.Ich meine das der Filter mehr Luft duchlässt,dafür aber auch mehr Dreck durch kommt.
Und das stimmt so eben nicht...Die Maschengröße des K&N Filters ist größer...Man darf aber die Effekte des Öl's darauf nicht außer acht lassen...Das Öl zieht die Schmutzpartikel an und zieht diese an die äußeren Rändern des Maschengewebes. Dadurch bleibt die Durshlassöffnung frei. Habe mal irgendwo gelesen, dass durch die bewegte Luft auch eie Art elektrostatisches Prinzip wirkt. Der angesammelte Schmutz bildet in Verbindung mit dem Öl mit zunehmenden Verschmutzungsgrad ein weiteres Filterelement...Auch die Aussage, das Öl beschädigt den Luftmassenmesser stimmt nur bedingt...Man darf nur nicht zu viel Öl benutzen...hatte in meinem Alten E36 über 50.000 km einen Tauschfilter verbaut und absolut keine Probleme damit...Der Motor hat selbst mit 190.000km keinen gesteigerten Ölverbrauch gehabt...0,75L/10.000km einen defekten LM hatte ich nie! Nur der Verbrauch ist leicht zurückgegangen!
Mal ein anderes Beispiel aus meinem Hobbybereich:
- Ich fahre Wettbewerbsmäßig RC-Offroad Sport...Hier setzen wir in extrem staubigen Gelände kleine Hochleistungstriebwerke mit 3,5ccm ein. Wie man sich leicht vorstellen kann ist hier ein kleinster Partikel bei 40.000 U/min tödlich...Obwohl unsere eingesetzten Schaumstofffilter noch viel größere Durchlassöffnungen haben als das K&N Gewebe passiert aufgrund des Öl's absolut gar nicht's...Und so wie unsere Filter nach einem Rennen aussehen werden die unserer Großen Fahrzeuge niemals aussehen