Danke erstmal
Ich verstehe auch ziemlich gut worauf die anspielst.
Aber sehe es mal so - als Autohaus steht die Gewinnmaximierung nach wie vor im Vordergrund.
(was bringt kundenzufriedenheit, wenn man rote Zahlen schreibt)
Allein schon die Tatsache, dass man im PC nach den passenden Arbeitsschriotten suchen muss, den nötigen Anziehmomenten etc pp. Das dauert ja schon wieder, was unnötig Zeit in Anspruch nimmt.
Ich seh es bei mir in der Gegend ja immer wieder.
ICH bin der tolle, ICH kann alles.
Ach, so ne olle Ventildeckeldichtung - das habe ICH ja schon 1000 mal gemacht.
Das kann ICH blind.
Und zack, schon läuft man gefahr, dass man wichtige Punkte übersieht.
Ist der Wahnsinn, auf was man stellenweise achten muss um auf ein 100%iges Ergebnis zu kommenn.
Nur als Beispiel. Früher, als ich noch nicht so viel an Autos geschraubt habe. Da habe ich die Ölwannenschrauben immer so fest wie möglich angezogen und die Dichtung zusätzlich noch eingekleistert. Nach dem Motto: Viel hilft viel
Wurde IMMER undicht.
Nachdem ich etwas erfahrener war und die Schrauben nach Drehmoment angezogen habe und auch die Dichtung trocken gelassen habe, seitdem bleibt auch alles trocken.
P.S.
Hab mir den Beitrag nochmal kurz durchgelesen.
Ich will um Gottes Willen NIEMANDEN etwas unterstellen oder unbelegbare Beahuptungen aufstellen