K&N Tauschfilter

  • Also ich hatte in meinem Megane II mit 2,0l Benziner einen Tauschfilter von K&N drin. Damit bin ich etwa 30000km gefahren. Probleme konnte ich keine feststellen. Aber dafür hatte ich nach dem Einbau das Gefühl, dass die Gasannahme wesentlich schneller ging. Vor dem Filter hatte der Wagen immer noch so eine Gedenksekunde. Mit dem Filter ging es direkt beim Gasgeben los. So gesehen ein reiner Vorteil...mit Mehrleistung würde ich das aber NICHT vergleichen.
    Und ich muss auch gestehen, obwohl ich gute Erfahrungen mit diesem Filter hatte, war es nicht solch eine übermäßige Verbesserung, als dass ich es in meinem 207RC oder dem E91 320d verbaut hätte, oder verbauen würde. :meinung:

  • ja also ich denke auch nicht das eine spürbare verbesserung eintritt;) allerdings ist doch der gedanke, dass die Filterung und Luftzufuhr verbessert wird schon mal was wert

  • Filterung und Luftzufuhr verbessert wird schon mal was wert


    Die Filterung wird aber auf keinen Fall verbessert. Bei der Luftzufuhr mag das sein aber die Frage ist wofür? ;)

  • hallo,


    ich habe es im X5 E70 3.0 d
    gedenksekunde nicht mehr vorhanden...mein auto fahrt sich gut und ich bin zufrieden....erwarte kein Zuwachs an power oder so, auch kein sportsound beim diesel, aber hier in Rumanien ist so viel Staub da ersparr ich mir jedenfalss bei jedem oelwechsle auch den Tausch des Papierfilter ( was furher ein MUSS war)....
    bei meinem E92 werde ich es auch kaufen aber dann im zusammenhang mit dem im frujahr kommendem powerkit von performance und auspuff vom insideperformance...in dem zusammenhang bin aber dan sicher das ein zuwachs an leistung zu spueren wird oder wenigstens alles wird sehr gut zusammen arbeiten


    tschusss

  • mhh also muss ich dann wirklich damit rechnen das mehr dreck rein kommt

  • mhh also muss ich dann wirklich damit rechnen das mehr dreck rein kommt

    hallo,
    nein oder nicht unbedingt...das ich nicht so gemeint das mehr dreck rein kommt....
    bei uns in rumanien ist viel staub usw....ich meinte das der original bmw papierfilter der laut serviceheft eigentlich nicht bei jedem oelwechsel getuascht sein muss, mindestens in deutschland usw, kann ich hier nicht machen...hochstens bei 30.000 aber fruher sogar, am besten alle 15.000 km muesste ich einen sauberen luftfilter reinhaben.....sonst na ja diesel qualitat usw fuehren dazu das der wagen nicht sehr gut lauft.....


    deswegen lohnt es sich fur mich einen K&N zu haben.....auch wenn ich nichts weiteres positives gefuhlt hatte, waere es mir genug gewesen jedesmal wenn ich das oel gewechslet habe den filter auch zu nur zu reinigen und zu oelen und wieder einsetzten ( wobei hier sehr wichtig ist wie man es macht, mann muss es unter laufendem wasser spuelen lassen, ein tag am besten in der sonne oder im freiem trocknen lassen, oel nur wenig spruehen usw)


    mein K&N ist noch zu neu drinn etwa 1500 km gefahren aber in etwa 9000 km muss ich das oel wechslen dann werde es mir genau ansehen wie schmutzig oder nicht es schon ist....
    tschuss

  • Hi, also erstma zum Dreck, da brauchst du auf keinen Fall Angst haben, du solltest höchstens Angst bekommen was ein Motor ohne nehmenden Schaden alles schlucken kann :super:


    Und nun zur Leistung, da ich selbst Mechaniker bin mache ich meine Inspektionen selbst. Bei meiner ersten Inspektion habe ich mir alle Filter und Öl gekauft und los gings. Als der Luftfilter zum Vorschein kam staunte ich, ein K&N Sportluftfilter. Ich hatte nätürlich nur einen Originalen zur Hand den ich dann einbaute weil ich auch keine Sportluftfilter auswasche, trotz geeigneter Mittel! Macht man einfach nicht!


    Mit dem Original Filter hab sich meine Gaßannahme wesentlich verschlechter und die Beschleunigung auch!


    Kann also aus eigener Erfahrung am 320d sagen das sich ein Sportluftfilter wirklich lohnt.


    Und jetzt kommen wir zu den schlauen Leuten die behaupten dadurch steigt der Spritverbrauch, alles absoluter Schwachsinn! Sorry.

    Darf ich kurz vorstellen->
    - E90 in Schwarz || - 320d - optimiert auf ca 200ps - Eibach Pro Street Gewindefahrwerk - Brock 8x18 - 30mm Distanzringe HA H&R - Alpina Spoiler- Blackline Rückleuchten - G-Power Edelstahlanlage komplett - M Spoileransatz - Performance Diffusor- :bmw-smiley:


    ---> www.merth-reisen.de

  • Hi, also erstma zum Dreck, da brauchst du auf keinen Fall Angst haben


    Ich bin der der Meinung wenn es durch einen Sportluftfilter möglich ist den Wiederstand zu verringern ist die logische Schlußfolgerung daraus daß die Luft schlechter gefiltert wird. Ich meine damit natürlich nicht daß es regelrecht Sandkörner ect. durchzieht aber auf alle Fälle gröbere Schmutzpartikel wie durch den Papierfilter.
    Wenn man dann wieder bedenkt mit welchen Einspritzdruck unsere Hochdruckpumpen den Kraftstoff einspritzen würd ich schon sagen daß der Verschleiß erhöht wird und es somit bedenklich ist einen solchen Luftfilter zu verbauen... :meinung:


    Mit dem Original Filter hab sich meine Gaßannahme wesentlich verschlechter und die Beschleunigung auch!


    Hmm, für mich nahezu unglaublich aber interessant von solchen Erfahrungen zu lesen...

  • Kann die Erfahrungen hier bestätigen. Hatte in allen meinen Autos K+N Tauschfilter. Zu letzt in meinem 325 e46. Man hat wirklich das Gefühl das er das Gas besser annimmt und sich etwas Kerniger anhört. Einfach Probieren. EIn K+N kostet ja auch nicht mehr die Welt.