Wo??? Habe bisher nur die Brabus Lösung gesehen...Die ist mir zu teuer...
Klicken Sie hier
Hoffe der Link geht sonst mal Defi googeln. Die bauen schöne Instrumente und eben auch das Display.
Wo??? Habe bisher nur die Brabus Lösung gesehen...Die ist mir zu teuer...
Klicken Sie hier
Hoffe der Link geht sonst mal Defi googeln. Die bauen schöne Instrumente und eben auch das Display.
Ach, hups...stimmt
Da gibts übrigens interessante Neuigkeiten, aber das machen wir dann im anderen Thema.
Zum eigentlichen Thema.
Warum nicht einfach (sofern keiner vorhanden) einen Pt100 (o.ä.) verbauen und mittels 7 Seg. Anzeige die Öltemp anzeigen lassen?
Kann man dann irgendwo im Innenruam schön "verstecken", sodass es nicht sofort auffällt, man sie aber jederzeit kontrollieren kann
Im ausgebauten Zustand ( ) sind die ganzen Stellen recht gut zugänglich
Warum nicht einfach (sofern keiner vorhanden) einen Pt100 (o.ä.) verbauen und mittels 7 Seg. Anzeige die Öltemp anzeigen lassen?
Kann man dann irgendwo im Innenruam schön "verstecken", sodass es nicht sofort auffällt, man sie aber jederzeit kontrollieren kann
Man gebe mir eine Bauanleitung...Bin doch nur Maschinenbauing ....Habe von Kabeln und Drähten nur begrenzte geistige Kapazitäten...Müsste heutzutage aber nicht eigentlich die Motorsteuerung wissen wie warm das Öl ist??? Einige behaupten ja die Steuerung würde bei unzureichender Öltemp. gewisse Betriebszustände nicht zulassen...Darüber hinaus funktioniert der Ölstandsanzeiger auch erst ab einer gewissen Motoröltemperatur...Folglich muss diese elektronisch ja auch ausgelesen werde....ODER???
Hoffe der Link geht sonst mal Defi googeln. Die bauen schöne Instrumente und eben auch das Display.
Im Prinzip gut...Aber viel zu groß um es in einem Aschenbecher einzubauen...Darüber hinaus müsste ich dann auch an die Ölablasschraube (bin ich kein fan von)...Hab mir beim E36 einen Ölfilterdeckel umbauen lassen und den Sensor dort integriert...
Ich hab es weiter oben schon geschrieben, warum nicht einfach an den serienmäßig verbauten Öldruckschalter mit dran gehen.
Ausbauen und zum Hydrauliker gehen, der gibt euch dann die passenden Adapter.
Kostenpunkt für die Anschlüsse sollte bei maximal 10 Euro liegen.
Ich hab es weiter oben schon geschrieben, warum nicht einfach an den serienmäßig verbauten Öldruckschalter mit dran gehen.
Ausbauen und zum Hydrauliker gehen, der gibt euch dann die passenden Adapter.
Kostenpunkt für die Anschlüsse sollte bei maximal 10 Euro liegen.
Habe den Thread einStück weiter oben mal noc einmal editiert...Aber da wäre immer noch das Problem mit der Anzeige...
Jain, das mit dem Öl ist ne eigene Wissenschaft.
Prinzipiell ist deine Aussage richtig, aber die konvektionskühlung bei BMW ist gar net so verkehrt.
Hab am Montag mal die ersten Messwerte aufgenommen und graphisch ausgewertet - das alles mit maximal 20% Ölkühlung, also WEIT von dem entfernt, was in der Praxis real ist.
Hoff du kannst bisschen was mit den Werten anfangen.
Um es kurz zu machen, hätte ich DIESE Werte bei mir in MEINEM Auto... ach her je, wäre das eine schöne welt
EDIT:
Und das ist sogar mit meiner eigenebau Ölpumpe
[Blockierte Grafik: http://img109.imageshack.us/img109/9118/3000.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img512.imageshack.us/img512/2083/3500.jpg]
Ahh vergiss was ich hier gerade geschrieben habe...Ich wunder mich die ganze Zeit...wenn man aber rot mit blau verwechselt...
Ja wenn das in der Praxis so hinhauen würde wär ja Klasse!!! Wiso aber sinkt der Öldruck mit steigender Beanspruchung?
Das hängt mit der Viskosität des Öles zusammen und die ist ja stark temperaturabhängig
Schau mal wie toll man da das zusammenspiel zwischen Druck und Temperatur sehen kann.
Temperatur hoch -->Druck runter
Bilderbuchbeispiel bei Stufenpunkte 3500Touren
-->Der Knick von 55 auf 60% Fahrhebelstellung
Im übrigen, schau aber bitte auch auf die Achseinteilungen!!
Das ist schon recht fein aufgelöst
Das hängt mit der Viskosität des Öles zusammen
Stimmt...Da habe ich in diesem Moment nicht dran gedacht...Kannst du mal eine Warmlaufphase simulieren...Verlauf Kühlmittel/Öltemeratur/Zeit?