14 - 15
    Technik-Optionen 05 - 05 - 04 - 05
    Bedienbarkeit 10 - 10 - 10 - 10
    Klimatisierung 10 - 10 - 07 - 09


    Zwischenergebnis 100 79 - 76 - 85


    Wieder ein Kapitel, welches der T31 für sich entscheiden kann. Zwar überzeugt der 325IX mit seinem absolut niedrigen Geräuschniveau (der X Trail kassiert hier Abzüge für die jedoch nur ganz dezent lautere Engine), verliert aber aufgrund kleinerer Maße und übersichtlicher Ausstattung das Komfortkapitel. Aber auch die Federung mit den (bockel-harten) Runflat Reifen hat den Begriff Komfort nicht wirklich verdient und die tatsächlich vorhandene Ausstattung (also nicht das, was optional möglich wäre...) enttäuscht im Vergleich zum T31.



    Vorläufig sieht es also so aus:


    Auto - Karosserie - Antrieb - Komfort


    T31 - 90 + 87 + 85 = 262 (1+1+ 1 = 1)
    X390 - 73 + 86 + 79 = 238 (3+2 + 2 = 2,3)
    A170 - 84 + 71 + 76 = 229 (2+3 + 3 = 2,6)


    Der T31 liegt also weiterhin in Führung - wobei Fahrdynamik und Kosten als Kategorien noch ausstehen...


    Für heute


    MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 11 Monate und 27 Tage - Eintrag NZ 60


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 29.12. 2011 - Kilometerstand (immer noch - Anmerkung des Verfassers) 73745 km.


    Was für ein Wetter! Da jagt man nicht mal einen X390 vor die Tür. zudem vielleicht kann der Elch noch wachsen...


    ...konsekutiv folgt die Fortsetzung des subjektiven Vergleichstest:
    FAHRDYNAMIK


    Pkt max X390 A170CDI T31 DCI


    Fahrsicherheit 20 20 - 18 - 19
    Elektronische
    Fahrhilfen 10 10 - 08 - 10
    Geradeauslauf 05 05 - 04 - 04
    Agilität 15 15 - 08 - 12
    Lenkung 15 13 - 10 - 12
    Bremsweg 20 20 - 19 - 17
    Traktion 10 10 - 07 - 09
    Wendekreis 05 05 - 05 - 05


    Zwischenergebn. 100 98 - 80 - 88


    Fahrdynamik ist das genuine Kapitel des X390. Es ist schon beeindruckend, was hier abgeht - und natürlich auch wie es abbremst. Natürlich können sich Beschleunigung und Abbremsen nicht wirklich mit einem 911er messen lassen - aber sorry (und alle 911er verzeiht mir, ich bin ihn ja auch schon gefahren) es ist schon nahe am Ideal was der X390 hier abliefert. Insbesondere auch bei nassen und winterlichen Strecken zeigt der 325xi eine beeindruckende Vorstellung.
    Elch ohne Allrad und X Trail sind nicht wirklich schlecht - aber sie erreichen den X390 in diesem Kapitel nicht.


    Zwischenstand:


    1. X390 98 Punkte
    2. T31 88 Punkte
    3. A170 80 Punkte



    Auto - Karosserie - Antrieb - Komfort - Fahrdynamik


    T31 - 90 + 87 + 85 + 88 = 350 (1+1+1+2 = 1,25)
    X390 - 73 + 86 +79 +98 = 336 (3+2+2+1 = 2,00)
    A170 - 84 + 71+76 + 80 = 309 (2+3+3+3 = 2,75)


    Der T31 bleibt vorne - es fehlen aber noch das Kostenkapitel und der Abstand wird kleiner....


    Schönen Feierabend Euch allen


    MaxJ30

  • X390 Zeit 6 Jahre 0 Monate und 02 Tage - Eintrag NZ 61


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 04.01. 2012 - Kilometerstand 73803 km.


    Da wurde vor 2 Tagen glatt der "Zulassungsgeburtstag" vergessen. Die Prince of oil ist jetzt 6 Jahre unterwegs und es war gestern ein Vergnügen die Engine nach 12 Tagen (gab ja schon Entzugserscheinungen...) wieder anzulassen - aufs erste Mal!
    Zu berichten in technischer Hinsicht: es gibt nichts zu berichten.
    ansonsten: jetzt ist wieder in Erinnerung, was 12 Tage gefehlt hat...
    ...und dies trotz des hervorragenden T31.
    T31? Richtig da war ja noch was:


    KOSTEN total X390 - A170CDI - T31


    Preis 40 - 35 - 36 - 18


    Natürlich werden hier Äpfel mit Birnen verglichen. Gebrauchtwagen mit Neuwagen und mit Leasing.... sowie Mittelklasse mit Kompaktklasse und SUV....
    Auf das Jahr gerechnet ergeben sich absolut beim BMW ca. 3000 Euro, beim A170 ca 2777 Euro und beim T31 7000 Euro. Uuups!!!



    Wiederverkauf 10 - 10 - 10 - 06
    Das Kapitel der deutschen Premiumprodukte


    Steuer/Versich 10 - 10 - 09 - 06
    Die Kategorie des X390 - in Steuer und Versicherung sogar günstiger als der Elch, nur knapp etwas über 700 Euro...


    Wartung 10 - 09 - 08 - 07
    Auch hier hat der X390 seine Vorteile. Der Elch büsst, dass jedesmal ein Satz Bremsklötze zum KD fällig wird - würde ansonsten auch die 10 bekommen..., der T31 ist relativ teuer...


    Garantie 15 - 10 - 15 - 12
    Die beste Garantie ist die die man nicht braucht - von daher schwierig zu bewerten.
    Fakt aber ist, dass der A170CDI eine Klasse Garantie hat. Bisher wurde nichts für Reparaturen bezahlt (nicht Verschleiß natürlich) und die Mängelliste in 9 Jahren war lang - insbesondere beim Rost. Beim T31 überzeugt die 3 Jahresgarantie und 100000km.


    Kraftstoff 10 - 7 - 9 - 8
    Hier imponiert der T31, der für einen SUV extrem wenig braucht - dennoch der A170 CDI braucht (welch Überraschung...) weniger. In Anbetracht desw gebotenen bekommt der X390 noch 7 Punkte, mehr geht nicht da er ja additiv noch 0,1 Liter Öl pro 1000 Kilometer braucht.


    Aufpreisgestaltung 5 - 3 - 3 - 4
    Der T31 ist recht komplett ausgestattet - beim X390 und beim A170CDI zahlt man jede Fußmatte. Zwar spielt dies beim Gebrauchtwagen wenig Rolle, aber der E90 ist doch relativ nackig ausgestattet...


    Zwischenergebnis 100 - 86 - 92 - 61


    Es überrascht nicht, dass der A170CDi das Kapitel gewinnt - letztlich auch nicht, dass der T31 teuerer ist (SUV Fahren ist teuer ein X oder ein M oder GLK wäre nicht billiger) - aber dass er um soviel teurer ist, dies schockt dann doch...



    ENDERGEBNIS
    Auto - Karosserie - Antrieb - Komfort - Fahrdynamik - Kosten


    T31 - 90 + 87 + 85 + 88 + 61 = 411 (1+1+1+2 +3 = 1,6)
    X390 - 73 + 86 +79 +98 + 86 = 422 (3+2+2+1+2 = 2,00)
    A170 - 84 + 71+76 + 80 + 92 = 401 (2+3+3+3 +1 = 2,4)


    Fazit: In der Punktewertung gewinnt knapp der X390 - im Ranking der Kategorien der T31 mit 3 gewonnenen. Dies zeigt, wie eng der Vergleich zwischen den 3en ist - aber auch wie ein Vergleich von (neuen) Äpfel und (älteren) Birnen an seine Grenzen gerät....


    Was also hat es gebracht?


    Dem Verfasser eine (Neu-) Bewertung seines "Fuhrparks" mit mancher Überraschung. MaxJ30 hätte z.B. vorher nicht gedacht, dass das Triebwerk (dank Verbrauch) des T31 knapp besser wegkommt als das vom X390 oder dass der T31 im Vergleich um so viel teurer ist...
    Zudem einfach auch ein bißchen mehr Achtsamkeit (für den Fahrer und fürs Fahrzeug) - welche im Fahralltag sonst so oft untergeht.


    Dem Leser hoffentlich etwas Unterhaltung im und durchs Tagebuch.


    Auf ein allzeit knitterfreies 2012 Euch allen da draußen!


    Euer


    MaxJ30

  • ;) Cool geschrieben...zu der A-Klasse, hatte ich demletzt als Leihh*re...dieses Automobil hat den Stern definitiv nicht verdient...ich bin noch kein besch... Auto gefahren...ehrlich, hab die ganze Zeit nur geflucht, während der Fahrt...so ein Hobel...da würd ich lieber laufen, fahrrad oder mit dem Zug fahren, bevor ich mit so einem Gurke auf Reisen gehen muss...

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • ;) Cool geschrieben...zu der A-Klasse, hatte ich demletzt als Leihh*re...dieses Automobil hat den Stern definitiv nicht verdient...ich bin noch kein besch... Auto gefahren...ehrlich, hab die ganze Zeit nur geflucht, während der Fahrt...so ein Hobel...da würd ich lieber laufen, fahrrad oder mit dem Zug fahren, bevor ich mit so einem Gurke auf Reisen gehen muss...


    Offtopic on:


    Hallo proXi,


    Danke für die Rückmeldung!


    Ganz so schlimm ist der Hobel auch nicht...immerhin sind in der Regel 5 bis 6 Liter Diesel für ein Auto mit Konstruktionsdatum 1996 und 6 Airbags, ESP usw. so schlecht nicht....


    Aber natürlich kann er insgesamt nicht mit unseren E90 mithalten (wo kämen wir da auch hin - Anmerkung des Verfassers). Bis auf den Verbrauch ist der BMW (bei fast ähnlichen Neupreisen!) das klar bessere Auto !


    MaxJ30


    Offtopic off

  • X390 Zeit 6 Jahre 0 Monate und 19 Tage - Eintrag NZ 62


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 21.01. 2012 - Kilometerstand 74585 km.


    Uuups - I did it again!


    Nach weiteren 2300 Kilometern war wohl wieder ein halber Liter Öl fällig. Zeigte gestern die Anzeige noch voll - heute kam es nicht über 50%. Also wird wohl morgen wieder nachgefüllt.


    Was war sonst noch los?
    Die Prince of Oil verließ am Mittwoch morgen ihren Liegeplatz um am Abend in den Großraum Stuttgart zu fahren. Dabei begnügte sich der X390 mit 8,8 Litern. Ausgiebiger Regen, Glatteis und Schnee boten ein Terrain was der 325xi mit stoiischer Ruhe in den letzten Tagen durchpflügte. Nur einmal griff dabei das ABS hart ein. Auf dem Rückweg 10,0 Liter mit mehr Fahrfreude. Jetzt steht der X390 gut betankt im kühlen, trockenen Hangar - bevor am Montag wieder der Einsatz los geht.


    Bis dahin
    schönes Wochenende!


    MaxJ30

  • --------------------------------------------------------------------------------
    X390 Zeit 6 Jahre 0 Monate und 26 Tage - Eintrag NZ 63


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 28.01. 2012 - Kilometerstand 74600 km.


    Samstag ist Waschtag seit Generationen in Deutschland. Waren es früher die Kids, die von Mutti in den Waschzuber gesetzt wurden - so sind dies heute vieler Orts die Autos, die lange Schlangen an den waschanlagen mitunter bilden.


    Wohl dem, der eine etwas wenig ausgelastete im Ort hat (so wie der Verfasser - Anmerkung des Verfassers). Konsekutiv war heute für X390, T31 und A170CDI Waschtag - aufgewendete Zeit 52 Minuten.
    Zuerst ging es mit dem feuerroten Spielmobil in die Waschanlage, also schön Spiegel wegklappen und hinterher das frische Rot genießen und Luftdruck messen und ergänzen sowie oberflächliche Durchsicht auf Beschädigungen, dann kam der X390 dran und zuletzt der Elch.
    Bei dem liessen sich dann unerfreuliche Rostblasen an Motorhaube und Fahrertür finden (harmlos letztlich) und absolut unerfreuliche am hinteren Radlauf. War das nicht schon mal 2009 im Rahmen von Garantiearbeiten beseitigt worden?
    Einerseits könnte man ja sagen 9 Jahre, was solls - andererseits erwartet man dies von einem selbst ernannten Premiumprodukt nicht - von daher wird wohl mal wieder ein Besuch bei der Werkstatt fällig. (Da war ja ein J30 10x besser gegen Rost geschützt - Anmerkung des Verfassers)


    Erfreulich, dass T31 und X390 keine Beschädigungen aufwiesen und letzterer bis auf den Rost an der Hinterachse noch nichts dergleichen zeigt.


    Schönes WE Euch allen da draußen


    MaxJ30


    offtopic on
      bows3r
    Nicht immer habe ich den zarten rechten Fuß - aber auf dieser Strecke bei Dunkelheit, Regen und dicht befahrener Landstrasse (Gegenverkehr) hinter einem LKW über viele Kilometer blieben eben nur die 8,8 Liter als (Fahr-) Freude. Üblicherweise liege ich so bei 9,6, mit Expresszuschlag bis zu 11,9....
    offtopic off

  • X390 Zeit 6 Jahre 1 Monate und 01 Tage - Eintrag NZ 64


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 03.02. 2012 - Kilometerstand 74677 km.


    X390, Was geht?


    Nun zunächst mal sind (bisher) auch -14 Grad nach zwei Wochen Standzeit unproblematisch für eine 6 Jahre alte Batterie. Erstaunlich...
    ..ebenfalls seltsam, der Ölstand steigt von 50 auf 75%...
    ...und es rinnen bei der Kälte und verhaltenem Gas 11,3 Liter durch die Einspritzdüsen...und gesalzen wird wie verrückt - trotz Trockenheit.


    -14 Grad lassen MaxJ30 an seinen persönlichen Kälterekord (war es 1984 oder 85? eher 85) mit -33 Grad in Heidenheim auf der schwäbischen Alb denken. Dies blieb deshalb so prägnant im Gedächtis weil er bei dieser Kälte die Zündkerzen des Fiaskos im Freien wechselte. Es ist zu hoffen, dass die Prince of Oil dies einem erspart.
    In diesem Sinne: bleibt in der Wärme und gesund!
    MaxJ30