X390 Zeit 5 Jahre 11 Monate und 26 Tage - Eintrag NZ 59
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 28.12. 2011 - Kilometerstand (immer noch - Anmerkung des Verfassers) 73745 km.
Bei diesem Wetter herrscht weiterhin Stillstand - Zeit also den subjektiven Vergleichstest in der nächsten Kategorie fortzuführen:
KOMFORT Pkt max Pkt max X390 - A170CDI - T31 DCI
Federung 20 - 12 - 10 - 13
Sitze vorn/Einstieg 15 - 10 - 10 - 11
Sitze hinten/Einst. 10 - 07 - 09 - 08
Innengeräusch 10 - 10 - 08 - 09
Geräuscheindruck 05 - 05 - 04 - 05
Komfortausstattung 15 - 10 - 14 - 15
Technik-Optionen 05 - 05 - 04 - 05
Bedienbarkeit 10 - 10 - 10 - 10
Klimatisierung 10 - 10 - 07 - 09
Zwischenergebnis 100 79 - 76 - 85
Wieder ein Kapitel, welches der T31 für sich entscheiden kann. Zwar überzeugt der 325IX mit seinem absolut niedrigen Geräuschniveau (der X Trail kassiert hier Abzüge für die jedoch nur ganz dezent lautere Engine), verliert aber aufgrund kleinerer Maße und übersichtlicher Ausstattung das Komfortkapitel. Aber auch die Federung mit den (bockel-harten) Runflat Reifen hat den Begriff Komfort nicht wirklich verdient und die tatsächlich vorhandene Ausstattung (also nicht das, was optional möglich wäre...) enttäuscht im Vergleich zum T31.
Vorläufig sieht es also so aus:
Auto - Karosserie - Antrieb - Komfort
T31 - 90 + 87 + 85 = 262 (1+1+ 1 = 1)
X390 - 73 + 86 + 79 = 238 (3+2 + 2 = 2,3)
A170 - 84 + 71 + 76 = 229 (2+3 + 3 = 2,6)
Der T31 liegt also weiterhin in Führung - wobei Fahrdynamik und Kosten als Kategorien noch ausstehen...
Für heute
MaxJ30