Motor N46 geht in den Notlauf

  • Hey, hier kann ich jetzt auch mal was sagen, weil bei mir der NW Sensor schon kaputt war. (tieflufthol...was fürne Karre)


    Da gabs keine Aussetzer.

  • Es wird ja auch nur der Fehlereintrag gesetzt und das Motormoment um ca 50% gedrosselt (bei stationärem Punkt)


    Rein akustisch sind keine "Fehlzündungen" oder "Zündaussetzer" zu bemerken :watchout::(

  • hehe, nein nein. schon ok ;)


    Bin für jeden Hinweis dankbar.
    ABER, heut hat der Motor mal so richtig die dresche bekommen, die GESAMTE Auspuffanlage hat geglüht :super::auto:


    Bin mit meinem Fehler ein bisschen weitergekommen.


    Nachher gibt es eine ausführliche beschreibung dazu - INKLUSIVE DER BILDER VOM GLÜHENDEN AUSPUFF :D
    Nur jetzt muss ich erstmal nen happen essen :S

  • Also ich habe heut mal alle Register gezogen, die mir so im Kopf rumgeschwirrt sind.


    Der Fehler ist zu 99% reproduzierbar nur noch auf Zylinder 1 und 4


    Geprüft habe ich:
    -Lambdasonden elektrisch vertausch, da Zyl 1&4 die gleichen sonden haben
    -->Fehlereintrag auf Zyl 1&4
    -->Fehlereintrag dass sonden vertauscht sind, also wieder rückgerüstet


    -Lambdasonden mechanisch getauscht
    -->alter Fehler wieder, Zyl 1&4


    -Monitorsonden abgeklemmt
    -->altes Spiel, Zyl 1&4
    -->Fehelreintrag, dass hinteren Sonden fehlen.


    -DiSa Stellgleidtest durchgeführt
    -->i.O.


    DiSa abgeklemmt / Überbrückt
    -->Alter fehler, Zyl 1&4


    Abgastester geholt und angeschlossen:
    Last:
    -Lambda 1,002
    -50ppm HC


    Leerlauf:
    -Lambda 1,3 mit leicht erhöhtem HC Anteil - aber i.O


    [Blockierte Grafik: http://img707.imageshack.us/img707/5403/dez09004.jpg]



    Dann erneuten Zyklus mit Abgastester und Diagnose gefahren
    Bei funktionierenden Stufenpunkten alles im grünen Bereich. Egal ob Klopfsensnsor, Abgaskomponente, Zündwinkel etc pp
    Bei Stufenpunkten mit Notlauf, schaltet sich der Lambdaregelkreis aus, Lambda geht auf 0,9 (was normal ist, wegen der Gesichanfettung)
    Sobald nach 10sekunden der Notlauf eintritt, geht Lambda auf 1,2. Ich denke das ist aber eher ein Bauteilschutz


    Also....erstmal so gemacht  :motz: :motz: :motz: :motz::devil2::devil2::devil2:


    Hab dann den Drehzahl und Lastbereich eingegrenzt.







    Folgende Lastpunkte sind FEHELRFREI anzubremsen:
    Punkte mit Notlauf sind markiert!!!


    1000 Upm:
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    1500 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    2000 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    2500 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    3000 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    3500 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    4000 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    4500 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    5000 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    5500 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    6000 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    6300 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)






    So.... Ideen?

  • Öhm..nee...


    Ich wollte Dich schon fragen, ob wir den Motor nicht bei mir einbauen wollen, dann hätte ich zumindest ne dichte VDD...aber so... :D


    Wie siehts denn mit der Dichtung aus? Noch alles ok?


    Kann es sein, dass nur Öl vermehrt austritt, wenn man viel Kurzstrecke fährt? Ich hatte vor einer längeren Fahrt das Blech gereinigt und habe danach geschaut und da war nur ein leichter Schwitzfilm.
    Nach ein paar Tagen Kurzstrecke, war wieder Öl aufm Blech...kann es da einen Zusammenhang geben :?:?(

  • Die Ölundichtigkeit können wir ja im anderen Thema weiter bereden.


    Bräuchte etz nur noch mal ein paar Anhaltspunkte, was den Notlauf betrifft :(

  • Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es was mit den Drehzahl und Lastabhängigen Einspritzzeiten/Mengen zu tun hat und da was nicht stimmt. Vielleicht ändert sich auf einmal schlagartig Lambda und es geht in den Notlauf...Warum bekommt der Motor überhaupt Lambda 1,2...das ist doch viel zu mager...ist doch kein DI das Ding...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Naja, Lambdaregelkreisunterbrechung bei Laständerungen ist ja völlig normal.
    Im Kenngfeld heißt der Punkt "Injection vs. Acceleration"
    Da wird Lambda deaktiviert um eine kurzeitige Gemischanfettung zu erreichen - nimmt halt das Gas besser an, da auf Pmax gefahren wird.


    Lambda 1,2 macht er ja nur, wenn er im Notlauf ist. Ich denke einfach mal, als Schutz, damit der Kat und die Lambdasonden keinen Schaden nehmen.


    Was den reinen Lambdaverlauf um Lambda=1 angeht konnte ich keine unstimmigkeit feststellen. Werde aber diesbezüglich nochmal genauer prüfen.
    Deine Idee habe ich auch schon verfolgt, aber ich habe ja eine Kraftstoffwage, die wirklich penibelst arbeitet.
    So kann ich darauf rückschließen, wie lange die Einspritzventile geöffnet sind.


    Der Notlauf bei 4500upm fängt bei etwa 407 g/KWh an
    Bei 5000Upm bei ca. 332 g/KWh
    Und bei 5500Upm bei ca 290 g/Kwh


    Wenn ich mir jedoch den spezifischen Kraftstoffverbrauch bei 2500Upm anschaue, dann habe ich da Werte von 470-259 g/KWh


    Hast du gestern eigentlich meine Email mit Anhang noch bekommen?
    Ich werde das heute mal graphisch auswerten, evtl findet man ja ein Fleck in den einzelnen Kennfeldern



    Sofern das alles nicht weiterhilft....werde ich mal richtig schwere Geschosse auffahren, und den Zylinderdruck DIREKT messen. Also einen Druckaufnehmer IN den Brennraum einbauen :lehrer:


    Weil so langsam..... :devil2::devil2: :motz: :motz:

  • Und wenn Du mal direkt bei BMW fragst?


    Wo hast Du den Motor überhaupt her? War der schon defekt als Du den bekommen hattest?